Anzeige

Nachdem Rückgang der Kryptowährungen scheinbar ausgestanden ist, habe ich mich nach einem interessanten Investment umgesehen und bin dabei auf den chinesischen Ethereum Konkurrenten NEO ehemalig Antshares gestoßen. Warum ich die NEO Kryptowährung für ein gutes Investment halte und selbst einige Token gekauft habe, werde ich im Folgenden erläutern.

Ich halte NEO Token

Die Technische Oberhand gegenüber Ethereum

NEO ist in so ziemlich allen Belangen besser als Ethereum. Nicht nur, dass es deutlich benutzerfreundlicher ist dank Unterstützung bekannter Programmiersprachen, wie Java, Python und C# sondern es kann weitaus mehr Transaktionen durchführen als Ether. Wo es bei Ethereum nur etwa 15 pro Sekunde sind, kann NEO bis zu 10000 pro Sekunde durchführen.

Dies führt dazu, dass umso größer das Ethereum Netzwerk wird, desto eher wird das Transaktionslimit zu einem Flaschenhals falls die Geschwindigkeit nicht erhöht werden kann. Hierbei hat die NEO Kryptowährung absolut kein Problem.

Das Logo von der NEO Kryptowährung mit dem Schriftzug Smart Economy

Schwachpunkt Bekanntheitsgrad

Nur bezüglich Bekanntheit und Community hat NEO noch einiges gegenüber Ethereum aufzuholen. So gibt es bereits enorm viele Kryptowährungen, die das Ethernetzwerk nutzen. NEO hat dagegen bisher nur wenige Anwendungen gefunden, trotz der höheren Schnelligkeit. So gilt es den Platzhirschen Ethereum in Sachen Ausbreitung einzuholen und der führende Anbieter in Sachen Smart Economy zu werden. Anlass zur Hoffnung gibt es allerdings, siehe unten.

Die Technik hinter der NEO Kryptowährung

An dieser Stelle könnte ich umfassend die Funktionen und technischen Hintergründe beschreiben. Doch da sich NEO sehr schnell erweitert, ist es wohl das Beste sich direkt auf der offiziellen Website, die mittlerweile auch ins Deutsche übersetzt worden ist, nachzulesen.

Weiterlesen  EOS Kryptowährung – Peter Thiel hat Vertrauen

Anzeige

So viel sei gesagt: Man bewirbt sich mit folgender „Gleichung“:

Digitale Assets + Digitale Identitäten + Smarte Verträge = Smarte Economy

Und hierbei will NEO eine wichtige Rolle spielen. Was mit diesen einzelnen Begriffen genau gemeint ist kann man u. a. auf der offiziellen Website nachlesen: https://neo.org/

Neben diesen Begriffen ist die Maximalanzahl von 100 Millionen NEO zu nennen. Diese wurden nach einem vorher programmierten Verteilungsmechanismus verteilt und können nicht verkleinert werden. Es gibt also keine 0,5 NEO sondern nur ganze Blöcke.

 

NEO Dividende

Warum ist nun die NEO Kryptowährung so interessant als Geldanlage? Kauft man sich die Blöcke und lagert sie gleichzeitig auf den sogenannten NEON Wallet bekommt man GAS. GAS ist der „Treibstoff“ des Netzwerkes. Das interessante daran ist man kann GAS als NEO Dividende ansehen. So beläuft sich nach Berechnungen von https://neotogas.com/ die aktuelle Rendite auf etwa 3,5 % pro Jahr. Ist zwar nicht die Welt jedoch sollte man erwähnen, dass die GAS Blöcke die man als NEO Dividende erhält, zusätzlich im Wert steigen (oder fallen) können. Man kann davon ausgehen, dass der Wert von GAS direkt mit dem Kurs von NEO gekoppelt ist.

Beispiel: Man hat aktuell 10 NEO Blöcke im Wert von zurzeit 765 $. Auf diese Blöcke bekommt man pro Jahr ca. 27 $ an GAS Blöcken als NEO Dividende „geschenkt“.  Beide Blöcke können im Wert steigen oder fallen. Interessant ist dabei, wenn man an NEO glaubt kann man somit doppelt profitieren und man wird für sein langfristiges Engagement belohnt. Gut so!

Eigentlich ist die NEO Dividende nur eine Entlohnung für die Verifizierung von Transaktionen. Als Coin Besitzer verifiziert man solche automatisch und wird mit GAS entlohnt. Vorausgesetzt man lagert seine Blöcke im “NEON Wallet”. So kann man sagen, dass man mit den Erwerb von NEO Blöcken direkt ein Teil vom Netzwerk darstellt und dieses unterstützt.

Werden Verträge bald anhand von digitaler Identität, die auf einer Blockchain basiert unterschrieben?

Kritik

Etwas besorgniserregend ist dagegen, dass der NEO Kryptowährung eine enge Beziehung zur Regierung vorgehalten wird. Vielleicht wissen noch einige, dass China gesetzlich kontra Kryptowährungen gehandelt hat. Kurz darauf unterstützte man jedoch „eigene“ heimische Projekte. Auch der NEO CEO Da Hongfei zeigt sich nicht abgeneigt von staatlicher Unterstützung. Gerüchte gibt es genug, dass u. a. Alibaba und Tencent bald mit NEO kooperieren könnten. So kann aus Kooperation mit diesen Megakonzernen etwas sehr Großes entstehen. Dies könnte auf Kosten der Unabhängigkeit von NEO hinauslaufen, die ohnehin schon öfters angezweifelt wird.

Weiterlesen  Kryptowährung Absturz - Das Ende der Revolution?

So ist die Regierungsnähe meines Erachtens ein zweischneidiges Schwert. Einerseits könnten die Kooperationen bei der Ausbreitung des NEO Netzwerks unter die Arme greifen, andererseits könnte es wenn der von einigen schon länger prophezeite Chinacrash kommt, NEO schnell mit in den Abgrund reißen.

 

Fazit NEO Kryptowährung

Ich halte NEO für ein interessantes Investment und habe mir ein paar Blöcke ins Wallet gelegt. Man wird zeigen müssen ob man sich gegen den Platzhirschen Ethereum nachhaltig durchsetzen kann oder ob sogar ein paralleles Dasein stattfinden wird. Dabei könnte die Unterstützung der chinesischen Regierung eine große Rolle spielen. Auch wenn ich dabei die Kritik von einigen nachvollziehen kann. Für lobenswert halte ich die NEO Dividende bzw. GAS Entlohnung, was langfristiges Investieren fördert.

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.