Anzeige
Ein Unternehmen sagt den Zuckerkonsum den Kampf an. Nämlich Sunwin Stevia. Der Pennystock überrascht durch stetig wachsende Umsätze und grandiose Wachstumsaussichten. Man operiert in einem Bereich, welcher durch Rückenwind durch den anhaltenden Gesundheitstrend, geprägt ist. Doch trotzdem kommt die Sunwin Stevia Aktie nicht auf die Beine. Sie hat auf Jahressicht bereits 31 % verloren und notiert aktuell bei 5 cent. Trotzdem halte ich das Unternehmen für spannend, weshalb ich meine Gedanken im Folgenden zusammenfasste.
Produkte & Märkte
Wie der Name schon sagt, produziert der Konzern Stevia. Die kalorienarme Zuckeralternative kommt immer mehr ins Fadekreuz der Medien und auch Großkonzerne reagieren auf den Trend. So hat auch Coca Cola bereits ihre Stevia-Cola namens Life auf den Markt gebracht. Diese war jedoch nicht sonderlich erfolgreich und wurde vielerorts eingestellt. Scheinbar war der Kunde noch nicht bereit dafür. 2018 startet man einen neuen Anlauf. Es scheint der Trend hin zu Stevia ist unaufhaltsam: Von Stevia-Marmelade bis hin zu reinen Pulver sieht man immer mehr Produkte in den Regalen stehen. Kein Wunder also, dass die Sunwin Stevia Aktie entsprechende Aufmerksamkeit erfährt.
Ich konnte zwar nicht viele Kunden (u. a. Domino Foods) von Sunwin Stevia herausfinden, jedoch zeigt der Umsatz eine klare Richtung. Im 2. Quartal des Geschäftsjahrs 2018 steigerte man den Umsatz zum Vorjahr um etwa 50 % auf 5,8 Mio. USD. Für das Gesamtjahr wird sich der Umsatz voraussichtlich auf über 26 Millionen USD belaufen.
Anzeige
Sunwins eigene Aussage besagt:
The worldwide demand for healthy sugar is rising, and we estimate that the demand for stevioside is increasing at a rate of 15% to 20% annually.

Der Zucker von morgen? Die Steviapflanze.
Fundamental
Aktuell sind knapp 200 Millionen Aktien im Umlauf. Der aktuelle Preis einer Sunwin Stevia Aktie beträgt 0,05 € (zum 14.9.2018). Die Bewertung beträgt aktuell also knapp 10 Millionen €. Doch weiterhin ist die Sunwin Stevia Aktie ein Pennystock, der auf 3 Jahressicht über 75 % an Wert verloren hat.
Hier zu den Geschäftsberichten.
Dies liegt u. a. daran, dass seit Jahren das Betriebsergebnis im Verlustbereich, trotz stark steigenden Umsätzen, stagniert. So wurde in den letzten Jahren durchschnittlich gut 4 Mio. USD jährlich Verlust ausgewiesen. Die Kosten sind weiterhin zu hoch um profitabel zu werden. So sinkt auch das Eigenkapital stetig. Diese Entwicklung liegt aber auch u. a. an hohen Investitionen in andere Unternehmen, Immobilien, Forschung und neue Maschinen. Ebenso sollte man erwähnen, dass sich die im Umlauf befindenden Aktien in den letzten Jahren erhöhten. So waren es 2016 182 Mio. und 2017 bereits 199 Mio.
Für 2019 erhofft man sich, dass neue die neuen Produkte wie, flüssiges Stevia, auf eine rege Kundschaft stoßen. Man erwähnt auch, dass die Akzeptanz für Stevia stetig steigt. Dies zeigt auch das bereits oben genannte Coca Cola Beispiel, welche trotz eines Flops erneut versuchen ihre Stevia Produkte an ihre Kunden zu bringen. Ebenso ist die Konkurrenz einen Blick wert. Denn auch Großkonzerne wie Archer Daniels Midland sind bereits dabei Stevia herzustellen, was die Sache für Sunwin nicht einfacher machen wird. Sollte der Steviamarkt aber tatsächlich den Zuckermarkt relevante Anteile abgewinnen, wird es riesige Kapazitäten brauchen.

Das Sunwin Stevia Logo Bildquelle: sunwininternational.com
Das Management
Das Management Konstrukt ist meines Erachtens etwas eigenartig. Die CEO Dongdong Lin scheint weniger die Strippen in der Hand zu halten als Chairman Laiwang Zhang. So hat Sunwin Stevia in den letzten Jahren massiv in Unternehmen investiert bzw. Anteile erworben, die in den Händen von Zhang liegen. Nämlich in folgende:
- Pharmaceutical Corporation
- Qufu Shengwang Import and Export
- Shandong Group
Man gibt nicht umsonst den Risikohinweis heraus, dass man abhängig von Zhangs Diensten ist. Allerdings hält er selbst 1,7 % von Sunwin Stevia Aktien. Insgesamt sieht es so aus, als hätte er seine eigenen Unternehmen integrieren wollen. Ob die entsprechenden Kaufpreise fair oder zu hoch waren, lässt sich kaum beurteilen. Genauso agieren diese Unternehmen von Zhang als Geldgeber. So schuldet das Sunwin den Unternehmen und auch Zhang selbst mehrere Millionen Dollar. Auch deshalb sollte Zhang ein gewisses Eigeninteresse am Erfolg von Sunwin haben.
Sunwin Stevia Aktie Fazit
Meiner Meinung nach ist die Sunwin Stevia Aktie einen Blick wert. Die Umsatzentwicklung ist toll und alle Regler stehen auf Wachstum. Die aktuelle Durststrecke könnte mit dem Rückenwind durch den Gesundheitstrend in ein paar Jahren behoben werden. Das Unternehmenskonstrukt und die Abhängigkeit von Zhang beunruhigen mich jedoch etwas. Wie so oft bei Pennystocks bleibt es eine Glaubenssache und eine hochspekulative Sache. Ich bleibe aktuell auf der Seitenlinie und sehe mir die Entwicklung von Sunwin an.
Der Verfasser hält bis dato keine genannten Wertpapiere.