Anzeige

Knapp 30 Jahre ist es her, als Peter Lynch sein Buch One Up on Wall Street auf den Markt brachte, dass im Deutschen den Namen Der Börse einen Schritt voraus trägt. Im November 2017 kam ebenso eine neue günstige Softcover Auflage heraus, welche sich nur im Vorwort von der früheren Version unterscheidet. Man schreibt im Vorwort, man will noch mehr Menschen den Zugang zum Peter Lynch Buch erleichtern und so brachte der Börsenbuch Verlag die günstige 17 € Version heraus. Den Inhalt wollte man dabei aber unangetastet lassen. Ist es daher heute immer noch ein empfehlenswertes Buch? Ich sage ja! Es bleibt ein Meisterwerk, dass jeder Anleger gelesen haben sollte. Im Folgenden erläutere ich warum.

 

 

Unternehmen aus dem Alltag

Peter Lynch erklärt in seinem Buch, dass er seine meisten Tenbagger (also Aktien die sich verzehnfachten) aus seinem Alltagsleben kennen gelernt hatte. So spricht er von einem Textilhersteller von dem seine Frau schwärmte und sich über die Jahre vervielfachte oder Unternehmen in unattraktiven Branchen, wie Tabakhersteller oder Mülldeponien, die von Aufträgen überschwemmt wurden, aber dies am Börsenwert nicht ablesbar war.

Sein Rat ist ständig seine Augen offen zu halten, für erfolgreiche Unternehmen. Vor allem im Einkaufszentrum ist dies empfehlenswert. Auch wenn man heutzutage hauptsächlich Produkte von Nestle, Coca Cola und Mondelez vorfinden wird. Was aber auch nicht heißen soll, dass dies schlechte Investitionen wären. Im Gegenteil über die letzten Jahre hätte man mit besagten Unternehmen eine gute Rendite mit sicherer Dividende erzielt.

 

Heutzutage nicht mehr möglich?

Wenn man sich die Buchbewertungen bei Amazon ansieht, beschweren sich viele Leute über das veraltete Buch und dass heutzutage die Ratschläge aus dem Peter Lynch Buch nicht mehr realistisch seien.

Weiterlesen  Der Buffett Indikator als Blasenprophet

Natürlich haben sich einige Rahmenbedingungen geändert. Großkonzerne werden die meisten Städte und Läden dominieren. Umso interessanter sind daher erfolgreiche Nischenprodukte. Heute sollte man vor allem eines im Auge behalten: Das Internet. Haben Sie bereits bei Zalando Kleidung bestellt? Bei Ebay eingestaubte „Altlasten“ verkauft? Bei Amazon gefühlt hundert Artikel gekauft? Bei Sixt ein Auto geleast? Und was wohl alle bereits getan haben, die diesen Text lesen: Haben Sie bereits etwas gegoogelt?

Anzeige

Man könnte die Titel ewig fortführen. Mit den Aktien von diesen Unternehmen hätten sie eine ordentliche Rendite erzielt. Mit der Alphabet (Google) Aktie wäre auf 5 Jahressicht eine Rendite von 200 % erzielt worden. Mit der Amazon Aktie wären es sogar 481 % auf 5- Jahressicht gewesen! Diese alle und viele mehr beweisen, dass das Peter Lynch Buch der Börse immer noch einen Schritt voraus ist, auch wenn im Buch andere Unternehmen, die häufig nicht mehr existieren genannt werden.

Das Peter Lynch Buch in der neuen Softcover Ausgabe

Aktueller denn je

Ich rate jeden sich von den altertümlich wirkenden Cover von Der Börse einen Schritt voraus nicht abschrecken zu lassen. Hier wäre einer moderner Touch vielleicht hilfreich gewesen um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten.

Der Inhalt selbst handelt zwar häufig von Unternehmen die nicht mehr existieren oder mit den Jahren übernommen wurden, trotzdem ist sein Konzept auf aktuelle Konzerne anwendbar. Nur auf etwas andere Art und Weise. Teilweise wurden seine Ratschläge vor allem zur Informationsbeschaffung noch viel einfacher. Heute braucht niemand mehr Zeitungen oder Börsenbriefe um aktuelle Ereignisse/Kurse/Kennzahlen über Unternehmen in Erfahrung zu bringen.

Es reicht ein Internetanschluss und schon will man Sie bereitwillig mit Informationen versorgen.

Sechs verschiedene Aktien Kategorien

  1. Slow Growers: Wachstum 1-3 %, Hohe Dividenden, geringe Wachstumsaussichten
  2. Stalwarts: Gewinnwachstum 6-12%, Stabile Unternehmen
  3. Fast Growers: Wachstum 20-25 %, meist kleinere Unternehmen die schnell wachsen, höhere Risiken
  4. Zykliker: Stark Wirtschaftsabhängig, Zyklischer Aktienkurs
  5. Turnarounds: Unternehmen die an der Kippe stehen, Hohe Risiken & hohe Chancen
  6. Asset Plays: Unerkannte Vermögenswerte (wie Immobilien die in der Bilanz noch sehr niedrig bewertet sind)
Weiterlesen  Warren Buffett Strategie - Regeln des Meisters

Die Kategorien sind zwar immer etwas subjektiv, aber man sollte stets im Kopf behalten, was man von einer Aktie erwartet. Wo man von Slow Growers nicht mehr hohe Kursgewinne erwarten sollte, so spekuliert man bei Turnarounds auf enorm hohe Renditen, hat dafür aber ein dementsprechend höheres Risiko. Um die Fragen, Wie viel Risiko will ich? Wie viel Verlust könnte ich verkraften? Kommt man also nicht herum.

 

Kategorie zugeordnete Kennzahlen

Das Peter Lynch Buch weist darauf hin, dass in den unterschiedlichen Kategorien auch unterschiedliche Kennzahlen wichtig sind. So sollte man bei Turnarounds ein genaues Augenmerk auf den Schuldenstand legen und ob dieser nachhaltig reduziert werden kann. Bei Slow Grower sollte man darauf achten, dass die Dividenden nicht durch Schulden finanziert werden oder gerade noch so gezahlt werden können.

 

 

Fondsanleger haben Vorteile?

Peter Lynch beschreibt ebenso welche Nachteile es mit sich bringt einen Milliardenschweren Fonds zu betreuen. Er betont, dass Privatanleger, wenn sie sich den richtig informieren und die Ratschläge befolgen, die besten Möglichkeiten haben, an der Börse eine starke Rendite zu erzielen.

Kurz zwei seiner besten Zitate:

„Du hast jede Menge Zeit, um herausragende Unternehmen zu identifizieren.“

„Verstehe was Du besitzt.“

 

 

Fazit der Anlagestrategie vom Peter Lynch Buch Der Börse einen Schritt voraus

Wie ich bereits im Vorwort geschrieben habe, halte ich das Buch für eine Pflichtlektüre für jeden Anleger. Was Peter Lynch in seinem Buch Der Börse einen Schritt voraus geschrieben hat, ist nahezu ein Komplettpaket für den Erfolg an der Börse. Dieses kann eine perfekte Grundlage für eine nachhaltig starke Anlagestrategie sein. An oben genannten Beispielen ist zu sehen, dass seine Methode auch in den letzten Jahren noch funktioniert hätte…

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.