Anzeige
Die Aktien der Autowerte stehen weiterhin massiv unter Druck. Politischer, gesellschaftlicher und konjunktureller Gegenwind ist aktuell an der Tagesordnung. Doch weshalb ich trotzdem an meinen BMW Aktien festhalte will ich im Folgenden erklären. Denn meines Erachtens erhält man mit der BMW Aktie aktuell ein enorm günstiges, aber auch gut vorbereitetes Unternehmen für die Zukunft.
Der Gegenwind
Die BMW Aktie befindet sich nahezu auf Jahrestief. Eine Besserung scheint aktuell zumindest kaum in Sicht. So befindet wir uns auf einem Preisniveau, welches man zuletzt nach dem Brexit und dem Bekanntwerden der Dieselkrise sah. So passte man den Ausblick für 2018 ebenso nach unten an. Die offizielle Meldung dazu findet man hier. Gründe dafür sind vor allem:
- Der WLTP Prüfzyklus
- Kosten durch den Dieselskandal
- Handelskonflikte
- Nachfragerückgang in etlichen Märkten

Anzeige
Die BMW Aktie ist ebenso wie die der anderen Autobauern stark unter Druck.
Fundamentales zur BMW Aktie
Nach dem Ausblick geht man davon aus, dass der Umsatz leicht unter dem Vorjahr liegt. Das Betriebsergebnis vor Steuern soll „moderat“ unter dem Vorjahreswert liegen. Der Handelskonflikt soll laut BMW bis zu 500 Millionen Euro zusätzlich an Kosten verursachen. So viel zum aktuellen Ausblick.
Doch geht man aktuell vom Kurs von 74,70 € aus, liegt der Börsenwert bei 52,4 Mrd. €. Dabei lag der Gewinn vor Steuern 2017 bei 10,65 Mrd. Euro. Findet nun 2018 ein Rückgang von (relativ hohen) 10 % statt, liegt man bei 9,5 Mrd. Euro. Geht man von sehr hohen Vertriebs, Verwaltungs und Nebenkosten aus, kann man meines Erachtens mit einem Ergebnis nach Steuern um 7 Mrd. € rechnen. Auch wenn es sehr viele unbekannte Einwirkungen geben kann, wird man ein derartiges Ergebnis wohl erreichen können. So liegen auch die Schätzungen von Analysten in diesem Bereich.
Angenommen die 7 Mrd. € Gewinn treffen ein, hätte die BMW Aktie immer noch ein KGV von nur 7,5. Auch der geschätzte Buchwert liegt bei knapp 90 €. Zudem baut man die Eigenkapitalquote zunehmen aus und senkt die Investitionsquote. Siehe auch auf der BMW Website.
Der Umbruch
Ein Grund warum die BMW Aktie auf einem derartig niedrigen Niveau gehandelt wird, ist wohl auch der kommende Branchenumbruch. BMW hat unter den deutschen Autobauern als erstes einen vollelektrischen Wagen auf den Markt gebracht. Den I3. So konnte man bis Juli 2018 bereits über 70.000 Elektrofahrzeuge verkaufen. Ein Plus von über 40 %! Tendenz steigend. Wo Mercedes und VW hauptsächlich noch an den Konzepten schrauben ist BMW bereits etwas voraus. Diese Position gilt es zu halten. Mit dem Schwesterkonzen BMW Brilliance in China baut man dort bereits Batteriefabriken aus. Ohnehin ist Brilliance ein Hoffnungsträger im chinesischen Markt.
Insider sagen Ja.
Interessant ist auch die Liste an Insiderdeals. So haben sich im Mai einige hochrangige BMW Mitglieder mit Aktien eingedeckt. Fast 26.000 gingen in die Taschen der Insider und das obwohl auch damals der Handelskonflikt bereits bekannt war. Doch am spannendsten ist, dass die Quandt Beteiligungs GmbH im Dezember 2017 ganze 72.997 Aktien erworben hat. Immerhin stand damals der Preis einer BMW Aktie bei 87,52 €. Man kaufte also Aktien im Wert von knapp 6,4 Millionen Euro. Schwer zu glauben, dass man intern davon ausgeht, dass man Schwierigkeiten mit dem Branchenumbruch haben wird.
Politische Börsen…
Man kennt das Sprichwort politische Börsen haben kurze Beine. Die Autobauer Aktien sind meines Erachtens aktuell ein sehr gutes Beispiel. Ja, die politischen Rahmenbedingungen führen aktuell zu immensen zusätzlichen Kosten. Aber auch der Dieselskandal wird vorübergehen, auch wenn es noch einmal zu zusätzlichen Umrüstungen führen kann bzw. wird. Doch auch beim Handelsstreit sollte man bedenken, dass bereits in 2 Jahren vielleicht ein neuer, möglicherweise handsamerer US Präsident im weißen Haus sitzt.
Fazit
Ich halte meine Aktien weiterhin. Ich denke, dass BMW hinsichtlich der Konkurrenz besser auf die Elektrifizierung vorbereitet ist und entsprechende Marktanteile erobern wird. Hinsichtlich der Kursentwicklung der BMW Aktie gehe ich davon aus, dass es noch einige Zeit dauern wird, dass man wieder auf „normales“ Preisniveau steigen wird. Geduld ist gefragt.
Der Verfasser hält genannte Wertpapiere.