Anzeige

Seit nun 2 Jahren kennt die Kinder Morgan Aktie nur eine Richtung, nach unten. Obwohl man einige Aktionen durchführt um die Aktionäre zu befriedigen, bewegt sich die Aktie weiterhin am Mehrjahrestief. Ist nun nachdem der komplette Energiesektor seit längerer Zeit schlecht performt ein guter Einstiegszeitpunkt? Meine Eindrücke im Folgenden von der Kinder Morgan Aktie.

Ich halte bis dato keine Kinder Morgan Aktie

 

Nordamerikas Gazprom

Anzeige

Keine Erklärung trifft Kinder Morgan Inc. (KMI) besser als diese zwei Wörter. In dem Besitz von KMI befindet sich das größte Pipeline Netz Nordamerikas und im Besitz sind sowohl größere Ölgesellschaften, Energieerzeuger als auch Vertriebsgesellschaften. KMI betreibt über 135.000 km an Erdgas und Erdöl Pipelines. Nach der Übernahme von dem Erdgasanbieter El Paso ist man der größte Gasversorger in den USA geworden.

Das Pipeline Netz von KMI:

 

Die Kinder Morgan Aktie

In der letzten Zeit hat auch die KMI Aktie neben dem nahezu kompletten Energiesektor u. a. vom negativen Einfluss des relativ niedrigen Ölpreises leiden müssen. Ebenso steht bei KMI häufig die hohe Verschuldung vom derzeit 5,6 fachen des EBITDA im Fokus, welches u. a. das Ergebnis von teuren Übernahmen und hohen Investitionen ist. Die Verschuldung will man auf das 5,1 fache in 2018 reduzieren.

Positiv anzumerken ist, dass 18 % der Aktien vom KMI Management gehalten werden. (Vanguard hält 6,47%, Blackrock 5,3%, Wellington 4,66% uvm.) Aktuell wird ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 2 Milliarden Dollar durchgeführt, wobei 250 Millionen bereits im Dezember 2017 ausgegeben wurden. Es scheint als würde es den Kurs derzeit nur bedingt stützen. Zusätzlich hat man für 2018 eine Dividendensteigerung von satten 60 % auf 0,80$ angekündigt. Für 2019 stehen 1,00$ und für 2020 1,25$ auf dem Plan. Wenn dies eingehalten werden würde, sollten diese Aspekte mittelfristig zu einer Stabilisierung der Aktie führen. Die KMI Aktie ist ebenfalls in den Top 10 Holdings des Vanguard Energy ETFs gelistet.

Weiterlesen  HeidelbergCement Aktie unter dem halben Buchwert - Verdopplerchance

Sehr empfehlenswert ist es sich die Präsentation von KMI zum 2017er Geschäftsjahr anzusehen. Selten eine so umfangreiche und interessante Aufstellung von Zahlen gesehen.

 

Fundamental

Zur Jahresbilanz 2017

  • Aktuelle Marktkapitalisierung von ca. 26 Mrd. €
  • Aktuelle Dividendenrendite von 5,3%. Sollten die Prognosen eintreffen, liegt sie 2020 bei stattlichen 11,9%
  • Hohe aber seit 2012 stetig sinkende Fremdkapitalquote von 55%
  • Die langlaufenden Schulden konnte man seit 2015 um 17,5% reduzieren
  • 2017 wurde wegen der Steuerreform, die sich mittelfristig positiv auf KMI auswirken sollte nur ein winziger Gewinn ausgewiesen
  • Umsatz bewegte sich etwa auf Vorjahresniveau von ca. 11 Mrd. €
  • Buchwert von ca. 15 €
  • 2018 ist ein Gewinn je Aktie von 1,67 prognostiziert, was ein KGV von 7,2 entspräche
  • Fokusierung auf Projekte mit hohem Return on Investment. Fast 2 Mrd € will man 2018 in aussichtsreiche Projekte mit einem hohen Return on Investment investieren
  • Nettoverschuldung von 30 Mrd.€

Berkshires Ein und Ausstieg

Was man noch zur Kinder Morgan Aktie sagen sollte ist, dass auch Warren Buffett bzw. Berkshire Hathaway eine Position bis Ende 2016 hielt. Fraglich ist was ihm damals beim Kauf gefiel und was ihn zum Verkauf bewegte.

Er kaufte die Aktie als man auf einem ähnlichen Kursniveau wie heute war. Damals wurde die Kinder Morgan Aktie von der Dividendenkürzung von 75 % abgestraft, was die Anteile für Berkshire anscheinend interessant machte. Ziemlich sicher, gefiel ihm, dass das Management viele Aktien hielt und Richard Kinder, der ursprüngliche Gründer von KMI, immer noch im Aufsichtsrat sitzt. Hier handelte er ganz nach seinem Motto:

Sei gierig, wenn andere Angst haben.

Ende 2016 verkaufte er aber wieder und zwar mit ordentlichem Gewinn. Warum Buffett nun nach der kurzen Zeit verkauft hat, kann man nur spekulieren. Oft wird behauptet, dass der Kurs (der sich nach seinem Einstieg fast verdoppelte) zu dem Verkauf verleitete. Evtl. stieg der Kurs für ihn schneller als der innere Wert?

Weiterlesen  REITs - Die bessere Immobilieninvestition?

Ist es nun wieder Zeit gierig zu sein?

Neben den beispielhaften Aktionen im Sinne der Aktionäre, wie dem Aktienrückkaufprogramm und den hohen Dividendenerhöhungen, lässt auch der Ausblick Raum für Optimismus. Neben diesen Aktionen will man den weiteren Cashflow für die wichtige Schuldenreduzierung, profitable Projekte oder weitere Aktienrückkäufe verwenden. Hört sich wunderbar an! Doch kann man die herausgegebene Prognose einhalten? Einiges an Gegenwind wird auf KMI zukommen.

Neben den steigenden Zinsen, deren Entwicklung sich voraussichtlich fortsetzen wird, kommen negative Rahmenbedingungen von den Strafzöllen hinzu. Da KMI Stahl 2 Jahre in voraus für Projekte kauft sagte CEO Kean, dass er hoffe, dass die bereits bestellten Stähle nicht betroffen sein werden. Zusätzlich wie bei den meisten Energieversorgern, ist die Geschäftsentwicklung stark an den Ölpreis gekoppelt.

Ein positives Zeichen ist ebenso, dass in der letzten Zeit einige Insidertrades statt fanden. Kinder Richard kaufte am 30.5.2017 500.000 Anteile. Insgesamt wurden die letzten 12 Monate 541.803 Aktien von Insider erworben und nur 4098 verkauft. Siehe NASDAQ/KMI.

Gierig ja nein?

Aktuell sieht es für KMI fundamental etwas durchwachsen aus in Bezug auf den Preis. Doch sollten die Prognosen in etwa eingehalten werden können und sollte auch mittelfristig der Kurs folgen. Interessant sind auch die hohen Institutbeteiligungen und der Anteil des Manangements/Aufsichtsrats. Insgesamt halte ich die Kinder Morgan Aktie für derzeit sehr kaufenswert und warte aktuell in dem allgemein sehr schwachen Markt auf einen guten Einstiegszeitpunkt.

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.