Anzeige

Einmal kaufen und nie mehr darum kümmern, weil man sich auf eine gute Rendite absolut verlassen kann. Ich will nicht weniger als über die besten Aktien der Welt schreiben. Die Aktien von Unternehmen, die es vermutlich noch in 60 Jahren gibt und die ebenso noch ein gutes Geschäft machen. Die Marktführer die die Preise bestimmen, ihre Marge bestimmen können und auch jede Wirtschaftssituation durchstehen können. Aktuell sind einige der Konzerne an der Börse sehr hoch bewertet. Im Falle einer Marktkorrektur sollte man die Unternehmen aber im Auge behalten.

Im Folgenden eine Aufzählung von Unternehmen, die man guten Gewissens als die besten Aktien der Welt betiteln kann. Nicht weil sie die beste Performance ablieferten, sondern weil sie Stabilität und Sicherheit für Jahrzehnte garantieren. Also echte Aktien fürs Leben. Selbstverständlich könnte man die Liste noch lange fortführen, aber dies soll einen ersten Überblick geben.

Die besten Aktien der Welt – Konsumgiganten

Unilever – der Alleskönner

Der Niederländer produziert alles Erdenkliche im Bereich Ernährung, Kosmetik, Haushalt und Textilpflege. Die deutschen Marken, wie Rama, Lätta, Knorr, Du darfst und viele weitere gehören in das Produktportfolio von Unilever. Auch der sehr bekannte Deo-Hersteller Axe, sowie Dove und Rexona gehören zu diesem Konzern.

Logo

Unilever kann auf eine stabile Gewinn und Wachstumsentwicklung blicken, weshalb Unilever ein Platz in die besten Aktien der Welt sicher ist. Auch die Dividendenentwicklung war relativ stabil, auch wenn teilweise Rückgänge zu verzeichnen waren. Mit einem KGV von ca. 22 ist man aktuell recht moderat bewertet.

 

Procter & Gamble –  der Konsumgüter-Riese

Der Amerikaner mit fast 100.000 Mitarbeitern kann auf über 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurückblicken. Die Liste der Marken im Portfolio erscheint endlos. In Deutschland sind vor allem Gilette, Oral B und Meister Proper bekannt. Von Zahnhygiene bis Parfüm ist alles dabei. Von Procter & Gamble ist auch bekannt, dass Warren Buffett eine große Position an dem Unternehmen hält.

Anzeige

Mit einer gesunden Eigenkapitalquote  von rund 45 % und einer hervorragenden Dividendenhistorie, die stetig fortgesetzt wird kann man P&G sicherlich in die Liste – die besten Aktien der Welt – aufnehmen. Nur der stagnierende bzw. leicht rückgängige Umsatz bereitet etwas Sorgen. Mit einem KGV von aktuell ca. 19 ist man im Vergleich günstiger bewertet als die Konkurrenz.

 

Coca Cola – der Softdrinktitan

Der bereits über 100 Jahre alte Lebensmittelhersteller besitzt haufenweise an Patenten zu jeglichen Softdrinks, Kaffeespezialitäten und vielen anderen Lebensmitteln. Über die Jahre wurde aus dem Getränkehersteller auch ein Nahrungsmittelproduzent, der u. a. auch Kartoffelchips verkauft und in nahezu allen erdenklichen Staaten agiert. Seit neuesten bietet man auch sein erstes Alkoholhaltiges Getränk an.

Weiterlesen  Sell in May and go away - Die Wahrheit

Fundamental kann auf eine beispielhafte Dividendenhistorie zurückgesehen werden.  Auch scheint das Management auf eine stabile Schuldenposition zu achten. Lediglich der stagnierende Umsatz (wie auch bei P&G) gibt ein wenig Grund zur Sorge, was auch die Aktie derzeit etwas teuer erscheinen lässt. Das KGV wurde durch die Steuerreform, die Coca Cola einen Milliardenverlust einbrachte massiv erhöht. In 2018 wird man sich voraussichtlich (bei aktuellem Kurs) wieder um die 25 bewegen.

 

Die besten Aktien der Welt – Techkonzerne

Apple – Das Sparschwein

Zu Apple braucht man nicht viel zu sagen. Das IPhone ist eine immer noch funktionierende Geldmaschine und man kauft sich mit gezielten Übernahmen vermeintliche Innovation hinzu. Das teuerste Unternehmen der Welt ist aktuell über 700 Milliarden € wert und das scheint in Anbetracht dessen, dass man über 200 Milliarden an Barcash besitzt und weiterhin hervorragende Gewinne erzielt sogar niedrig.

Viele sehen das Geld von Apple als Problem, weil es scheint man weiß nicht wohin damit. Der Cash bietet aber einen hervorragenden Sicherheitspuffer und Apple begann 2012 Dividenden auszuzahlen. Ich denke, dass Apple ein zukünftiger Dividenden-Aristokrat werden kann.

 

Amazon – Wachstum über Wachstum

Amazon fährt wohl den aggressivsten Wachstumskurs in seinem Segment. Man verdrängt erfolgreich jeden Konkurrenten. Dies erfolgt derzeitig noch auf Kosten der Gewinne, doch man hat bereits gezeigt, dass diese Strategie funktioniert. Ob im Tabletbereich mit dem Kindle, im Gamingbereich mit Twitch oder im Smarthomesegment mit dem Echo bzw. Alexa, man kann einen Erfolg nach dem anderen verbuchen.

Die neusten Meldungen deuten darauf hin, dass man bald sogar in das Finanzdienstleistungssegment einsteigen will. So heißt es, dass man bald ein eigenes Girokonto anbieten wird. In Bezug auf den Gewinn ist die Aktie enorm hoch bewertet. Es scheint als wären massive Wachstumsprognosen bereits eingepreist, weswegen ich die Aktie derzeit für teuer halte und eher auf Korrekturen warte.

 

Alibaba – Der Onlinegroßmarkt

Der chinesische E-Commerce Riese kann eine Erfolgsmeldung nach der anderen verbuchen. Hervorragende Umsätze, starkes Wachstum und gute Aussichten. Mit einem eigenen Bezahlsystem und Finanzdienstleistungen, Business to Business Handelsplattformen und Cloud Services bietet Alibaba ein Rundumpaket an Einnahmequellen.

Logo Alibabacom.svg

Im Gegensatz zu Amazon erwirtschaftet Alibaba den größten Teil der Umsätze mit Firmenkunden. Die Aktie ist mit einem KGV von aktuell ca. 42 zwar nicht günstig aber im Vergleich immer noch moderat bewertet. Vor allem auf Hinblick der Umsatzerlöse die sich seit 2012 fast verachtfacht haben, erscheint die Aktie attraktiv und kommt deswegen auf meine Liste – die besten Aktien der Welt -.

Weiterlesen  Antizyklisches Investieren - Gegen die Masse investieren

 

Alphabet – Werbegigant

Wer kann sich denn noch Google wegdenken? Als die Suchmaschine schlechthin, ist Alphabet eine lange Zukunft wohl nicht mehr zu nehmen. Alphabet hat sich über die Jahre als nahezu stärkster Werbeanbieter etabliert und ein Ende des Wachstums scheint nicht in Sicht.

Ähnlich wie bei Amazon steht der Unternehmensgewinn erst an zweiter Stelle, wichtiger ist Wachstum und Umsatz. Deswegen ist auch die Aktie mit einem KGV um die 60 relativ hoch bewertet. Hervorsticht die hohe Eigenkapitalquote von 77 %.

Anzeige

 

Die besten Aktien der Welt – Investmentunternehmen

Blackrock – Der Besitzer der Welt

Logo

Die amerikanische Fondsgesellschaft, zu denen auch die ETF-Sparte ishares gehört, verwaltet nahezu unglaubliche 6 Billionen USD. Blackrock hält Anteile an unzähligen Unternehmen. Darunter auch Anteile von allen DAX Unternehmen. Erstaunlich ist, dass selbst die Europäische Zentralbank und die amerikanische Notenbank von dem Unternehmen beraten lassen. Dies spricht für die enorme Macht den Blackrock in den Händen hält.

Stabiles Gewinn und Umsatzwachstum, sowie eine stetig steigende Dividende sprechen für die Aktie. Das KGV ist mit rund 17 ebenfalls recht moderat. Auf keinen Konzern trifft das Sprichwort „Too big to fail“ besser zu als auf Blackrock.

 

Berkshire Hathaway – das Konstrukt des Meisters

Bekannt als Warren Buffetts Unternehmen konnte die Holding einen Erfolg nach dem anderen verbuchen. Das Portfolio von Berkshire beinhaltet neben Apple, amerikanische Banken, Kraft Heinz, Coca Cola und noch viele mehr. Buffett stellte sein Investmentkönnen bereits in Jahren unvergleichbarer Top-Performance unter Beweis. In Sachen aktueller Marktkapitalisierung von über 400 Milliarden macht man sogar den aktuellen Techgiganten Konkurrenz und ein Ende scheint nicht in Sicht.

Mit Buffetts bekannter Investmentphilosophie (siehe hier) und guter Eigenkapitalquote nahe 50 % kann man sich auf ein nachhaltig stabiles Geschäft verlassen. Eine Dividende schüttete Berkshire nie aus. Dies war über die Jahre die richtige Entscheidung, da das Unternehmen das Geld hervorragend anlegte und für eine starke Rendite sorgte.

 

Die besten Aktien der Welt allgemein

Ich hoffe ich konnte einen guten Überlick über die Unternehmen geben, von denen ich ausgehe, dass sie auch noch in 60 Jahren ein gutes sicheres Geschäft haben werden. Wie bereits oben erwähnt halte ich manche der Konzerne, vor allem in stärkeren Marktkorrekturen für einen sicheren Kauf bei dem man sich darauf verlassen kann in den folgenden Jahren eine starke Rendite erzielen zu können. Zum Abschluss passt folgendes Zitat gut:

„Aktiv beobachten und passiv halten“

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.