Anzeige
Der wohl größte Uber Konkurrent Lyft geht an die Börse. Ein Börsengang der Milliarden einbringen soll um das Wachstum voranzutreiben, so der Plan. Den Umsatz konnte Lyft vergangenes Jahr auf 2,1 Milliarden Dollar verdoppeln. Doch gleichzeitig wies man einen gigantischen Verlust von 911 Millionen Dollar aus. Fundamental scheint also Lyft auf sehr wackeligen Füßen zu stehen. Aber laut Gerüchten soll durch den Lyft IPO mind. ein bis drei Milliarden Dollar eingenommen werden, was bei den angebotenen Aktien dann einer gesamten Bewertung von überhobenen 20 bis 25 Milliarden Dollar entsprechen würde.
Inhaltsverzeichnis
20 – 25 Milliarden – DotCom lässt grüßen
Wenig Umsatz, hohe Verluste, kaum Sachwerte und eine gigantische Bewertung. Da könnte man glatt ein Dejá Vú der Jahrtausendwende bekommen. Lyft ist nichts anderes als eine App, die starkes Wachstum verzeichnen kann. Zusätzlich hat man bereits eingestanden, dass man stets Nettoverluste auswies und auch künftig nicht in der Lage sein wird Profitabilität zu erreichen oder zu halten und dass die Kosten weiter rasant ansteigen werden. Ein Statement, welches zum Nachdenken anregen sollte, wenn tatsächlich eine Bewertung von 20 Milliarden Dollar aufwärts erreicht wird. Lyft könnte ein ähnliches Schicksal ereignen wie Snap, deren Aktienkurs sich nach und nach drittelte.

Lyft und Uber räumen in der Taxibranche auf.
Uber im Vergleich
Anzeige
Dass der Lyft IPO nun überraschend so schnell von statten gehen soll, könnte daran liegen, dass man sich von Uber nicht die Show stehlen lassen will. Man will offensichtlich dringend vorm größeren Konkurrenten an die Börse gehen. Grund dafür könnte sein, dass Uber fundamental etwas stärker daher kommt. So verzeichnet Uber bereits 11,3 Milliarden Dollar an Umsatz und einen Verlust von lediglich 370 Millionen Dollar. Bereinigt von Sondereffekten dürfte er aber auch um die 4 Milliarden Dollar liegen. Durch den höheren Umsatz und die höhere Finanzkraft ergibt sich aus aktueller Sicht ein höheres Potential, welches wohl in einer höheren Gesamtbewertung enden wird. Ausgegangen wird von Sphären von etwa 70 Milliarden Dollar.
Lyft IPO eine Chance?
Bevor man vor schnell Lyft Aktien zeichnet würde ich eher abwarten. Aktuell sieht man wohl nur eine ähnliche Situation wie bei Snapchat. Wenig Substanz bei hohen Verlusten. Besserung ist kurz und mittelfristig kaum in Sicht. Jedoch sollte man betonen, dass Lyft erst lediglich in Nordamerika aktiv ist und starke Partner wie Alphabet und Rakuten an Board hat.