Anzeige

Sieht sich die signifikanten Änderungen an die auf einige Branchen zukommen, bekommt man schnell den Eindruck, dass sich die Welt schneller drehe als sonst. Die Technologie massakriert regelrecht traditionelle Branchen und ändert die kompletten Spielregeln. Ob künstliche Intelligenz oder modernere Antriebsarten, kaum ein Stein bleibt auf den anderen. Deshalb hier ein Überblick über die Branchenrevolution 2019 und welche Segmente besonders betroffen sein werden.

Automobil

Die Automobilindustrie beschäftigen aktuell hauptsächlich zwei Punkte: Alternative Antriebsarten und autonomes Fahren. Diese beiden Punkte werden in den nächsten Jahr(zehnt)en die größte Rolle in der Branche spielen. Hierbei kann man bereits von einer Branchenrevolution 2019 reden, da 2019 haufenweise neue Modelle mit alternativen Antrieben, auch von etablierten Herstellen, auf den Markt zugelassen werden.

Der traditionellen Automobilindustrie werden aber von Anlegern anscheinend relativ schlechte Chancen eingeräumt. Sieht man sich die deutschen Autobauer beispielsweise an, bewegen sich deren Marktkapitalisierungen nahe oder sogar unter ihrem Buchwert. Auch auf Blick zum KGV sieht man, dass die Werte mehr als unbeliebt sind. KGVs unter 7 sind keine Seltenheit. Offensichtlich gibt es Bedenken, die vermutlich bei den neueren Technologien ebenso direkt mit der starken chinesischen und amerikanischen Konkurrenz zusammenhängen.

Anzeige

 

Energie

Auch auf die Energiekonzerne kommt eine Revolution zu. Während einige Konzerne aktuell noch den Markt mit relativ günstigen Öl überfluten, wird auf die Förderung von Erdgas umgestellt. Dieser Trend zeigte sich vor allem dadurch, dass ehemalige Big Player wie Saudi Arabien plötzlich frohlocken behaupten, dass sie statt Öl in Zukunft auf Gas setzen wollen. Doch sogar die “Könige des Öls”, die Rockefellers, wollen ihr Ölgeschäft zurückfahren und mehr auf alternative Energien setzen. Von John D. Rockefeller stammte immerhin der Spruch:

Wenn du erfolgreich sein willst, dann musst du neue Wege einschlagen und nicht auf den ausgetretenen Pfaden des gemeinhin akzeptierten Erfolgs marschieren.

Der Rohstoff Erdgas wird für Staaten und Unternehmen immer wichtiger.

Scheinbar ist dieser Zeitpunkt beim Öl gekommen. Eine direkte Branchenrevolution 2019 ist zwar noch unwahrscheinlich doch der Weg ist eingeläutet und klar. Aktuell scheint man Öl noch so schnell wie möglich los werden zu wollen, um nicht später darauf sitzen zu bleiben.

Weiterlesen  Nord Stream 2 wird gebaut - Die Nord Stream 2 Auswirkungen

Hanf-Industrie

Wer hätte das vor ein paar Jahren noch gedacht? Hanf-Konsum drängt sich immer mehr in eine Legalisierung. Der Vorreiter Kanada machte eine komplette Industrie plötzlich lebendig. Doch auch in Deutschland gibt es für die Hanfindustrie einen relevanten Markt. Dieser beschränkt sich aktuell jedoch noch auf medizinische Nutzung und den Verzehr von Hanfsamen. Es wird in den kommenden Monaten spannend ob sich die Legalisierung ausweitet. Kampagnen dazu gibt es genügend. Damit würde eine ganze internationale Branche zum Leben erweckt werden.

Finanzbranche

Die Umstrukturierung der Finanzbranche wurde bereits 2017 mit dem großflächigen bekannt werden von Kryptowährungen und Blockchaintechnologien eingeläutet. Während einige Banken bereits auf Technologien, wie Ripple, setzen, halten sich andere noch zurück. Doch klar ist, dass Blockchain kein Zündfeuer war. Es wird die Branchenrevolution 2019 oder später einläuten. Mit dieser Technologie können die sichersten und schnellsten Systeme überhaupt aufgebaut werden.

Die Finanzbranche ist sehr am digitalen Geld interessiert.

Dass auch Finanzabteilungen von Staaten an der Technologie interessiert sind, bewies z. B. Venezuela mit der Einführung ihrer eigenen Kryptowährung.

Mobilfunk

2019 steht in der Mobilfunkbranche ein Aufschwung der neuen 5G Technologie an. In Deutschland wird bereits um die Pläne der Politik in den Ring gestiegen. Die Auflagen der Bundesnetzagentur seien zu streng. Bis 2020 soll 5G für Endkunden in Deutschland nutzbar sein. Andere halten diese Vermutung für zu optimistisch. Doch eines ist wohl sicher, wer sich im Segment des 5G Ausbaus 2019 engagieren wird, wird langfristig enorm davon profitieren können. Auch wenn der Aufbau aktuell enorm teuer wird und auch die Versteigerung der Frequenzen ist alles andere als günstig. 2019 steht bei Mobilfunkanbieter, wie der Telekom, im Zeichen von 5G.

 

 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.