Anzeige
Über kaum einen Konzern gibt es so viele Gerüchte als über IBM. Die einen behaupten die besten Zeiten sind vorüber und der Umsatz wird immer weiter fallen, die anderen sehen IBM als Vorreiter bei Zukunftstechnologien schlechthin. Doch kann man das stagnierende Geschäft endlich wieder ankurbeln? Schließlich verlor offensichtlich sogar Warren Buffett die Geduld mit der IBM Aktie und verkaufte einen Großteil seiner Anteile. Doch wie geht es weiter mit dem ehemaligen Technologieführer?
Hier spielt die Zukunftsmusik?
Seit 2012 wo Rometty als CEO angestellt wurde, konnte sich das Unternehmen nicht gerade mit Ruhm bekleckern. Viele neue Steine wurden ins Rollen gebracht aber bisher hält sich der Erfolg sehr in Grenzen. Die Umsatz und Gewinne stagnieren und die Marktkapitalisierung sank auf rund 100 Milliarden Euro. Zuletzt machte man durch die Übernahme von Red Hat für gigantische 33 Milliarden Dollar auf sich aufmerksam. Damit kauft man sich für den Cloud-Bereich weitere Expertise hinzu. Anleger sehen die Übernahme skeptisch und die IBM Aktie rauschte nach unten. Doch das Wachstum im Cloudbereich ist genau das, was dem Konzern seit langem fehlt. So stieg der Umsatz im Q3 2018 im Cloudsegment bereits um 20 Prozent im jährlichen Vergleich an. Der Trend wird sich vermutlich fortsetzen.
Auf der CES 2019 stellte man nun den ersten Quantencomputer vor. Auch davon zeigten sich Anteilseigner wenig beeindruckt. Doch welches Potential hinter dem neuartigen Gebilde steckt, kann man aktuell wohl kaum abschätzen. Den operativen Geschäft wird es aktuell auf jeden Fall kaum helfen. Doch auch im KI und Blockchainbereich werkelt man aktiv an Innovationen. Die KI Watson von IBM sollte beispielsweise einigen bekannt sein. IBM arbeitet also durchaus einigen vielversprechenden Themen, doch das Problem ist u. a. dass es an echten Erfolgen fehlt.

Anzeige
Wer wird in Zukunft im Technologiesegment noch eine Rolle spielen?
IBM auf Schrumpf… Wachstumskurs
Wenn man in den Medien Berichte liest, könnten die Darstellungen kaum anders sein. Einmal heißt es IBM schrumpft durch Verkäufe und andererseits übernimmt man laufend kleinere und größere Unternehmen. Hier die offizielle Liste der übernommenen Konzerne. Sieht man sich diese Käufe an, sieht man wie stark sich IBM in den letzten Jahren auf Cloud fokussiert und mit der Red Hat Übernahme nun den Höhepunkt markiert hat. Dort beruhen wohl die Hoffnungen auf Wachstum. Die IBM Aktie würde wohl davon stark profitieren. Das Datenanalysensegment ist zwar stabil, Wachstum jedoch sehr beschränkt.
IBM Aktie Bewertung
Schätzungen zufolge erreicht man 2018 einen Gewinn je Aktie von etwa 12 €. Beim aktuellen Kurs von 105 € entspricht dies einen KGV von 8,75. Aus dieser Hinsicht ist der Konzern relativ günstig bewertet im Gegensatz zu anderen Technologieunternehmen. Wäre nicht das Problem mit den stagnierenden Geschäften. Zusätzlich die hohe Fremdkapitalquote von etwa 85 Prozent. Durch die sehr große Red Hat Milliardenübernahme wird sich das in den nächsten Jahren nicht verbessern, eher im Gegenteil. Man richtet sich enorm aufs Cloudgeschäft aus. Mit der Entwicklung steigt und fällt voraussichtlich der Kurs der IBM Aktie. Die restlichen Geschäftsbereiche sind stagnierend bis leicht rückläufig.
Das attraktivste an der IBM Aktie ist aktuell die Dividendenrendite und die Aktienrückkäufe. Leider ist aber dies ebenso ein Zeichen, dass man nicht wirklich zuversichtlich ist, das Kapital selbst sinnvoll investieren zu können. Die Dividendenrendite für 2018 wird voraussichtlich auf aktuellen Kursniveau etwa ordentliche 5 % betragen.
Cloud und sonst…
Meiner Ansicht nach ist die IBM Aktie eine Wette auf das Cloudgeschäft. Die anderen Bereiche sind weniger spannend aber relativ stabil. Bezüglich Innovationen könnte man von dem Technologieriesen ebenso einiges erwarten, doch die Vergangenheit stimmt wenig optimistisch. Trotzdem scheint sich die Bewertung aktuell auf niedrigem Niveau einzupendeln. Die hohe Verschuldung hinterlässt aber vor allem im aktuell steigenden Zinsumfeld einen weniger guten Eindruck und erhöht das Risiko deutlich. Deswegen sollte man bei IBM (noch?) mit einen Einstieg meiner Ansicht nach abwarten. Trostpflaster ist lediglich die ordentliche Dividendenrendite.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte
Der Turnaround nach oben kommt