Anzeige

Ein Unternehmen welches häufig mit sehr erfolgreichen Beteiligungsgesellschaft Aurelius verglichen wird, ist die Mutares AG. Das noch sehr kleine Beteiligungsunternehmen aus Deutschland beteiligt an Unternehmen in Umbruchsituationen und will diese zurück auf Erfolgskurs bringen. Das Geschäftssystem ähnelt sehr dem von Aurelius. Die Mutares Aktie musste jedoch wegen eines Börsengangs der Tochter STS Group AG der eher niedrigen Preis gezeichnet wurde starke Verluste verbuchen. Ist jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt?

Ich halte bis dato keine Mutares Aktie

 

Das System allgemein

Wie oben bereits erwähnt, beteiligt sich das Unternehmen hauptsächlich an Firmen die sich in schwierigen Situationen befinden in dem Umsatzbereich von 50 bis 500 Mio. €. Hauptsächlich jedoch an welchen die ein etabliertes Geschäftsmodell vorweisen können. Durch eine Betreuung und Unterstützung sollen die Beteiligungen dann wieder auf einen stabilen und profitablen Pfad zurückgeleitet werden, um sie dann weiterzuentwickeln oder auch mit Gewinn abzustoßen. Entsprechend den unterschiedlichen Beteiligungen und den Verkäufen sind auch die letzten Geschäftsjahre durchwachsen gewesen.

Mutares Beteiligungsgesellschaft Quelle: Mutares.de

2017er Geschäftsjahr

Am 25. Mai 2018 veröffentlichte man das Ergebnis für 2017 vor. Aktuell ist man mit ca. 170 Mio. € an der Börse bewertet. Mit dem ausgewiesenen Gewinn für 2017 von 67,1 Mio. € erscheint die Mutares Aktie auf den ersten Blick enorm günstig. Hauptsächlich verantwortlich für das starke 2017er Jahr war das starke Automotive Segment, inklusive der STS Group welche nun an die Börse gebracht wurde. Das Problem dabei: Die Preisfestsetzung enttäuschte massiv. Die Preisspanne lag bei 26 bis 32 €, wobei nur ein Preis von 24 € erreicht wurde. Anleger flüchteten offensichtlich und brachten die Mutares Aktie zum Einsturz. 2,3 Mio. STS Aktien konnte man so auf den Markt bringen. Dieses entspricht einem Bruttozufluss von 31 Mio. € für Mutares.

 

Die Beteiligungen von Mutares

Das Herzstück von Mutares sind aktuell 11 verschiedene Beteiligungen. Siehe hier auf der offiziellen Website. Diese sind Grundsätzlich in 5 Kategorien eingeordnet, welche auf eine ordentliche Differenzierung schließen lassen. Dahinter jeweils der 2017 Umsatz (Gesamt: 899,7 Mio €).

  • Automotive 344,1 Mio €
  • Engineering & Technology 213,2 Mio €
  • Construction & Infrastructure 65,1 Mio. €
  • Wood & Paper 178,8 Mio. €
  • Consumer Goods & Logistics 98,6 Mio. €
Weiterlesen  Varta Aktie - Ein Crash mit Happy-End?

Anzeige

Potential besteht aktuell vor allem in dem Engineering Bereich mit der Ballcke-Dürr Gruppe, welche 2017 laut der Veröffentlichung erfolgreich restrukturiert wurden und zu künftigen Wachstum führen sollten.

11 Beteiligungen bilden aktuell das Geschäft von Mutares ab.

Die Bewertung – Zu Günstig?

Analysten sind sich einig: Die Mutares Aktie ist ein Kauf. Die Spanne reicht von 18 bis 27 €. Entsprechend hoch wäre das Potential. Nur Morning Star schätzt den fairen Wert etwas niedriger auf 14,40 €. Was aber immer noch eine attraktive Unterbewertung wäre. Glaubt man den Analysten könnte man die Aktie bedenkenlos kaufen.

Neben den optimistischen Analysten ist ebenso die Dividendenrendite interessant. Man hat für 2017 eine Dividende von 1 € je Aktie in Aussicht gestellt. Dies entspricht aktuell immerhin um die 9 %. Dazu kommt der Nettoinventarwert der zum Ende 2017 mit 398,6 Mio. € ausgewiesen wurde. Also mehr als das doppelte als der aktuellen Marktkapitalisierung. Alles in allem erscheint die Mutares Aktie also sehr attraktiv bewertet zu sein, doch warum stützte der Kurs derart ein? Allein wegen dem Börsengangflop der STS Group kann es fast nicht sein…

 

Das Risiko?

Die Mutares Aktie hat innerhalb eines Monats fast 40 % ihres Wertes verloren. Das Handelsvolumen der Aktie war ungewöhnlich hoch und es wurde kein Insiderhandel veröffentlicht. Die Presse reagiert mit Meldungen, dass die Aktie extrem überverkauft ist. Gründe dafür kann man aktuell nur spekulieren. Nach außen getragen wurde wenig. Der schwache Börsengang von STS könnte dazu geführt haben, dass man davon ausgeht, dass der ausgewiesene NAV der anderen Beteiligungen viel zu hoch ist. Entsprechend der aktuellen Marktkapitalisierung hätte man jedoch etwas an Spielraum.

Zusätzlich sorgt die Beendigung des Vorstandsvertrages von Großaktionär und Gründer Dr. Geuer für Spekulationen. Warum hat man den Herrn ohne gute Wünsche oder Anerkennung mit sofortiger Wirkung entlassen? Dazu gibt es bereits Vermutungen, dass er es ist der aktuell in großen Umfang unter der Meldeschwelle Aktien abstoßt. Falls es sich bewahrheitet, stellt sich die Frage aus welchen Grund? Aus Missgunst gegenüber Mutares oder aus negativen Insiderwissen? Dagegen steht jedoch seine eigene Aussage:

Mit einem Anteilsbesitz von mehr als 26% des stimmberechtigten Kapitals der Gesellschaft möchte ich langfristig an dieser Entwicklung partizipieren. Ich werde zukünftig als wesentlicher Aktionär gemeinsam mit Robin Laik als CEO und dem Aufsichtsrat die Gesellschaft beratend unterstützen.

NAV Bewertung

STS machte ursprünglich etwa einen NAV von ca. 200-220 Mio € aus. Entsprechend beträgt der theoretische NAV ohne STS (ohne Veränderungen seit Ende 2017) 178,7 Mio €. Der Markt scheint also Mutares bereits mit einem NAV komplett ohne STS zu bewerten auf Basis von Ende 2017. Was eigentlich völlig abwegig ist, denn Mutares wird auch nach dem IPO mit 62 % der Mehrheitsaktionär der STS Group bleiben. Selbst wenn man den NAV der anderen Beteiligungen niedriger ansetzt, hätte man mit den Einnahmen des STS IPOs, dessen weiteren Mehrheitsbeteiligung und deren Entwicklung weiteren Spielraum. Deshalb schätze ich den reellen NAV durchaus auf 250-300 Mio. €. (bei aktuell ca. 170 Mio. € Börsenwert) Hinzu kommt, dass man gerne die starke Entwicklung der Balcke-Dürr Group hervorhebt. Zur letzten Mutares Präsentation.

Weiterlesen  Uhr.de Aktie auf Komplettwandlungskurs

Zum Vergleich: Aurelius hat aktuell einen ausgewiesenen NAV von ca. 1,5 Milliarden € und einen Börsenwert leicht darüber von 1,7 Mrd. €.

STS Group Foto Quelle: Mutares Investor Relations

STS Group

Da die STS Group weiterhin wichtig für Mutares ist, sollte man sich das Unternehmen genauer ansehen. 2017 erreichte man bereits ein EBITDA von knapp 24 Mio. € und eine starke Entwicklung ist in Aussicht gestellt. So peilt man eine Steigerung des Umsatzes von 15 % auf über 500 Mio. € an. Bewertet ist das Unternehmen bei dem 24 € Kurs mit etwa 144 Mio. €. Im den aktuell eher mäßig beliebten Automobilsegment immer noch vergleichsweise günstig. Auch hier könnten sich bei guter Entwicklung schnell Kursgewinne ergeben. Nicht zu vergessen ist dabei jedoch das politische Risiko, welches sich schnell auf den kompletten Automobilsektor nieder schlagen kann.

 

Fazit Mutares Aktie

Mir gefällt die Leistung des Unternehmens und die sehr attraktive Bewertung. Doch der Kursverlust der letzten Wochen erscheint mir wenig logisch. Selten sehe ich eine derartig gute Möglichkeit 1 € für 70 Cent zu erwerben. Doch warum Dr. Geuer derart scharf entlassen wurde, wirft Fragen auf die aktuell noch nicht kommuniziert wurden. Genauso fraglich ist der unverhältnismäßig starke Kurseinbruch, der mich etwas zweifeln lässt. Aktuell stehe ich an der Seitenlinie, beobachte die Entwicklung der Mutares Aktie und warte die weiteren Meldungen ab, bevor ich eine Position aufbaue.

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.