Anzeige
Immer wieder schafft es das Wort Lügenpresse in diverse Artikel und Meinungen. Es erhielt sogar den Titel “Das Unwort des Jahres 2014”. Doch was ist dran an der Behauptung dass Medien lügen und zwar bewusst? Manche Pressemeldungen, die durch diverse Kanäle getrieben wurden, waren nachweislich falsch. Bestes Beispiel war nach den Anschlag bei Charlie Hebdo, als die Medien von einem Marsch von Paris von hohen Regierungsanhänger Hand in Hand mit einer riesigen Menschenmasse sprachen. Eigentlich waren aber es nur eine handvoll Leute, die durch die richtige Kameraeinstellung, wie deutlich mehr Menschen aussahen. Aber welchen Interessen unterliegen die Medienkonzerne? Welche Medien haben welche politische Ausrichtung?
Inhaltsverzeichnis
Lügen Medien aus politischen Gründen?
Sollten Sie sowohl Artikel in deutschen und auch in ausländischen Medien lesen kennen Sie das Phänomen: Das gleiche Ereignis wird völlig unterschiedlich interpretiert. Vor allem, wenn man die amerikanische, chinesische und russische Berichterstattung vergleicht. Bestes Beispiel dafür sind wohl die ARD und Russia Today. Unterschiedlicher kann man über das gleiche Geschehen wohl nicht schreiben. Teilweise könnte man das direkte Berichtspendant immer als Lügenpresse beschimpfen. Doch ist es tatsächlich eine “Lüge”?
Anzeige
Alle mögen aus ihrer Sicht ein Ereignis neutral wiedergeben. Trotzdem unterscheidet sich die politische Richtung in der berichtet wird enorm. Teils sogar so maßgeblich dass völlig andere Schlüsse aus einem Event gezogen werden. Doch warum ist das so? Jens Wernicke hat dazu ein empfehlenswertes Buch geschrieben.
In diesem stellt er die These auf, das Reporter aus ihrer Sicht immer neutral berichten. Doch aufgrund der unterschiedlichen kulturellen und politischen Herkunft von bestimmten Positionen geprägt sind. Hauptsächlich entstehen nämlich dadurch die Prägung und die Ausrichtung der entsprechenden Journalisten und Medienkonzerne. So nennt er ebenso, dass die deutsche Berichterstattung sehr der amerikanischen gleicht. Er unterscheidet hauptsächlich drei “Medienprägungen”. Nach russischen, chinesischen und amerikanischen Ausrichtungen.
Alle Medien sind aus ihrer Sicht neutral
Er lässt den Schluss zu, dass alle Medien neutral berichten. Kleinere schwarze Schafe ausgenommen. Medien lügen also nicht. Sie geben nur ihre Prägung wieder. Diese Prägung hat meist ebenso ihre Leserschaft. Eine Leserschaft, die genauso diese Ausrichtung erwartet. Welche Medien konsumieren Sie? Wenn Sie zu der Mehrheit der Deutschen gehören, ordnen Sie der Tagesschau wohl eine hohe Seriösität zu. Doch haben Sie sich bereits Gedanken gemacht welche Ausrichtung die Tagesschau also die ARD hat? Es ist nur logisch, dass der staatliche Nachrichtendienst regierungsfreundlich berichtet.
Zu den hier bekannteren deutschsprachigen Medien hat SWPRS eine nenneswerte Grafik veröffentlicht, die die Ausrichtung zeigt:
Auf welcher Ebene beziehen Sie ihre Informationen? Es ist sehr wahrscheinlich, dass die politische Ausrichtung von Ihnen deckungsgleich mit der von Ihnen konsumierten Medien ist.
Doch wer ist die Lügenpresse und wer nicht?
Die Frage wer die Lügenpresse nun schlussendlich ist, ist schwierig zu beantworten. Wenn nicht sogar unmöglich. Alle Konzerne bezeichnen sich als neutral. Jede Meldung, die massive politische Auswirkungen haben könnte ist kritisch zu betrachten. Um zu urteilen, wer im Einzelfall neutral berichtet, bedürfe Insiderinformationen, die für die Privatperson kaum zugänglich sind. Genauso sind manche Medienkonzerne regierungsnäher als andere. Dementsprechend sind sie weniger unabhängig. Doch was auf jeden Fall empfehlenswert ist, dass man sich die Statements von brisanten Meldungen von mehreren unterschiedlich geprägten Medien ansieht und selbst urteilt.
Medien lügen und verdrehen
Dass Medien öfters Tatsachen verdrehen oder bewusst verheimlichen ist nicht abzustreiten. Wie bereits das anfangs erwähnte Beispiel mit Charlie Hebdo und dem “Aufmarsch”. Ein guter Beitrag dazu stammt von Daniele Ganser, dessen komplette Rede bei Youtube auffindbar ist:
Es kommt auf das Geschehnis an
Medien sind ausschließlich korrekt, wenn es um z B. Sportergebnisse geht. Sie können in allen Medien mit gutem Gewissen nachgelesen werden. Es wird wohl kaum jemand das Ergebnis vom letzten Fußballspiel leugnen, außer vielleicht Satire Magazine. Genauso kann man sich in den Regionalzeitungen auf Artikel zu örtlichen Angelegenheiten verlassen. Doch das wars dann auch schon fast…. Jemand der sich die Mühe macht und ständig über Medien Lügen berichtet, ist der Österreicher Peter van Dorren auf seinem Blog medien-luegen.blogspot.com/. Leider ist er bereits eine Zeit lang inaktiv. Doch auch seine älteren Beiträge zeigen, wo sich Medien, vielleicht sogar absichtlich, verrannten.

Welche Medien konsumieren Sie?
Kritisch sein und bleiben
Es gilt bei politisch und wirtschaftlich brisanten Meldungen also stets kritisch zu sein. Meiner Meinung nach gibt es nicht die eine Lügenpresse die als solches bezeichnet werden kann. Es gibt aber sehr wohl politisch und auch wirtschaftlich motivierte Verdrehungen und schlichte Falschmeldungen. Doch mit Pauschalaussagen, dass Medium X immer falsch liegt sollte Abstand genommen werden.
Im diesen Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende und denken Sie daran, dass es die eine Wahrheit in vielen Fällen nicht geben wird.