Anzeige

Nun ist die CES 2019 in Las Vegas wieder vorbei und es wurden viele spannende Technik Neuheiten präsentiert. Einige Unternehmen, wie Samsung, haben mit sehr ungewöhnlichen Entwicklungen überrascht. Andere brachten bereits bekannte Geräte auf neue Höhen. Von aufrollbaren Fernsehern bis hin zu hochmodernen Gehhilfen war alles dabei. Im Folgenden CES Innovationen 2019 die für bestimmte börsennotierte Unternehmen in Zukunft eine große Relevanz haben könnten und entsprechend die Märkte bzw. Aktien beeinflussen könnten.

 

Unterhaltungsindustrie

Allen voran brachte die Unterhaltungsindustrie einige CES 2019 Innovationen hervor. Sowohl Sony, LG, als auch Samsung präsentierten neue 8K-Spitzenmodelle an Fernsehern. Sony ging sogar soweit und stellte ein 98 Zoll großes Gerät vor. Der TV-Trend ist klar, größer und schärfer. Doch fehlt weiterhin das hochaufgelöste Material für die modernen Geräte, was den TV Markt etwas bremsen dürfte. Neu sind allerdings einzurollende Displays, die LG zeigte. Diese dürften aber aufgrund ihres exorbitanten Preises für den Massenmarkt noch auf sich warten lassen.

CES Innovationen 2019

Anzeige

Roboter und künstliche Intelligenz – ein Trend der nächsten Jahr(zehnt)e

Automobilindustrie

Ein interessantes Bild zeigte sich bei der Automobilindustrie. So waren es nicht die großen Autobauer, wie sonst, die Innovationen ankündigten, sondern die Zulieferer. Von den Autobauern hörte man hauptsächlich die üblichen Statements zum autonomen Fahren und der Fahrzeugpipeline. Zulieferer wie Bosch zeigten dagegen interessantere Konzepte, wie ein Elektroshuttle im Stile eines Kleinbuses. Selbstverständlich autonom fahrend mit eingebauten Bezahlsystem für Passagiere. Spannend ist auch die Entwicklung, dass zukünftig das eigene Smartphone als Schlüssel genutzt werden könnte. Continental überraschte bei den CES Innovationen 2019 mit einen vierbeinigen Lieferroboter.

Man darf gespannt sein, wann autonomes Fahren auf öffentlichen Straßen richtig genutzt wird. Die Konzepte sind vielversprechend und die Praxistests ebenso. Allein die gesetzliche Lage könnte autonomes Fahren vielerorts noch einbremsen.

Weiterlesen  Die Zukunft des Kapitalismus - Das Konzept der Kollektivbetriebe

Künstliche Intelligenz

Ninja Future

Künstliche Intelligenz – Zwei Wörter, die vermutlich die nächsten Jahrzehnte prägen werden. Nichts beschäftigt jeden erdenklichen Industriezweig mehr. Sogar Procter & Gamble und John Deere machten auf der CES 2019 in diesem Gebiet auf sich aufmerksam. IBM CEO Rometty betonte, dass Daten deshalb die wichtigsten natürlichsten Ressourcen seien.
Bei der KI spielen alle Konzerne eine Rolle. Alle Hersteller wollen ihre Geräte smarter, intelligenter und vernetzter bauen. Gary Shapiro hat dazu das Buch Ninja Future geschrieben, in denen er beschreibt, welche Qualifikationen in der zukünftigen Welt der Vernetzung wichtig sein werden. Denn eines ist wohl sehr wahrscheinlich: Nach dem Internet wird wohl künstliche Intelligenz, “the next Big Thing”.

„I believe this artificial intelligence is going to be our partner. If we misuse it, it will be a risk. If we use it right, it can be our partner.“ – Masayoshi Son

CES Innovationen 2019 – der übergeordnete Trend

Was soll man großartig noch zum übergeordneten Trend sagen. Das worüber seit Jahren gesprochen wird, die Vernetzung jedes noch so kleinen Alltagsgegenstands, nimmt seinen Lauf. Sogar vernetzte Kettleballs (Fitnessgeräte), Wasserhähne und Schminkspiegel wurden vorgestellt. Auch der Absurdität sind keine Grenzen gesetzt. So setzte man dieser mit den Fressnäpfen für Katzen mit integrierter Gesichtserkennung wohl die Krone auf. Fakt ist KI und Vernetzung bleiben die anhaltenden Trends in der Technikbranche.

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.