Anzeige
Ausschüttungen bzw. Dividenden sind beliebt. In Kombination mit dem ETF Trend wird immer mehr wird nach guten Dividenden ETFs gesucht. Besonders interessant ist der Global X Superdividend ETF der sich selbst als Superdividend bezeichnet. Dieser bietet eine besonders hohe Ausschüttungsrendite. Dass er sich an zunehmender Beliebtheit erfreut, erkennt man auch an dem Fondsvolumen, welches bald die 1 Milliarde Dollar Grenze überschreiten wird. Grund genug sich den Superdividenden ETF mal genauer anzusehen.
Inhaltsverzeichnis
Die Daten vom Global X Superdividend ETF
Das Factsheet findet man hier. Dort erkennt man schnell, dass die hohe Ausschüttungsrendite hauptsächlich mit REITs, also Immobilienunternehmen, ermöglicht wird. Die Aufteilung ist Mitte November wie folgt:
Anzeige
REITs 36.88%
Mortgage REITs 19.87%
Communication Services 10.99%
Financials 8.78%
Industrials 5.78%
Consumer Discretionary 4.87%
Energy 4.17%
Utilities 3.63%
Materials 3.51%
Others 1.53%
Mit 57,55 % ist der Dividenden ETF hauptsächlich in den USA angesiedelt. Dort findet man auch die meisten REITs. Danach folgt Australien mit 11 und Großbritannien mit 6,4 %. Das restliche Kapital ist in andere Länder relativ ausgeglichen aufgeteilt. Die jährlichen Kosten in Höhe von 0,58 % sind im ETF Vergleich relativ hoch.

Der Superdividenden ETF
Die Top Holdings
Positiv ist die gute Aufteilung der 102 verschiedenen gehaltenen Positionen. Die größte Position, Two Harbors Investment Corp, hat ebenso “nur” eine Konzentration von 2,14 %. So ist man mit dem Global X Superdividend ETF zumindest was unterschiedliche Unternehmen angeht, ordentlich diversifiziert. Es wundert nicht, dass die Top Holdings alle samt REITs sind und entsprechend hohe Ausschüttungsrenditen vorweisen können. Diese beläuft sich beim aktuellen Kurs auf etwa 8,39 % pro Jahr. Interessant ist auch, dass monatlich abgerechnet wird und monatliche Ausschüttungen ausbezahlt werden, was den Dividenden ETF für viele besonders interessant machen dürfte.
Die Performance
Hinsichtlich der Performance hat der Global X Superdividend ETF um knapp 2 % schlechter performt als vergleichsweise ein MSCI World. Rechnet man jedoch die Dividende hinzu, hätte man mit den Dividenden ETF besser abgeschnitten. Wie viel genau hängt vom Einstiegskurs ab. Auch auf Mehrjahressicht zeigt sich ein klares Bild: Mit dem Superdividend ETF darf man keine großen Kurssprünge erwarten. Er konzentriert sich auf großzügige Ausschüttungen und weniger auf wachstumsstarke Unternehmen, wie der MSCI World. Der World lieferte so in den letzten Jahren eine deutlich bessere Kursperformance ab.
Der beste Dividenden ETF?
Es ist fraglich ob man den Global X Superdividend ETF als besten Dividenden ETF deklarieren kann. Im Endeffekt ist er extrem Immobilien-konzentriert. Dies muss nicht schlecht sein, doch sollte beachtet werden, dass der ETF erst nach der Immobilienkrise 2008 aufgelegt wurde wo derartige Werte massiv abgestraft wurden. Ob eine derartige Krise erneut stattfinden kann? Ich weis es nicht. Zeichen gibt es jedoch. Siehe diesen Artikel.
Trotzdem hat der ETF einen hervorragenden Vorteil: monatliche Ausschüttungen. So kann man entweder reinvestieren und den Zinseszinseffekt nutzen oder das Geld für etwas gänzlich anderes nutzen. Grundsätzlich setzt man mit dem Superdividend ETF auf den amerikanischen Immobilienmarkt. Das Risiko ist, dass REITs bei steigenden Zinsen meist schlechter performen als der Markt. So gehe ich aktuell von anstehenden Kursverlusten in nächster Zeit aus, die einen guten Einstiegszeitpunkt hervorbringen könnten.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte