Anzeige
Sony, ein Konzern welcher von etwa 2008 bis 2016 in schwierige Zeiten verwickelt war erklärt nun offiziell, dass die Krise für das Unternehmen vorbei ist. Entsprechend konnte auch die Sony Aktie bereits einiges an Rendite gutmachen. Auf 3 Jahresicht stieg diese um über 125 %. Ein Ende scheint nicht in Sicht. Die Geschäftszahlen scheinen sich laufend zu verbessern. Grund genug Sony wieder genauer unter die Lupe zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Bekannte Marke, bekannte Produkte
Sony als Marke ist wohl jedem ein Begriff. Kopfhörer, Kameras, Fernseher, Smartphones, Playstation und vieles mehr stellt der Konzern für den Endkunden her. Auch im Musik und Filmgeschäft ist man ein echter Bigplayer mit wertvollen Lizenzen. Sony ist sehr breit, sowohl im Endkunden als auch Geschäftskundensegment aufgestellt. Mit über 120.000 Mitarbeitern kein Wunder. Über die letzten Jahre konnte man sein Geschäft bezüglich Profitabilität verbessern und man erwartet im GJ 2018, dass nur 2 der 10 Geschäftssegmente negative Ergebnisse ausweisen. Darunter das Smartphonegeschäft und das Segment, welches unter „All others“ aufgeführt wird. Nebenbei konnte man 2018 mit dem Börsengang von Spotify, an dem Sony beteiligt war, gut mitverdienen.
Zur 2018/Q1 vom 31 Juli 2018 Investor Präsentation.

Anzeige
Die Sony Kameras erfreuen sich großer Beliebtheit
Fundamentales zur Sony Aktie
Aktuell ist Sony laut finanzen.net mit 66 Mrd. € bewertet. Interessanterweise entspricht dies ziemlich genau den erwarteten Umsatz für das Geschäftsjahr 2018. Der Buchwert liegt etwa bei der Hälfte. Analysten erwarten für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 5 Mrd. €. Entsprechend wäre das einem aktuellen KGV von 13. Auch das KCV von etwa 6-7 kann sich sehen lassen. Viel interessanter ist jedoch, dass man trotz den stagnierenden Umsätzen in den letzten Jahren für die nächsten Jahre Anstiege prophezeit. Die Sony Aktie erkennt dies offensichtlich nur bedingt an. Sehr wohl Anerkennung sollte man stetigen Steigerungen des operativen Ergebnisses schenken. Dort hat man sich mehr als stark behauptet.
Negative Aspekte gibt es ebenso. Die Eigenkapitalquote ist seit Jahren auf einem etwas bedenklichen Niveau von nur 15,5 %. Die Schuldenlast ist immer noch groß, doch man scheint sich zunehmend verbessern zu können. Ebenso macht das Smartphonegeschäft einen enorm schwachen Eindruck. Die Xperias erfreuen sich keiner allzu großen Beliebtheit. Eine Besserung ist aktuell nicht in Sicht. Die Frage die sich mir hauptsächlich stellt ist, wodurch sich die steigenden Umsätze ergeben sollen. 2020 wird zwar vermutlich eine neue Playstationgeneration auf den Markt kommen, doch die anderen Bereiche sind eher von wenig Wachstum geprägt. Vielleicht hat man mehrere umsatzträchtige Pläne, wie die Neuauflage alter Hardware:

Das Sony Logo Bildquelle: Wikipedia
Sony in Nintendos Fußstapfen
Sony scheint sich Nintendos hervorragende Strategie abgekuckt zu haben: Aus alt mach neu. Dies setzt der Konkurrent mit seinen alten Konsolen um und man staunt immer wieder über die leeren Ladenregale. So will nun auch Sony seine erste Playstation mit ein paar integrierten Spielen neu auflegen. Es scheint nahezu sicher, dass sich diese wie warme Semmeln verkaufen wird.
Verfolgt man diese Strategie weiter, kann dies als gute Übergangsstrategie dienen bis zur Veröffentlichung der neuen Playstation. Diese wird, wie immer, den Umsatz einen ordentlichen Schub geben.
Fazit Sony Aktie
Sony hat es aus dem Sumpf offensichtlich heraus geschafft. Man schreibt wieder ordentliche Geschäftszahlen. Die Sony Aktie ist im Gegensatz zu den Zahlen noch relativ günstig. Scheinbar ist sich die Börse, einem größeren Erfolg von Sony noch nicht sicher. Auch wenn das Spiele Segment wohl in den nächsten Jahren vielversprechend ist, mangelt es an weiteren Wachstumsaussichten. Aus diesem Grund warte ich selbst noch ab und sehe mir Sony von der Seitenlinie aus an.
Der Verfasser hält keine genannten Wertpapiere