Anzeige
Aktuell liest man eher von Elon Musk der die Raumfahrtindustrie mit SpaceX revolutioniert. Etablierte Konzerne wie Lockheed M. geraten dabei eher ins Hintertreffen. Trotzdem hat die Lockheed Martin Aktie in den letzten Jahren enorm stark performt. Auch bezüglich technologischen Fortschritt kann Lockheed Martin für einige Fantasie sorgen. Stichwort: Kernfusion. Mit der Aktie kann man direkt auf den Erfolg setzen. Auch der restliche Konzern erscheint grundsolide zu sein. Ist jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt?
Ich halte bis dato keine Lockheed Martin Aktie
Die Produktvielfalt
Anzeige
Der amerikanische Konzern entwickelte sich nach und nach zu einem wahren Giganten mit knapp 100.000 Mitarbeitern. Von Kampf-, Transport-, Aufklärungs-, Zivilflugzeugen, Raketen, Raumfahrttechnologien bis hin zu riesigen Forschungslaboren findet man alles in Lockheeds Portfolio. Der Firmenslogan lautet:
At Lockheed Martin, we´re engineering a better tomorrow.
Der Slogan allein zeigt als bereits wo man sich positionieren will: Als modernes und innovatives Technologie und Rüstungsunternehmen. Auf der offiziellen Website befindet sich eine erste Produktübersicht. Siehe hier. Kein Wunder, dass man mit diesem Portfolio zu einen der wichtigsten Rüstungs- und Forschungskonzerne der Welt gehört. Einen noch besseren Einblick in die Positionierung des Konzerns erhält man, wenn man sich den kurzen Imagefilm von Lockheed M. ansieht:
Fundamentale Bewertung
Ich beziehe mich auf den Jahresabschluss 2017. Siehe hier in den Investor Relations der Lockheed Martin.
Aktuell hat man einen Börsenwert von etwa 90 Milliarden USD. Während der der Umsatz seit Jahren in dem Bereich leicht auf um die 50 Milliarden USD stieg, konnte man den Gewinn deutlicher steigern. Nur 2017 erwirtschaftete man mit 2 Milliarden USD aufgrund der Steuerreform etwas weniger. Der operative Gewinn stieg jedoch und bei stabilen Cashflow. Der Ausblick zeugt von einer Fortsetzung dieses Trends. Für die Lockheed Martin Aktie ist auch die Trump Präsidentschaft ein Segen. Immerhin treibt der den Militärumsatz aktiv voran. Sowohl in den USA als auch international. Aktuell erzielt man ca. 80 % seines Umsatzes mit der US Regierung. Auch die beispielhafte Dividendenpolitik dürfte so weitergeführt werden.
Was mir jedoch weniger gefällt ist die enorm hohe Fremdkapitalquote. Etwas über 100 %! 46,5 Milliarden Eigenkapital stehen 47,1 Milliarden USD an Verbindlichkeiten gegenüber. Die Verbindlichkeiten setzen sich hauptsächlich zusammen aus: 1. 13,5 Mrd. Langzeitschulden 2. 15,7 Mrd. Pensionsverpflichtungen 3. 6,7 Mrd. Kundenverpflichtungen. Gleichzeitig ist der Freie Cash mit 2,8 Mrd. USD etwas dürftig. Dies resultiert in einem leicht negativen Buchwert. In einem Notfall gehe ich jedoch davon aus, dass die US Regierung Lockheed M. in jeden Fall unterstützen wird, da der Konzern von enormer Wichtigkeit, sowohl für das Militär als auch für Forschungsfortschritte der USA, ist. Ebenso gibt es Gerüchte über eine Kapitalerhöhung im kommenden Jahr um das Geschäft weiter erweitern zu können. Insgesamt halte ich die Bewertung für relativ hoch und man bekommt einen zuverlässigen Dividendenzahler ohne viel Aufregung ins Depot, wäre da nicht die eine Sache…

Lockheed Martin – mehr als nur ein Rüstungskonzern
Die Durchbruchchance
2015 hat Lockheed Martin gemeldet, dass ein Durchbruch bei der Kernfusion bevorsteht. Gelingt es tatsächlich einen effizienten Fusionsreaktor größeren Ausmaßes zu bauen, ist die derzeitige Bewertung wohl mehr als lächerlich. Eine Vervielfachung wäre meiner Einschätzung nach die Folge. Durch die Patentanmeldungen und durch das Know How würde Lockheed M. sofortig einen gigantischen Markt gegenüber stehen.
Das riesige Energieproblem der Menschheit wäre nahezu gelöst. Diese Chance macht die Lockheed Martin Aktie meiner Meinung nach erst wirklich interessant und u. a. verantwortlich für eine relativ hohe Bewertung. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass die USA alles dafür tun wird den Konzern bei der Umsetzung einer rentablen Kernfusion zu unterstützen. Doch wird man es bei LM tatsächlich schaffen einen rentablen Reaktor zu bauen? Ankündigungen und Versprechen gab es ja bereits von einigen Instituten, die sich allesamt bisher als Luftgriffe herausstellten. Und vor allem: Wie lange dauert es noch?
Fazit Lockheed Martin Aktie
Das Unternehmen ist sicherlich eine spannende Investition mit wachsenden Dividenden. Die mäßige finanzielle Situation und der relativ hohe Kurs schrecken mich bisher ab. Die Chance für einen rentablen Fusionsreaktor besteht weiterhin und macht die Aktie um einiges interessanter. Dies ist der Grund warum ich denke, dass man die Entwicklungen des Konzerns weiterhin verfolgen sollte. Hier ist eine echte „Gamechanger“ Chance enthalten.