Anzeige

Während die Aktien von deutschen Automobilherstellern massiv an Wert und Interesse verlieren, können Hersteller wie Tesla und BYD von viel Aufmerksamkeit aufgrund des Trends hin zu elektrifizierten PKWs Gebrauch machen. Bei anderen sind die Bedenken, wie sich das Branchenumfeld tatsächlihc entwickeln wird zu groß. Doch wann tritt die Branchenrevolution wirklich ein? Oder sind wir bereits mittendrin? Eine Aussage kann man bereits treffen: Die Elektroauto Zukunft ist bereits deutlich näher als mancher vielleicht denkt.

 

Der Ökotrend und der Geldfluss

Dass immer mehr Wert auf nachhaltige Energien gesetzt wird, haben wohl zuletzt die Rockefeller selbst am deutlichsten bewiesen. Die Gründer der wohl größten Ölkonzerne wollen nun mehr ausschließlich in erneuerbare Energien investieren. Ein Paukenschlag für die Ölindustrie. Wenn selbst diese Elite bereits weg vom Öl und damit auch vom Verbrenner geht, verdeutlicht sich die Tatsache, dass der Weg zur vollständigen Elektrifizierung nicht mehr weit sein kann.

Anzeige

Ebenso werden gigantische Summen aus allen Richtungen in die Technologien gesteckt. Die Elektroauto Zukunft scheint unaufhaltsam. Hauptsächlich geht das Geld in Batterietechnologien. Denn Elektromotoren selbst sind bereits seit langem ausgereift und bereit zum Einbau. Damit Elektrofahrzeuge aber für den Endverbraucher sinnvoll sind braucht es vor allem zwei Dinge: 1. Starke Batterien und 2. ein anständiges Ladenetz.

 

Die Verbreitung des Ladenetzes

Interessant ist dazu folgende Grafik von Statista:

Infografik: Ladenetz für Elektroautos wächst rasant | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Das Ladenetz wächst. In den letzten Jahren sogar mit nahezu +50 % jährlich. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, hat man wohl bald keine Probleme mehr öffentliche Ladeplätze zu finden. Interessant ist ebenso die gesetzliche Lage. In San Francisco beispielsweise müssen 10 % der Parkplätze in neuen Parkhäusern bereits mit Ladesäulen ausgestattet sein. Im Osten bzw. in China ist die Ausbreitung des Ladenetztes um einiges stärker als in westlichen Ländern oder den USA.

Weiterlesen  Biden vs Trump - Wer ist der Wallstreet lieber?

 

Elektro oder doch Wasserstoff?

Manche Bekanntheiten wie Dirk Müller, alias Mr. Dax, behauptet weiterhin, dass sich schlussendlich der Wasserstoffantrieb durchsetzen wird. So begründet er dies damit, dass Wasserstoffmotoren im Endeffekt wie Verbrennermotoren aufgebaut werden können. So kann man die Branche am einfachsten und effizientesten umgestalten. Die Branchenrevolution wäre so gesehen halb so dramatisch. Als Batterien würden Wasserstoffzellen dienen.

Doch weiterhin sieht dieses Szenario sehr unwahrscheinlich aus, wenn man sich die Investitionssummen in die Elektrifizierung genauer ansieht. Doch nur eines kann man wohl nahezu sicher sagen: Verbrenner werden langsam aber sicher aussterben.

Elektroauto Zukunft

Spielt Gas und Öl bald nur noch eine untergeordnete Rolle?

Prognose

Eine Prognose zur Entwicklung hat Jeff Desjardins veröffentlicht. Der Blogger kreierte eine Grafik wie sich Elektroautos entwickeln könnten. Und das bis ins Jahre 2050. Die Elektroauto Zukunft in einer Grafik:

Courtesy of: Visual Capitalist

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.