Anzeige

Einige chinesische Technologiewerte stehen aktuell massiv unter Druck. Unter anderem das nach Marktkapitalisierung zweit größte Unternehmen in China: Alibaba. Die Alibaba Aktie verlor auf Jahressicht bereits mehr als 15 %. Die Bewertung ist bezüglich des KGVs trotzdem alles andere als günstig. Um die Aktie als Wachstumswert zu bewerten, werde ich versuchen die aktuelle Attraktivität mittels der Methode von Phil Town darzustellen. Diese bietet sich an, weil Alibaba durchaus weiterhin ähnlich schnell wie der wohl größte Konkurrent Amazon wächst.

Alibaba aktuell

Alibaba ist bei einem Kurs von 127 € aktuell mit etwa 321 Mrd. € an der Börse bewertet. Der Gewinn im 2018er Geschäftsjahr betrug 8,3 Mrd. €. Ergibt ein aktuell KGV von etwa 39. Im Gegensatz zum amerikanischen Pendant wirkt das zwar günstig, zum restlichen Markt auf den ersten Blick allerdings weniger. Doch relevant ist erst einmal das Wachstum.

Alibaba die Wachstumswerte

Ich gehe von einem Zeitraum von 6 Jahren aus. Also 2012 bis inklusiv Geschäftsjahr 2018. Die Werte sind als per anno zu sehen und ich beziehe mich auf die Daten von finanzen.net, die nach Überprüfung mit dem 2018er Geschäftsjahr korrekt sein sollten.

Anzeige

Umsatzwachstum: 51 %

Ergebnis pro Aktie Wachstum: 53 %

Eigenkapitalwachstum: 53 %

Wachstum Operatives Ergebnis: 54 %

Interessanterweise ähneln sich die Wachstumsraten sehr.

Das Return on Investment: 8 %

Insgesamt sind diese Werte mehr als Hervorragend und zeigen wie stark Alibaba in den letzten Jahren performte. Sogar Amazon stellt man damit zum Großteil in den Schatten. Kein Wunder, dass auch die Alibaba Aktie entsprechend gut performte.

Alibaba Aktie

Grandioser Wachstumskurs des chinesischen Ecommerce-Riesen

Wertermittlung der Alibaba Aktie in 10 Jahren

Das KGV von Alibaba liegt aktuell bei 39. In den letzten Jahren schwankte es zwischen 50 und 15. Ich nehme für die Zukunft ein mittelhohes KGV nahe dem Mittel dieser Werte an: 30.

Weiterlesen  Lockheed Martin Aktie mehr als Rüstung

Analysten erwarten weiterhin das der Gewinn je Alibaba Aktie pro Jahr um 26 % steigt.  So gesehen würde er im Jahre 2028 bei 32,81 € pro Aktie liegen. Bei einem KGV von 30 liege der Kurs bei 984,3 €. Dies wäre bereits eine (utopische?) Marktkapitalisierung von 2,5 Billionen €.

Will man nun nach Towns Methode 15 % jährliche Rendite erzielen teil man den Kurs durch 4. Grahams Sicherheitsmarge eingerechnet. 246,08 € sind das Ergebnis. Grahams Sicherheitspolster diversifiziert diese Zahl durch 2. (Entsprechend einem Sicherheitspolster von 50 %) Ein sehr attraktiver Kurs liege also bei ca. 123,04 € und darunter.

Tatsächlich befinden wir uns bereits sehr nahe an diesem Niveau, was die Alibaba Aktie noch interessanter macht.

Wo liegen die Probleme?

Sieht man sich das Wachstum an wird klar, dass die Aktie wahrscheinlich höher stehen würde, wenn es sich um ein westliches Unternehmen handeln würde. Ich bin der Ansicht, dass man aktuell einen klaren Chinaabschlag hinnehmen muss. Internationale Konflikte könnten Ergebnisse belasten. Neben der stetig im Raum stehenden gigantischen Verschuldung sowie Staatsform Chinas, ist dies wohl mitunter ein Hauptgrund für die aktuell schwache Alibaba Group Aktie.

Alibaba Aktienanalyse

Alibaba – Aufgrund des Erfolgs auch oft als chinesisches Amazon betitelt

Kann das Wachstumsniveau gehalten werden

Diese Frage entscheidet wohl, ob man in Alibaba investiert oder nicht. Doch scheinbar hat man zumindest aktuell die besten Aussichten. In den Präsentationen vom Abschluss des 2018er Geschäftsjahres erwähnt man im Ausblick, dass weiterhin von einem Umsatzwachstum für 2016 von enormen 60 %. Weiterhin investiert man fleißig in weitere Einnahmequellen, wie dem Cloudgeschäft, was man bisher sehr erfolgreich bestreitet. Auch in Entwicklungsländer, wie Indien, will man sich verstärkt engagieren.

 

Alibaba Aktie Fazit

Beim Berechnen und Recherchieren dieser Werte habe ich selbst gewundert, wie scheinbar günstig Alibaba im Gegensatz zur westlichen Konkurrenz bewertet ist. Alibaba scheint tatsächlich noch lange nicht am Ende der Wachstumsmöglichkeiten zu stehen. Wer sich mit dem China-Allgemeinrisiko engagieren kann, sollte sich Alibaba genauer ansehen. Ich selbst beobachte die Aktie und habe eine Kauforder bei oben berechneten Kurs gesetzt.

Weiterlesen  Sunwin Stevia Aktie für den Gesundheitstrend

Anzeige

 

Der Verfasser halt keine genannten Wertpapiere

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.