Anzeige

Vor kurzem hatte Apple noch eine Marktkapitalisierung von über einer Billion Dollar. Doch aktuell scheint die Apple Aktie nach unten keinen Halt mehr zu haben. Sie und auch einige weitere Techunternehmen stürzen scheinbar ins Bodenlose. Die Medien geben sich verständnisvoll, dass Apple die Grenzen des Preises überschritten habe und die Zeit vorbei sei. Ich bin anderer Meinung und werde im Folgenden erklären weshalb ich weiter an der Apple Aktie festhalte.

Apple, meine Einstiegszeit

Ich halte meine Aktien seit Mitte 2016 bei Kursen um die 84 €. Zu damaligen Zeitpunkt fand der erste Kauf von Warren Buffett statt. Ich habe daraufhin ebenfalls eine Position eröffnet. Damals sind die IPhone Verkaufszahlen unter den Erwartungen gelegen und der Kurs der Apple Aktie hatte massiv zu kämpfen. Trotzdem sprudelten die Gewinne und man saß auf einem riesigen Cashberg. Kein schlechtes Szenario für einen Einkauf und die weitere Entwicklung zeigte es ebenso.

Anzeige

Doch aktuell scheint Apple tatsächlich Schwierigkeiten zu bekommen und das Phänomen IPhone scheint zu enden. So zumindest laut einigen Medien. Warum diese Aussagen völliger Humbug ist, offenbart ein Blick in die echten Geschäftszahlen.

Die Medien

Aktuell machen die Berichte von Produktionskürzungen bei Zulieferern die Runde. Eine Überraschung? Nein, eher ein Dejá Vú. Ich halte die Apple Aktie wie oben erwähnt seit 2016. Ende 2016 und auch Ende 2017 kamen nahezu identische Meldungen. Obwohl CEO Cook mehrfach erwähnte, dass die Zulieferer Produktionszahlen nicht auf das eigene Geschäft übertragbar sind wird den Berichten hohe Relevanz bescheinigt. Laut dem Meldungen müsste ein anhaltender Negativtrend bei den IPhone Verkäufen vorhanden sein. Doch das ist völlig falsch… Siehe die Grafik von Statista:

Weiterlesen  Hat sich der Markt verändert? - Der neue Markt
Statistik: Absatz von Apple iPhones weltweit in den Geschäftsjahren 2007 bis 2018 (in Millionen Stück) | Statista


Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Nach dem Rekord 2015 sind sie zwar tatsächlich gesunken, doch 2017 und auch 2018 schaffte man erneutes Absatzwachstum auf jetzt 2018 217,27 Millionen Geräte. Von Absatzeinbrüchen kann also kaum die Rede sein. Und zukünftig verzichtet Apple auf die Veröffentlichung der Verkaufszahlen, was weitere Bedenken auslöst. Samsung hat diesen Schritt jedenfalls schon längt gewagt.

Die Zuliefererdaten 

Das Problem an den Zuliefererdaten ist, dass diese sich lediglich auf die neuen IPhones beziehen. Apple bietet aber mittlerweile nicht nur mehr ihre neuesten Modelle an. Aktuell werden auch weiterhin das 7er und 8er Modell verkauft. Diese werden in den Medienberichten kaum beachtet. Diese Nachrichtenstreuung von negativen Verkaufszahlen hat bei Apple schon fast Tradition und wenn man etwas nicht beachten sollte, sind es genau diese Meldungen.

IPhone und sonst nichts?

Wie in der Grafik oben zu sehen lagen die Verkaufszahlen der IPhones 2015 auf Rekordniveau. Beim Umsatz gesamt konnte man 2018 einen neuen Rekord mit 266 Milliarden Dollar einfahren. 164 Milliarden davon stammen davon vom IPhone. 61 % des Umsatzes wird also noch vom Smartphone diktiert. Sie hier. Häufig werden völlig überzogene Anteile genannt. Die Abhängigkeit ist zwar vorhanden, doch sinkt sie stetig mehr und der Service Bereich wird massiv ausgeweitet. 2019 wird für diesen ein enorm spannendes Jahr werden.

Denn Mitte des Jahres soll Apples hauseigener Streamingdienst an den Start gehen. Kann man sich damit einen Marktanteil im Streaminggeschäft sichern, wird mit den IPhoneanteil am Umsatz weiter deutlich reduzieren können. Dass Apple weiterhin lediglich mit dem IPhone impliziert wird, ist zwar verständlich, doch verliert dieses Argument immer mehr an Halt. Auch Die Watch begeistert. Sie konnte sich als einzige Smartwatch auf den Markt Zulassungen für medizinische Zwecke sichern. So sieht Technologieführerschaft aus! Auch hinsichtlich autonomen Fahrens hat man sich einen Topf an Patenten gesichert. Was aus dieser Hinsicht kommen wird ist aber bisher noch unvorhersehbar.

Weiterlesen  Amerikanische Wirtschaft unter Biden - Das Team
Das IPhone, das Billion Dollar Produkt.

Apple Aktie Fundamental

Ich musste vor kurzem schon arg staunen, als davon bei manchen Artikeln die Rede war, dass die Dividende durch die Produktionskürzungen der Zulieferer in Gefahr sei. 1. wie bereits besagt sind Produktionskürzungen kein Indikator für den echten Umsatz. 2. ist liegt die Ausschüttungsquote nahe einem Viertel des Gewinnes. So ist die Dividende mehr als sicher. Im Gegenteil, es ist nahezu eine Anhebung gesichert. Es sollte nicht vergessen werden, dass Apple aktuell dabei ist für 100 Mrd. $ Aktien zurückzukaufen. Der Apple Aktie hilft dies aktuell zwar scheinbar wenig, doch für zukünftige Dividendenauszahlungen wird deutlich weniger Kapital benötigt. Auch das Ergebnis je Aktie steigt bei gleichen Gewinnen.

Apple ist aktuell mit einem KGV von 12 bewertet. So absurd es klingen mag, aber Apple ist selbst mit einer Market Cap von einer Billion Dollar weit davon entfernt extrem überbewertet zu sein. Bei einem erwarteten Gewinn 2019 von etwa 61 Milliarden USD würde es einen KGV von 16,4 entsprechen, wenn Apple aktuell mit einer Billion bewertet wäre. Im Vergleich eine recht durchschnittliche Bewertung. Nicht zu vergessen ist der jährliche Free Cashflow etwa 63 Milliarden USD. 

Apple die zukünftige Valueperle

Der Konzern schüttet ca. 25 % des Gewinnes aus. In Kombination mit der sinkenden Aktienanzahl wird man für Dividendensteigerungen gerüstet sein und kann großes langfristiges Potential in dieser Hinsicht bieten. Doch man bietet eine gute Wachstumsperspektive vor allem im Servicebereich, was gerne unterschlagen wird. Trotz der Kursverluste der letzten Monate bin ich mehr als zuversichtlich hinsichtlich der Apple Aktie und deren Entwicklung. Der mediale Gegenwind hat beim IKonzern schon fast Tradition und wird bei erfolgreichen Geschäften erneut abflachen.

Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.