Anzeige
Der TUI Konzern steckt in einer kleinen Krise und vermeldete erneut Zahlen, die Anleger wenig zufrieden stellten. Grund dafür sind laut den Aussagen des CEOs, das sehr heiße Wetter im Heimatgebiet, was die Menschen weniger reisen lies und die Verschiebung von Reisen in günstigere Länder wie die Türkei. Dies lies die TUI Aktie die Verluste ausweiten. Auf Jahressicht verlor sie nahezu die Hälfte ihres Werts. Und das obwohl man den Gewinn und Umsatz im Gegensatz zum Vorjahr steigern konnte. Irgendetwas scheint hier nicht zu stimmen. So bin ich auf die Aktie aufmerksam geworden.
Inhaltsverzeichnis
TUI als Konzern
Allgemein hat TUI mehr als 350 Hotels, 16 Kreuzfahrtschiffe und 150 Flugzeuge im Portfolio. TUI betont weiterhin, dass Reisen und Tourismus ein Wachstumsmarkt seien. Doch im gleichen Atemzug betont man die hohe Konkurrenz in diesem Bereich. Sowohl die hauseigenen Fluglinien, wie TUIfly und TUIAirways stehen genauso in harter Konkurrenz wie die Kernmarken TUI Blue und Robinson Club. Die Billigfluglinien stellen weiterhin eine der härtesten Konkurrenten im Flugsegment da. Durch die Air Berlin Insolvenz, könnte man aber zumindest hier etwas profitieren. Ebenso von der Pleite von Monarch und Nikki. Die Marktbereinigung der Billigfluglinien ist im vollem Gange. Jedoch ist die Aussage von Konzernchef Fritz Joussen “Plötzlich haben wir mehr Angebot als Nachfrage.” etwas bedenklich.

Die TUI AG ist der weltweit führende Touristikkonzern.
TUI pures Value
Anzeige
Die TUI Aktie hat aktuell eine Marktkapitalisierung von 5 Mrd. GBP. Bei einem Umsatz von 19 Mrd. britischen Pfund und einen Gewinn von 693 Millionen GBP in 2018, erscheint die Aktie alles andere als teuer. So beläuft sich das KGV lediglich auf 7,2. Sollte das Geschäft wie erwartet verlaufen kann man auch bei der Dividendenrendite für 2019 von rund 7-8 Prozent ausgehen. (Vorraussichltiche Auszahlung Mitte Februar 2020) Hier gehts zu den Investor Relations. Bei der TUI Aktie bekommt man aktuell ordentlich Gegenwert für sein Geld. Was meines Erachtens vor allem an zwei Risiken liegt.
Erstens der Brexit. TUI hat einige wichtige Hauptsitze, wie von TUI Travel in dem scheidenden EU Land. Die Auswirkungen, die ein nahender Brexit mit sich bringt und ob es Kunden von den Reisen abhält, ist aktuell schwer abzuschätzen. Positiv scheint dieser Umstand für den Reisekonzern sicherlich nicht zu sein und man sollte mit Margenrückgängen rechnen. Genauso setzt das schwache Pfund den Ergebnissen bereits jetzt zu. In diesem Feld besteht große Unsicherheit, was den Anlegern sicher nicht schmeckt. Zweites Problem ist die angesprochene Konkurrenz. Man geht zwar weiterhin von einen Wachstum von rund 3 % aus, doch der Gegenwind reist nicht ab. Joussens Aussage schürrt etwas Unsicherheit:
Wir sind heute viel robuster als früher, wir sind aber nicht immun. Ich glaube, dass wir sehr gut aufgestellt sind
Den Preiskampf in der Branche kann man sich nicht entziehen und es bleibt das Risiko eines rückgängigen Geschäfts. Hoffnung macht seine Aussage zur Konsolidierung im Flugsegment:
Wir sind in einer sehr starken Position, um von der anstehenden Konsolidierung zu profitieren.
Als negativ zu beurteilen ist die hohe Verschuldung und die niedrige Eigenkapitalquote von etwa 26 Prozent. Ebenso die sehr mäßigen Wachstumsaussichten. Deshalb sehe ich die TUI Aktie aktuell als reine Value Aktie. Solides Geschäft mit wenig Luft nach oben. Das jedoch zu einen sehr günstigen Preis.
Reger Insiderhandel
Bereits 2016 kamen die ersten größeren Insiderkäufe der Unifirm Limited. Dieses Unternehmen gehört den russischen Multimilliardär Alexei Mordashov. Dieser ist der größte und einflussreichste Aktionär des Reisekonzerns. Die Frage ist, wieso er weiter zu käuft. Die Aussichten sind alles andere als rosig, doch scheinbar will er seinen Einfluss ausbauen. Stand Oktober 2018 gehörten ihm bereits 24,9 % der Aktien. Da er die Zukäufe weiter fortsetzte wird sich seine Position mittlerweile über 25 Prozent belaufen. Er ist anscheinend sehr optimistisch für die Tui Aktie und er gilt als sehr langfristig orientierter Anleger.
Fazit TUI Aktie
Ich halte die Tui Aktie auf aktuellem Niveau für sehr attraktiv und sehe wenig Luft nach unten. Aufgrund des günstigen Kurses sehr wohl Luft nach oben, sollte der Brexit halbwegs gut abgeschlossen werden. Genauso darf man gespannt sein, was der russische Milliardär mit Tui vor hat. Eventuell kommen weitere Kooperationen mit seinen eigenen Reiseunternehmen oder bestenfalls sogar eine Übernahme. Grundlos wird der Herr sicherlich nicht in diesem Großumfang Aktien erwerben. Das, die günstige Bewertung und die stabilen Aussichten bewegten mich zum Kauf von TUI Aktien.
Der Verfasser hält genannte Wertpapiere.