Anzeige

Da ich bereits im März über Geely einen Artikel schrieb, konnte ich mich nun zu einem Einstieg bewegen und will euch an meiner Berechnung nach Phil Town Teil haben lassen. Aktuell ist Geely fundamental meiner Meinung enorm interessant, was sich nach dem neuerlichen Kursrückgang im Segment verdeutlichte.

Ich halte genannte Anlageprodukte

 

Geely fundamental

Die folgenden Zahlen basieren auf der Entwicklung seit 2011 und sind in jährlichen Bezug angegeben. Die Zahlen selbst entstammen grundsätzlich von finanzen.net und meinen Berechnungen. Die Berechnungsmethode selbst, ist nach dem Werk von Phil Town.

Anzeige

Umsatzwachstum: 23 %

EPS Wachstum: 28 % (ohne den Gewinnsprung 2017 in 6 Jahren 18 %)

Eigenkapitalwachstum: 19 %

Cashflowwachstum: 33 %

Das sind die Wachstumsraten.

Das Return on Investment lag 2017 bei anständigen 12 %.

Anschließend zur Preisberechnung:

Da das durchschnittliche KGV in den letzten 5 Jahren bei 13 lag unterstelle ich der Geely fundamental dass sie auch in 10 Jahren mit einem derartigen KGV bewertet wird. Nun nehme beim Wachstum des Gewinnes je Aktie eine Rate von 18 % an, da diese den 6 Jahren vor den Gewinnsprung in 2017 entspricht (konservativere Annahme, die etwa dem der Analysten für die nächsten Jahre entspricht).

So läge das EPS 2028 bei 7,17 HKD. Entsprechend der Kurs bei einem KGV von 13 bei 93,21 HKD. Dies entspricht aktuell einen Kurs von 10,42 € je Geely und einer Marktkapitalisierung von etwa 91,4 Mrd. €.

Nun zu unserer Sicherheitsmarge: Dafür nehmen wir den zukünftigen Kurs durch 4, weil wir in den nächsten 10 Jahren eine jährliche Rendite von mindestens 15 % erhalten wollen. Also 2,6 €. Dies wäre der aktuelle faire Wert. Darunter wird ein Sicherheitspolster geboten. Da das Sicherheitspolster mind. 50 % betragen sollte, käme man auf einen Einstiegszeitpunkt bei 1,3 €. Aktuell bei einem Kurs von 1,7 € erhält man ein Polster von 35 %.

Weiterlesen  Draegerwerk Aktie - Stabilität mit Potential

Setzt man nun doch ein etwas höheres Gewinnwachstum an, was wegen des gut laufenden 2018 nicht abwegig erscheint, würde man die Sicherheitsmarge von 50 % sogar erfüllen. Die Investorpräsentation vom Juni 2018 kann man hier einsehen.

Geely fundamental

Vielleicht sieht man Lynks oder Geelys auch bald auf unseren Straßen.

Schlussfolgerung

Nach meinen Berechnungen habe ich eine Position eröffnet. Mir scheint der aktuelle Preis in Relation zum Wachstum von Geely zu niedrig. Deswegen ist meiner Meinung nach Geely fundamental unterbewertet. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man in das 2018er Geschäftsjahr bereits stark starten konnte. Die Expansion in die USA und nach Europa werden dafür sorgen, dass das voraussichtliche Wachstum eingehalten werden kann. Auch wenn der Handelskrieg zwischenzeitlich kleinere Schwierigkeiten hervorrufen könnte, weis man ja, dass politische Börsen kurze Beine haben… Das einzige was ich weiterhin für etwas bedenklich halte, ist die Unternehmensstruktur, bei der man leider nicht an den kompletten Geely Konzern (z. B. auch an Volvo) beteiligt wird.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.