Anzeige

Dass der amerikanische Präsident Trump gerne twittert ist genauso wenig ein Geheimnis, wie dass seine Tweets enorme Einflüsse auf den Aktienmarkt haben können. Einige einfallsreiche Köpfe könnten jetzt überlegen, ob man dies nicht für seine eigene Anlagestrategie ausnützen kann. Max Braun, ein amerikanischer Programmierer hat sich dies auf jeden Fall gedacht und doch glatt einen Twitter Trump Trading Bot programmiert, der tatsächlich zu funktionieren scheint.

Trumps Tweets für Trading ausnützen

Der Twitter Trump Trading Bot

Trump nutzt gerne Twitter um seiner Stimmung frei lauf zu lassen. Dass dies die Märkte beeinflusst ist ihm offensichtlich relativ egal. Mit seinen vorgelegten oder auch schon durch gerungenen Gesetzen, wie die Zölle und Gesundheitsreform, reagieren manche Sektoren stark auf Trumps Handlungen. Doch vor allem wenn er explizit börsennotierte Unternehmen per Tweet anspricht wird es spannend, wie die Anleger darauf reagieren. Ich glaube nicht, dass früher Banken damit gerechnet haben, bzw. in ihren Algorithmen einprogrammiert haben, was auf Twitter geschieht.

Anzeige

-> Trump auf Twitter

Max Braun nennt dabei als gutes Beispiel den Toyota Tweet. Der amerikanische Präsident Twitterte am 5. Januar:

Toyota Motor said will build a new plant in Baja, Mexico, to build Corolla cars for U.S. NO WAY! Build plant in U.S. or pay big border tax.

 Kurz darauf knickte der Kurs um ein paar Prozentpunkte ein.
Ähnliches geschah bei Ford. Er lobte in einem Tweet den Jobaufbau in den USA. Daraufhin zog die Aktie ebenfalls an.
Nicht nur Automobilkonzerne sind betroffen, auch wettert Trump gerne gegen Amazon. Nachdem er Folgendes twitterte, sank die Aktie kurz darauf um 3 %.
I have stated my concerns with Amazon long before the Election. Unlike others, they pay little or no taxes to state & local governments, use our Postal System as their Delivery Boy (causing tremendous loss to the U.S.), and are putting many thousands of retailers out of business!

Die Funktion des Bots

Der Programmierer Braun dachte sich nun, dass er einen Code schreibt, der die Tweets von börsennotierten Unternehmen überwacht, auswertet und je nachdem automatisiert handelt.

Weiterlesen  Banken Stresstest - Wie läuft er ab?

Das hat er auch gemacht und herauskam der besagte Twitter Trump Trading Bot. Witzig Dabei ist, dass er seine Trades automatisch auf die Twitterseite Trump2Cash tweetet. So ist es jedem ersichtlich ob der Bot funktioniert oder nur ein Witz am Rande ist.

Den Benchmarks und Auswertungen zufolge hat der Bot bisher häufiger gut als schlecht performt. Laut Braun weist der von ihm simulierte Fonds seit Auflegung eine Rendite von 59 % auf. Diese ist nur als Richtwert zu nehmen und gibt keine Sicherheit über den weiteren Erfolg des  Bots.

Open Source Software

Spannend ist auch, dass Braun den Twitter Trump Trading Bot als Open Source Software herausgegeben hat und jeder die Software weiterentwickeln kann bzw. darf.

Insgesamt eine spannende Sache und Hut ab von Max Braun für das Schreiben des Codes. Ich werde den Bot und seine Performance auf jeden Fall beobachten.

Zum Originalartikel von Max Braun bei Medium.

 

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.