Anzeige
Die Produktpaletten jeglicher Anbieter scheinen sich immer weiter anzugleichen. Das Selbe gilt für Services, wie dem Streamingdienst Netflix. Während im Westen bereits einige Großkonzerne in die Offensive gehen, entsteht in China gerade ein oft genanntes chinesisches Netflix. iQIYI. Seit dem IPO 2018 kann man die IQIYI Aktie nun über die Börsen erwerben. Auch auf deutsche Börsen, wie Tradegate, ist die Aktie bereits handelbar. Klein ist der Video on Demand Dienst schon lange nicht mehr und verzeichnet gigantisches Wachstum. Grund genug sich den chinesischen Streaminganbieter einmal genauer anzusehen.
Inhaltsverzeichnis
Auf welchen Level befindet sich iQIYI?
iQIYI wurde 2010 gegründet und erlöste am 29 März 2018 2,3 Milliarden Dollar beim Börsengang. Während die iQIYI im Juni sich bereits mehr als verdoppelte, brach sie nach und nach wieder ein. Bis auf einen Kurs von Aktuell von rund 20 Dollar. Der Ausgabepreis beim IPO lag bei um die 15,5 Dollar. Der aktuelle Aktienpreis entspricht einer Marktkapitalisierung von 14,4 Mrd. Dollar.
Der Vergleich zu Netflix drängt sich aus mehreren Gründen auf. Deswegen werde ich im Folgenden den Vergleich zu Netflix heranziehen.
- Nutzerzahlen: Während Netflix auf ca. 150 Millionen Abonennten blicken kann, weist iQIYI 80,7 Millionen aktive Nutzer aus (Stand Q3 Bericht, siehe hier).
- Marktkapitalisierung Netflix: 150 Milliarden, Marktkapitalisierung iQIYI: 14,4 Mrd Dollar.
- Beide Unternehmen investieren massiv in Eigenproduktionen, was die Gewinne belastet bzw. bei iQIYI sogar im Verlust endet, aber dazu unten mehr.
- Die Unternehmen arbeiten sogar zusammen und haben 2017 einen Lizenzdeal abgehandelt. So bringt iQIYI Netflix Produktionen auf das eigene Portal.

Anzeige
Streaming erlebt einen nie dagewesenen Aufwind. Auch in China.
Gigantisches Wachstum aber…
Seine zahlenden Abonenntenzahl konnte man gegenüber den Vorquartal nahezu verdoppeln! Sieht man sich die reinen Abozahlen an sollte, die iQIYI im Vergleich zu Netflix, die 10 mal so hoch bewertet sind doch höher stehen, oder nicht? Problem ist, dass das chinesische Unternehmen im Gegensatz zum amerikanischen Mitbewerber keinen Gewinn sondern große Verluste auswies. Und das bereits über dies war kein Einzelfall in einem Quartal, sondern eher anhaltende Situation. Wachstum, sowohl Nutzer als auch Umsatzwachstum steht an erster Stelle. Dies zeichnet sich vor allem in hohen Kosten fürs Marketing und Lizenzkäufen aus. Auch Kapitalerhöhungen nimmt man dafür in Kauf und es kamen im 3. Quartal 2018 wieder 100 Millionen Aktien auf den freien Markt. So stieg die Gesamtanzahl auf 5 Milliarden.
Die Finanzierungsmaßnahmen werden (noch?) gut von Investoren angenommen und man kann sich damit ordentlich Zeit verschaffen. Den bestehenden Anlegern scheint dies aktuell jedoch nicht zu gefallen und sie haben die iQIYI Aktie im Laufe von 2018 auf ein Allzeittief geschickt.
China Vor oder Nachteil?
iQIYI operiert aktuell lediglich in China. Das Positive daran ist sicherlich, dass westliche Anbieter dort keinen Zugang haben. Netflix versucht seit Jahren dort zu senden, jedoch ohne Erfolg. In China wird deshalb der Markt von anderen drei Anbietern dominiert. Tencent Video, Alibabas Youku Tudou und iQIYI. Hier gilt es den anderen Techgiganten das Wasser abzugraben. Aktuell scheint es hervorragend zu funktionieren. Das Umsatzwachstum um knapp 50 und Nutzerwachstum um fast 100 Prozent sprechen eine klare Sprache.
iQIYI Aktie und das Wachstumsrisiko
Es wundert nicht, dass iQIYI oft als chinesisches Netflix bezeichnet wird. Die Geschäftsmodelle sind sehr ähnlich und auch die Situation in denen sich die Unternehmen befinden ähneln sich sehr. Man kämpft mit den gleichen Gegenwinden, wie teurer werdende Lizenzkosten und teuren Eigenproduktionen. 2018 zeigte bereits, dass man mit der iQIYI Aktie mit enormer Volatilität rechnen muss. Sollte das Wachstum nur ansatzweise gehalten werden können werden wir deutlich höhere Kurse sehen. Doch das Risiko, was in der offensiven Expansionspolitik besteht ist nicht zu vernachlässigen. Ebenso, dass wie bei jeden chinesischen Unternehmen, der Kurs direkt mit dem Handelskrieg zusammenhängt. Aktuell halte ich die iQIYI Aktie für beobachtenswert aber der Einkauf ist mir aus heutiger Sicht noch zu riskant.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte