Anzeige

Es gibt wohl unzählige unterschiedliche Methoden das scheinbare Risiko einer Kapitalanlage zu berechnen bzw. einzuschätzen. Die Spezialität der Finanzbranche ist es doch aus jeder Kleinigkeit eine Wissenschaft zu machen – z. B. eine umfangreiche Risikobewertung! Dies weitete sich auch auf Aktien aus. Man erstellt wissenschaftlich anmutende Berechnungen mit komplexen Formeln, die scheinbar irgendeinen Sinn erfüllen sollen. Nur um dann kurz darauf ganz andere Geschäftszahlen als erwartet zu erhalten mit denen sich die Sinnlosigkeit der Berechnungen verdeutlicht. Doch was die meisten nicht verstehen wollen ist, dass das größte Aktien Risiko eigentlich immer das Gleiche ist. Man braucht keine komplizierten Berechnungen von etwas, was nicht berechnet werden kann. Was man braucht ist Verständnis….

 

Das “echte” Risiko

Wir sehen es jeden Tag. Manchmal ist es größer, manchmal kleiner. Ab und an ist es stark von Pressemeldungen und bewussten Falschmeldungen abhängig. An anderen Tagen schlicht von Rahmenbedingungen die eigentlich wenig mit der jeweiligen Kapitalanlage an sich zu tun haben. Es verhaltet sich ab und an wie eine Fahne im Wind. Springt auf den nächsten Trend auf und lässt Sie zu früh verkaufen. Wissen sie bereits welchen Faktor ich meine, welches das größte Aktien Risiko ist?

Das größte Aktien Risiko ist der Verstand des Anlegers

Das größte Aktien Risiko ist…

Ihr Kopf. Das Verhalten, das Wissen, der Umgang mit Medien, der Umgang mit heftigen Kursausschlägen, usw. des Anlegers. Es ist das einzig wahre Risiko, was durch keine Formel der Welt berechnet werden kann. Ein Mensch ist immer emotional und Emotionen können nicht berechnet werden, selbst wenn man noch so komplizierte Formeln aufstellt. Das Einzige was man dagegen tun kann, ist das Verständnis aufzubringen, dass Sie selbst immer das größte Risiko sind.

Weiterlesen  Dividend Growth Investing - Wie funktioniert DGI?

Sie führen die Entscheidungen aus. Sie vertrauen dem Management beim Kauf einer Aktie Ihr Geld an. Entscheiden, wann und ob Sie eine Aktie kaufen oder verkaufen. Sie entscheiden ob sie einer Empfehlung von einem Freund, Berater oder sonstiges glauben. Entscheiden ob Ihnen die Zahlen eines Unternehmens zusagen oder nicht. Sie entscheiden wie Sie auf Kursschwankungen reagieren. Alles liegt in Ihrer Hand. Das ist die….

Verantwortung des Anlegers für sein Geld

Es liegt immer in der eigenen Verantwortung des Anlegers sein Geld zu vermehren oder zu dezimieren. Deshalb gilt es Verantwortung für das eigene Anlageverhalten zu übernehmen. Lässt die Performance einer Aktie zu wünschen übrig gilt es zu überdenken, ob ein Fehler bei Auswahl gemacht wurde oder der Markt den von einem erwarteten Wert nur noch nicht anerkannt hat. Beides kommt vor. Beides sollte realistisch bewertet werden können.

Anzeige

Verantwortung für sein Geld bedeutet: Wissen wie man handelt

Es vergeht ebenso kaum eine Woche, wo Anleger nicht über Leerverkäufer herziehen, die ihnen den Kurs drücken. Es gilt abzuwägen ob sich dadurch nicht vielleicht sogar eine Chance ergibt. Warum haben Sie die Aktie damals gekauft? Hat sich tatsächlich etwas geändert? Diese Frage haben sich 2016 wohl einige Wirecard Aktionäre gestellt. Diejenigen die den LV-Angriff wahrgenommen haben könnten bis heute von einer Vervierfachung profitieren.

 

Verständnis für die Geldanlage

– Kaufen Sie nur was Sie verstehen.

Dieses Zitat stammt von Warren Buffett, welcher lange Zeit Technologiekonzerne gemieden hat, wie der Teufel das Weihwasser. Wie ist es bei Ihnen: Verstehen Sie die Geschäftsmodelle der Unternehmen von welchen Sie Aktien besitzen? Wissen Sie in welchen Märkten Sie agieren und wie die Unternehmen ihr Geld verdienen? Diese Fragen sollte man sich laut Warren Buffett zwingend vor dem Kauf einer Aktie beantworten können.

Weiterlesen  Typischer Anlagefehler

Das Risiko ist also, dass man eigene Entscheidungen zu wenig durchdenkt und zu wenig über Hintergründe versteht. Für langfristig orientierte Anleger ist es umso wichtiger durchdacht zu agieren. Ebenso sich nicht von Emotionen leiten zu lassen. Ist dieses Risiko unter Kontrolle wird sich auch die Rendite steigern. Auch ein Warren Buffett verkaufte keiner seiner Apple Aktien, nur weil Pressemeldungen den Untergang Apples prophezeiten. Und seit seinem ersten Einstieg verdoppelte sich die Aktien nun fast…

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.