Anzeige

Nun nachdem bereits wieder über ein halbes Jahr vorüber ist, ein Rückblick mit welchen bekannten Konzernen man die höchste Rendite erzielen konnte. Die größten amerikanischen Techkonzerne lieferten seit Jahresbeginn eine enorm starke Performance ab, die alle größeren Indizien überflügelten. Das führte dazu, dass ein Portfolio, welches techlastig ist, sehr gut abschnitt. So kann man gutes Gewissens behaupten, dass die besten Konzerne dieses Jahr renditemäßig bisher große Techkonzerne waren.

Schwache traditionelle Branche

Enttäuschend schnitten Aktien von bekannten Unternehmen ab, die in konservativen Branchen tätig sind. Johnson & Johnson, Procter & Gamble und General Electric schnitten sehr schwach mit negativen Renditen um -8 % ab. General Electric sogar mit – 18 %, was die Probleme im Konzern wiederspiegelt. Desweiteren kann die schwache Performance unter anderem an den steigenden Zinsen liegen, unter denen defensive Aktien leiden. Auch Berkshire Hathaway ist mit -4,2 % kein wirklicher Wurf gelungen. Die besten Konzerne befanden sich im ersten Halbjahr also nicht unter den traditionellen Branchenvertretern.

Eine Übersicht einiger bekannten Konzerne mit ihren Kürzeln. Quelle: finviz

Erstes Halbjahr im Zeichen von Volatilität

Anzeige

Trump sorgte in den ersten 6 Monaten für Schwankungen in alle Richtungen. Der Begriff Handelskrieg ist in aller Munde und könnte die Märkte massiv belasten. Doch nicht nur das. Trump twittert auch gerne gegen spezifische Branchen, wie der Gesundsheitsbranche und Techbranche. Nur Banken scheint der amerikanische Präsident gerne zu mögen und verspricht eine Lockerung der Regulierungen. Der Performance der Bankaktien hat es bisher jedoch wenig geholfen. Es scheint mir, als würden durch die schwierige Situation der Deutschen Bank und Regulierungslockerung, Erinnerungen an die Finanzkrise wach.

Die besten Konzerne von Morgen?

Bekanntlich hatte vor allem Aktien des Automobilsegments unter Trumps Zöllen stark zu leiden. Es wird sich zeigen wo der Weg hinführt. Die nächsten Monate werden sicherlich nicht weniger aufregend und ein Sommerloch halte ich dieses Jahr für nicht existent. Vielleicht sind die besten Konzerne von gestern, schon bald die schwächsten, ganz nach dem Gesetz von der Regression zum Mittelwert. Anders herum gilt es ebenso für die bisher schwächsten Konzerne. Wir werden es sehen.

Weiterlesen  Wirtschaftliche Auswirkungen Coronavirus - Unternehmen und Politiker

 

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.