Anzeige
Wer meint er besitze volatile Aktien hat wohl den Uhr.de AG Kursverlauf noch nicht gesehen. Von 4 € je Uhr.de Aktie auf 12 € und zurück auf Pennystockniveau unter einen €. Und das Ganze innerhalb einem Jahr. Am 22. Mai fand nun die Hauptversammlung 2018 statt. Es wurde eine umfangreiche Neuausrichtung angekündigt. Ist nun die Uhr.de Aktie einen Blick wert oder war die Kurspitze auf über 12 € nur ein One Hit Wonder?
Ich halte bis dato keine Uhr.de Aktie
Inhaltsverzeichnis
Warum das Hin und Her?
Im vorherein ist zu sagen, dass 2017 ein sehr spannendes Jahr für die Uhr.de AG war. Im Februar 2017 gab man einen Insolvenzantrag ab und nach einem Managementwechsel zog man diesen mit der Ankündigung von entsprechenden Maßnahmen wieder zurück. Grund für den Antrag war hauptsächlich die Klitsch GmbH, ein insolventes Juwelier-Tochterunternehmen. Ein Statement dazu aus dem Bericht des Vorstandes zum 2017er Geschäftsjahr (siehe hier):
Die Aktienkursentwicklung der UHR.DE AG hing hauptsächlich vom Erfolg- bzw. Misserfolg des Tochterunternehmens, der Klitsch GmbH ab. Hierfür fungierte bis zur Insolvenz, die UHR.DE AG als Holding und sämtliche Risikohinweise aus dem Prospekt, zum Börsengang 2016, wurden leider allesamt in der Tat erfüllt.
Negatives Jahresergebnis mit Hoffnungsschimmer
So fuhr man im 2017er Geschäftsjahr einen Verlust von ca. 570.000 € ein. Die Umsatzerlöse konnten immerhin von 24.000 auf 97.000 € erhöht werden. Zusätzlich stehen 19.900 € freies Kapital bereit. Seit dem Amtsantritt von Norman Mudrig werden laut dem Bericht, die Geschäfte mit einer soliden Finanz- und Liquiditätsplanung geführt. Genauso beziffert man die Finanzlage als befriedigend bei guter Umsatzentwicklung.
Aktuell ist eine Uhr.de Aktie 0,85€ wert. Damit beträgt die Marktkapitalisierung 920.000 € bei einer Bilanzsumme von knapp 2 Mio €. Die Verbindlichkeiten stiegen etwas an und die Rückstellungen dezimierten sich. Hauptsächlich ein Ergebnis durch die Insolvenz der Klitsch. Zusätzlich ist eine Kapitalerhöhung im Volumen von 125.000€ beschlossen. Aktuell entspräche eine erfolgreiche Kapitalerhöhung immerhin einer Verwässerung von 13,5%.

Bald weniger Uhren, dafür mehr Technik?
Neuer Weg neuer Erfolg?
Geht man auf die offizielle Website https://uhr.de/ kommt es einem vor wie ein standardmäßiger Uhrenshop. Gut man plant eine zusätzliche Möglichkeit der Individualisierung der Uhren bzw. des Schmucks, wodurch eine neue Einnahmequelle geschaffen wird.
Anzeige
Doch den Weg den man jetzt einschlagen will erscheint sehr wage: Blockchaintechnologie! Ich halte das Statement was dazu abgegeben wurde für etwas unschlüssig. Was will man genau mit Blockchain umsetzen? Eine genaue Aussage fehlt. Es liest sich nicht so, als wäre rein die Zahlungsmöglichkeit mit Bitcoin und Co. gemeint. Hier bleiben einige offene Fragen. Mir kommt es fast so vor wie bei Intercontinental Technology. Der Konzern wandelte sich vom Tabakhersteller zum Blockchainunternehmen. Der User StockS hat dazu einen Artikel verfasst.
Laut dem Vorstandsbericht ist das Ziel:
Digitale Lösungen für Probleme zu bieten – und zwar weltweit
Das Ganze ist zusammengefasst in dem Projekt: Clockchain. Ist ja irgendwo auch verständlich, dass man auf Megatrends aufspringen will, doch ein Uhrenportal auszuschmücken mit Blockchain? Mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht ganz. Und eines beunruhigt mich sehr: Man will angeblich weg von der Zyklik des Warenverkaufsgeschäfts hin zum Transaktionsgeschäft über die Blockchaintechnologie. Was bedeutet das genau? Will man eine eigene Kryptobörse oder Zahlungsabwicklung eröffnen? Für mich liest sich der Bericht fast so.
Uhr.de bald Clockchain.de?
Interessant ist doch, dass Clockchain.de bereits bei Webgo reserviert wurde. Webgo ist ein deutscher Hostinganbieter. Uhr.de ist aktuell bei Mittwald registriert. Mich würde es aber nicht wundern, wenn wir unter der Domain bald Antworten auf die Fragen erhalten, was man genau plant. Es wäre zumindest nötig… Die Uhr.de Aktie reagierte relativ unbeeindruckt von der Blockchainansage.
Uhr.de Aktie die Katze im Sack
Nachdem ich mir das Unternehmen Uhr.de AG angesehen habe kommt es mir so vor als würde man in ein Start Up investieren, nur mit noch mehr Fragen zu genauen Plänen. Man kauft die Katze im Sack. Wohin will man mit Clockchain? Was will man genau anbieten? Und die wichtigste Frage mit was will man schlussendlich Geld verdienen? Ich halte zwar die Blockchain Thematik für sehr spannend, doch will man aktuell tatsächlich in ein Unternehmen investieren, wo man nicht sicher weis womit man in 2 Jahren Geld verdienen will? Aktuell bleibe ich Beobachter…
Jeder will auf den Blockchainzug aufspringen und keiner weis warum….