Anzeige

Die Weltmeisterschaft in Russland verläuft erstaunlich ruhig und ohne jegliche Skandale. Eigentlich müsste dies doch Grund sein das Gastgeberland für seine gute Organisation zu loben. Doch was passiert tatsächlich: Einige deutsche Medien fahren in dieser Zeit eine echte Anti Russland Kampagne während der WM und veröffentlichen einige fragwürdige Berichte.

Sommerloch bei den Medien?

Mir scheint als gäbe es aktuell ein echtes Sommerloch in einigen Medien, das genutzt wird um gegen Russland Stimmung zu machen. Wie könnte man sich denn sonst die Zeit nach dem Ausscheiden von Deutschland vertreiben. So berichtet die Welt.de über russische Kritik an “flirtende Frauen”. Ich bin mir nicht sicher ob so etwas tatsächlich beitragswürdig ist. Mir kommt dabei lediglich ein Schmunzeln über den Mund.

Spannend ist auch ein Beitrag vom Handelsblatt, die den Russen unterstellen, die WM für politische Vorhaben auszunutzen. Das mag zwar durchaus richtig sein, doch sollte sich Deutschland erst einmal an die eigene Nase fassen. Deutschland und auch andere europäische Länder agieren keinen Deut besser. Wer im Glashaus sitzt,…. Die Lesernähe wäre doch über einen Beitrag über das deutsche Ausnutzen der WM deutlich besser gegeben? Warum also dafür Russland kritisieren?

Die WM genutzt für politische Vorhaben. Schon mehr eine ungeschriebene Regel, als eine Ausnahme.

Anti Russland Kampagne der öffentlich Rechtlichen

Allen voran Das Erste, welches Ausscheiden von Deutschland aus der Wm direkt dazu genutzt hat, einen Seitenhieb gegenüber Russland auszuführen. Der Beitrag von Jochen Leufgens war zu diesem Zeitpunkt sehr fragwürdig und wird zu Recht umfänglich kritisiert. Sicherlich mögen einige der von ihm kritisierten Punkte zutreffen, doch sich so von einer WM zu verabschieden gleicht einer üblen Nachrede. Nicht umsonst wird der ARD deshalb eine “Vorsätzlich russophobe Propaganda” vorgeworfen.

Weiterlesen  Starlink IPO - Der Börsengang der Rekorde sprengen könnte

Warum das Ganze?

Welches Interesse haben einige Medien daran, dass Menschen negativ über Russland denken? In erster Linie dürften davon wohl die politischen Parteien profitieren, die russland-feindilch eingestellt sind. Es gäbe zu dieser Zeit jedoch einige deutlich interessantere Themen zu berichten als über das vermeintlich böse Russland, das eine hervorragende Gastfreundschaft bewiesen hat. Wie wäre es mit der Parteienfinanzierung, die in Deutschland still und heimlich beschlossen wurde? Davon liest man leider aktuell viel zu selten…

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.