Anzeige

Während die Immobilienpreise in den meisten Gegenden kein Halten kennen und scheinbar unermüdlich ansteigen, sollte man seinen Blick auf ein anderes Land werfen. Die Türkei. Immobilien in der Türkei gibt es aktuell wahrlich zum Sonderpreis, dank des Liraverfalls. Für Mutige und vor allem für türkisch Vertraute könnte der Crash wahrlich eine Chance bieten, weshalb ich mir die Lage etwas genauer angesehen habe:

Luxushaus für 200.000 €? Aktuell möglich.

Vergleicht man die Preise von Deutschland mit denen in der Türkei wird man die Preise als traumhaft bezeichnen. Sucht man auf Immowelt beispielsweise nach Häusern ist das Angebot in Relation zu den Preisen beachtlich. Auch in top Lagen sind die Preise erstaunlich günstig. Ein Grund dafür ist, dass die Lira seit Anfang des Jahres bereits über 50 % einbüßte, was die inländischen Preise purzeln lässt. Deshalb haben Immobilien in der Türkei meine Aufmerksamkeit geschenkt bekommen, doch was gilt es zu beachten?

Rechtliche Grundlagen

Grundsätzlich ist der Erwerb von türkischen Immobilien auch für Ausländer, nach dem Gegenseitigkeitsprinzip, erlaubt. Es gilt nur eine Obergrenze von 2,5 Hektar und es muss eine amtlicher Bebauungsplan existieren. Das Maklernetz in die Türkei ist auch in Deutschland gut. So findet man etliche Vermittler von türkischen Immobilien, die auch entsprechende Beratungen anbieten, die man dringend einfordern sollte. Einer der größten Anbieter lautet AntalyaHomes. Jedoch gilt immer, dass vor allem im Ausland und in fremden Sprachen, Verträge stets von Sachverständigen kontrolliert werden sollten. Das Geld ist es alle mal wert.

Anzeige

Nebenkosten sind in der Türkei wie folgt:

  • 3 % für Grundbucheintrag
  • rund 4 % Grunderwerbssteuer
  • jährlich, je nach Größe und Lage ein bis zwei % Grundsteuer
  • Maklergebühren
  • 50 € Verwaltungsaufwandsgebühren
Weiterlesen  Aroundtown Crash - Drei Euro zum Preis von einen?

Schwächelnder Tourismus

Infografik: Der türkische Tourismus in der Krise | Statista

Bildquelle Statista.com

Der Tourismus in der Türkei schwächelt weiterhin. Auch nach 2016 zeichnet sich bisher keine Erholung des Tourismus ab. Dies liegt nicht zuletzt an bekannten politischen Schwierigkeiten. Auch darunter leiden die Preise der Immobilien in der Türkei und die komplette Gastronomiebranche.

Vergleich Griechenland?

Ein Vergleich mit den Schwierigkeiten in Griechenland bietet sich an. So befindet sich auch Griechenland weiterhin in wirtschaftlichen Problematiken. Es scheint sich jedoch eine positive Entwicklung im BIP anzubahnen. Tradingeconomics.com erwartet, nach dem Tiefpunkt Mitte 2017, einen nachhaltigen Anstieg der Preise.

Forecast Data Chart

Bildquelle: Tradingeconomics.com

In der Türkei könnten sich die Preise mit einer deutlichen Veränderung der Lira um einiges schneller verändern… In beide Richtungen. Überträgt man die Lage in Griechenland nun auf die Türkei, kann nicht wirklich eine Aussage getroffen werden, außer dass es Jahre dauern kann, bis sich die Lage entspannt.

Risiko und Chance

Insgesamt bietet sich aktuell eine interessante Möglichkeit in der Türkei günstig Immobilien zu erwerben. Durch Makler, die zahlreich in Deutschland vertreten sind, erweist sich der Kauf auch nicht als sonderlich hindernisreich. Vor allem für Menschen, die mit der Türkei ohnehin vertraut sind, ist die Möglichkeit noch spannender. Trotzdem gibt es niemals eine Garantie, wie sich die Preise entwickeln werden und ob der Tiefpunkt bereits erreicht ist. Möglicherweise dauert es Jahre bis sich der Markt erholt.

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.