Anzeige

Der aktuelle Handelsstreit lässt einige Aktien im Automobilsektor regelrecht einstürzen. Unter anderem auch die Paragon Aktie welche durch starkes Umsatzwachsturm überzeugen kann. Die Paragon AG arbeitete sich vom kleinen Elektronikhersteller zum dreistelligen Millionenunternehmen hoch. Entsprechend honorierte auch die Aktie diesen Erfolg und vervielfachte sich in den letzten Jahren. Der aktuelle Einbruch im nahezu kompletten Automobilsektor machte mich auf die Paragon Aktie aufmerksam.

Ich halte aktuell keine Paragon Aktie

 

Geschäftsbereiche

Die Paragon AG stattet Automobile mit nahezu den Komplettpaket an Elektronik und zum Teil auch Mechanik aus. Von Sensoren bis Akustik und Cockpit bis hin zur Karosserie-Kinematik befindet sich alles in Paragons Portfolio. Als enormes Wachstumssegment positionierte auch in der Elektromobilität. Mit der Tochter Voltabox bietet man verschiedene Batteriesysteme, sowohl für Fahrzeuge jeglicher Art an. Man wird also direkt vom Trend profitieren können, wenn Elektrofahrzeuge tatsächlich den Markt erobern werden. Entsprechend rechnet man mit starken Umsatzschüben.

Paragon Aktie

Paragon stattet Automobile u. a. mit Anzeigesysteme Bediensystemen aus

 

Starke Aussichten

2018 erwartet man einen Umsatzsprung um über 40 Prozent auf 175 Millionen Euro. Es wird wohl weiterhin Elektromobilität der hauptsächliche Wachstumstreiber sein. Dabei spielt die Voltabox AG eine große Rolle bei der man eine Verdoppelung des Umsatzes erwartet. Paragon hält immerhin 60 % der Voltabox Aktien. Das umsatzstärkste Segment von Paragon ist der Elektronikbereich. Es wäre wahrscheinlich, dass sich diese Entwicklung mit der Modernisierung der Automobile fortsetzt. Fahrzeuge hatten nie mehr Sensoren als heute. Selbst Wagen im Billigsegment sind von viel Elektronik durchzogen.

Der CEO Klaus Dieter Frers gab folgende Aussage ab:

Die konsequente Umsetzung unserer langjährigen Strategie des ertragreichen Wachstums entlang der Megatrends in der Automobilindustrie trägt zunehmend Früchte.

Anzeige

 

Weiterlesen  Xiaomi Aktie gegen Apple und Co.?

Man geht weiterhin von einem positiven konjunkturellen Umfeld aus. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass z. B. die deutschen Autobauer eher mit stagnierenden oder sogar zurückgehenden Verkaufszahlen von Personenkraftwagen rechnen. Solange man sich auf den aktuellen Niveau bewegt sollte das noch keine Schwierigkeiten bereiten. Ebenso plant man einige Übernahmen in diversen Bereichen. Mit einer großen Übernahme von HS Genion, einem Mitbewerber bei Karosserie Kinematik, hat man sich nun als Weltmarktführer in diesem Bereich positiontiert.

 

Suchen Sie neue Bücher zu Finanzthemen? Hier eine Übersicht.

 

Zweigleisiges Fundament

Bei einem aktuellen Kurs von etwa 50 € hat die Paragon AG eine Marktkapitalisierung von etwa 205 Millionen Euro. Zu nennen sind auch die 60 % an der Voltabox AG. Die Anteile sind aktuell allein bereits 187 Millionen Euro wert. Ab hier wird es interessant. Rechnet man die Anteile aus dem Aktienkurs der Paragon Aktie heraus würden folglich nur etwa 20 Millionen Euro verbleiben. Ist das restliche Paragon Geschäft tatsächlich nur um die 20 Millionen Euro wert? Ich denke, ganz sicher nicht.

Es ist also ein genauerer Blick auf Voltabox zu werfen. Man hat einen Erstauftrag für LTO Batteriesystem in den USA erhalten. Der Projektumsatz soll laut der Ad Hoc Meldung im mittleren einstelligen Millionenbereich liegen und erste Auslieferungen sind noch 2018 geplant. Mein Problem mit Voltabox ist, dass ich das Unternehmen aktuell für enorm überbewertet halte. Ähnlich wie viele weitere Batterieunternehmen. Man erzielt bisher nur winzige Gewinne und der Aktienkurs honoriert meiner Meinung nach hauptsächlich eingegangene Aufträge in Kombination mit dem nicht abzusprechenden Potential. Voltabox erzielte 2017 nur einen Gewinn, weil die Paragon AG eine Verlustübernahme der 238.000 €. Der Cashflow dagegen ist stark negativ aufgrund der Investitionen und der Auftragsbearbeitung. Voltabox einen fairen Wert zuzuweisen ist schwierig und ich würde die Bilanzsumme von 170 Millionen Euro verwenden. 60 % davon wären 102 Millionen Euro. Soviel zu Voltabox.

Weiterlesen  Mobileye IPO - Intels 50 Milliarden Brocken

Zum Voltabox 2017er Geschäftsabschluss

 

Paragon selbst

 

Man besaß zum Abschluss des ersten Quartals freie Mittel in Höhe etwa 130 Millionen €. Der Buchwert beläuft sich ohne die Voltabox Anteile auf etwa 170 Millionen €. Gesteht man dem Unternehmen nun also auch noch ein wie geplantes Wachstumspotential zu, ist es nicht verwunderlich, dass viele aktuell Paragon als unterbewertet sehen. Mein Hauptproblem liegt im beständig negativen Cashflow und im ausbleibenden Gewinn. Dies beruht hauptsächlich auf aggressiven Wachstumsstrategien und den folgenden Investitionen.

Zum Paragon 2017er Geschäftsabschluss

Logo

Das Paragonlogo Bildquelle: Wikipedia

 

Paragon Aktie mit Änderungen

Zuerst ist anzumerken, dass der Gründer und CEO über 50 % der Aktien verfügt. Etwas schlecht kam bei Aktionären der Paragon Aktie die Ankündigung des Vorhabens einer Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien an. Als Grund dafür wird die leichtere Kapitalbeschaffung genannt. Eine ebenso große Folge wäre, dass der Vorstand mehr Macht erhält, auch ohne viele Aktien zu besitzen. Man könnte die Geschichte weiterspinnen und Vermutungen darüber treffen, dass sich jemand von seinen Aktien mittelfristig entledigen will, jedoch trotzdem maximale Kontrolle zu behalten. Das ist jedoch reine Spekulation meinerseits. Sehe eine derartige Änderung meist auch mit etwas Skepsis entgegen.

 

Attraktiv und doch riskant

Insgesamt halte ich derzeitige Kurse bei der Paragon Aktie ebenso für sehr attraktiv. Meine Bedenken liegen darauf, dass eine Korrektur der Bewertung von Voltabox und politische Differenzen den Paragon Kurs mit in die Tiefe ziehen könnten. Genauso ruft die Unternehmensumwandlung etwas Bedenken hervor. Da ich vor allem ersteren Fall mittelfristig für wahrscheinlich halte, warte ich gespannt auf mögliche Einstiegszeitpunkte. Aktuelle sehe ich kurzfristige Ereignisse im Vordergrund.

Anzeige

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.