Anzeige

Die Monsanto Übernahme von Bayer hätte so schön sein können. Das Geschäfte hätte von Synergien und von einer unvergleichbaren Marktmacht profitieren können. Doch sieht man sich die Bayer Aktie an, ist es schnell vorbei mit der Euphorie. So liegt die Aktie gut 30 % unter dem Kurs vor der Bayer Übernahme. In Zahlen: Bayer ist aktuell rund 30 Milliarden Euro weniger wert als vor der Übernahme. War es tatsächlich eine der Art von Übernahmen, die man in die Kategorie Daimler Chrysler einordnen kann. Die Börse scheint die Bayer Aktie zumindest aktuell so einzuordnen.

Monsanto und das Glyphosat

Nachdem bekannt wurde, dass ein US Gericht für die Verantwortung seitens Bayer bzw. ehemalig Monsanto für einen krebs erkrankten Menschen fällte, brach die Bayer Aktie um mehr als 10 % ein. Die zu zahlende Summe von ca. 78 Millionen Dollar erscheint aus diesem Gesichtspunkt sehr niedrig. Diese wurde zu Beginn zudem auf über das 3-fache geschätzt. In Zahlen zusammengefasst hat dieses Urteil dem Konzern gut 7 Milliarden € an Marktkapitalisierung gekostet. Siehe den Bericht vom Spiegel.

Bayer wieder sprach nachvollziehbarer weise diesem Urteil und ging in Berufung. Denn geht tatsächlich ein Gericht von der Schuld von Bayer für den Krebsfall aus wird 1. das ohnehin schon umstrittene Glyphosat auf weitere Probleme stoßen und 2. haufenweise an weiteren Klagen gegen den Konzern anstoßen. Strafzahlungen in Milliardenhöhe sind wahrscheinlich. Und immerhin hängt ein massiver Teil von Monsanto an den Stoff.

Bayer Aktie

Anzeige

Glyphosat: So wichtig das Mittel für die Landwirtschaft ist, so umstritten ist es ebenso.

Konzern vs “unabhängige” Institute

Ob Glyphosat tatsächlich krebserregend ist, ist weiterhin nicht ganz eindeutig. Bayer gibt haufenweise Studien an, die Glyphosat aus unbedenklich erklären. Andere Institute wie das WHO haben den Stoff als “wahrscheinlich krebserregend für den Menschen” eingestuft. Aufgrund der Studienlage entschied sich Bayer in Berufung zu gehen. Es ist offensichtlich: Bayer muss um jeden Preis verhindern, dass der Monsanto-Hauptstoff als krebserregend eingestuft und als klagbar anerkannt wird.

Weiterlesen  Mutares Aktie in Aurelius Fußstapfen

 

Monsanto, das Gift für die Bayer Aktie ?

Was bisher auf jeden Fall sicher ist, dass die Monsanto Übernahme für Bayer sich als gigantischer Fehlschlag herausstelle. Zumindest bisher. Gut 60 Milliarden Dollar zahlte man für den Glyphosathersteller, welcher gigantische Marktmacht im Pharmamarkt versprach. Doch was bisher kam ist eine gigantische Enttäuschung.

Was man aber nicht vergessen sollte ist, dass Monsanto-Produkte in zahlreichen weiteren Konzernen verwendet werden. So verwenden u. a. Unilever, Nestle, Procter & Gamble und Coca Cola, deren Erzeugnisse. Diese Produkte sollten sich weiterhin gut verkaufen. Auch der umstrittene Stoff findet hierzulande deutliche Unterstützung. Kleine Erinnerung an den Landwirtschafts-Minister Schmidt, der ohne Abstimmung mit seiner Partei das Mittel erlaubte…

Bayer Aktie

Bayer Aktie noch kaufenswert?

Bayer Aktie und der günstige Kurs

Ja, die Bayer Aktie ist aktuell aus fundamentalen Gesichtspunkten sehr günstig. Sowohl Umsatz und Bruttogewinn dürften in die Höhe fliegen. Doch weiterhin darf das Risiko durch Klagen nicht vernachlässigt werden und man sieht bei Volkswagen wie lange eine Krise andauern kann. Mal ganz abgesehen vom sich immer weiter eintrübenden Unternehmensimage und vom eigenen moralischen Empfinden. Es scheint als hätte sich Monsanto genau zum richtigen Zeitpunkt verkauft. Zudem verkaufte man für die Zustimmung des Deals attraktive Chemiebereiche an die Konkurrenz. Aktuell sehe ich kaum eine Verbesserung der Lage. Eher im Gegenteil, weshalb ich aktuell weit weg von der Bayer Aktie bleibe.

 

Der Verfasser hält keine genannten Wertpapiere.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.