Anzeige

MercadoLibre wird aktuell gern als argentinisches Ebay oder Amazon angepriesen. Dass der Konzern einige Parallelen aufweist, kann man wohl kaum abstreiten. Auch wachstumstechnisch bietet das Unternehmen hervorragende Werte. Von 2013 auf 2017 verdreifachte man bereits den Umsatz und es wird mit weiteren (deutlichen) Steigerungen gerechnet. Doch es handelt sich bei der MercadoLibre Aktie nicht um einen Blue Chip sondern mit einer Marktkapitalisierung um die 15 Milliarden USD eher um einen Mid Cap.

Ein Aufstieg sondergleichen

Dass die MercadoLibre Aktie hierzulande recht unbekannt ist liegt wohl daran, dass man lediglich Lateinamerika operiert, weniger darin dass die Aktie nicht interessant wäre. Das Wachstum ist wie bereits erwähnt mehr als stark. Und damit stieg auch die Aktie seit 2014 um über 350 Prozent an. Das Wachstum verlangsamt sich zwar aktuell, doch auch 2018 konnte man den Umsatz voraussichtlich wieder um über 50 % steigern. Vor allem in Mexico wächst das Geschäft um über 150 %.

Zum Geschäftsmodell kann man eigentlich nur sagen, dass hat man bereits gesehen, nur nicht in Schwellenländern in dieser Größe. Sieht man sich die Website an, wird man schnell an einen Onlineshop mit einem A erinnert. Ebenso hat man eine Monopolartige Stellung in den entsprechenden Ländern. Zusätzlich zum Onlineshop bringt man aktuell eine eigene Zahlungsabwicklung an den Start namens Mercado Pago. Mir kommt es so vor als würde man sich klar am großen Vorbild orientieren und Fehler vermeiden. Dies funktionierte bisher hervorragend. Auch, dass Amazon bisher in Brasilien aus rechtlichen und zolltechnischen Gründen kaum Fuß fassen konnte, hilft den Konzern immens.

MercadoLibre Aktie

Anzeige

Auch in Entwicklungsländern boomt der E-Commerce. Unternehmen wie MercadoLibre sind Profiteure davon

Risiko Politik und potentielle Konkurrenz

MercadoLibre ist in Ländern aktiv, die politisch sehr umstritten sind. Wie auch Venezuela. Und in Venezuela erlebte man was dies an Auswirkungen haben kann u. a. bei der Währung. Die Währung verlor enorm an Wert, weshalb das dortige Geschäft deutlich weniger zum tatsächlichen ausgewiesenen Umsatz in US Dollar beitrug. In Venezuela musste man sogar den Standort schließen aufgrund von Staatsanleihen in Verzug. Dieses Schicksal kann den Konzern deutlich schneller ereilen als wie den großen Konkurrenten, die hauptsächlich in Industrieländern aktiv sind. Das Währungsphänomen zeigt sich auch im währungsbereinigten Umsatz. So stieg dieser währungsbereinigt in den ersten 3 Quartalen 2018 bereits um über 58 % und in USD lediglich um 16,5 %.

Weiterlesen  Delivery Hero Aktie - Der DAX-Titel im freien Fall ein Kauf?

Wo wir bereits beim nächsten Punkt sind, die Konkurrenz. Aktuell beherrscht MercadoLibre 19 % des E-Commerce in Brasilien. Doch was wenn es Amazon in den nächsten Jahren tatsächlich schafft in den entsprechenden Staaten Fuß zu fassen? Wie hoch wären die Auswirkungen auf das Geschäft von MercadoLibre? Denn sobald die Infrastruktur und die politische Situation besser werden und das ist sehr wahrscheinlich, kann man davon ausgehen, dass die Konkurrenz den großflächigen Markteintritt wagt. Denn das Geschäft is durchaus interessant.

MercadoLibre Aktie fundamental

Wie bereits erwähnt ist das Wachstum außerordenltich stark. Das spiegelt sich auch (leider?) in der Aktie wieder. Immerhin weist die Aktie eine Marktkapitalisierung von etwa 15 Milliarden USD bei lediglich ca. 1,4 Mrd. USD Umsatz auf. Vom aktuellen Verlust durch Investitionen einmal ganz zu schweigen. Auch hier kommen Parallelen zum großen Konkurrenten hervor.

Die MercadoLibre Aktie auf rein fundamentaler Basis zu bewerten macht aktuell also wenig Sinn. Denn aktuell steht das Nutzerwachstum an erster Stelle. So konnte man 2018 bereits knapp 50 Millionen neue Nutzer gewinnen. Eine deutliche Steigerung, denn der Ausgangspunkt 2017 lag bei 200 Millionen Nutzern. Doch mit dem Nutzergewinn stiegen auch die Marketingkosten enorm an, was 2018 u. a. ein Grund dafür ist, dass es im Verlust enden wird.

Das Amazon von morgen?

Die MercadoLibre Aktie sollte man meines Erachtens im Auge behalten. Den Kurs halte ich jedoch aktuell aufgrund der hohen Risiken, wie durch das operative Geschäft in Entwicklungsländern einhergehen, für zu groß. Spannend wäre auch falls man weiterhin in dieser Geschwindigkeit wachsen kann, ob man schlussendlich auch in die USA expandieren wird. Damit hätte man einen noch größeren Markt, würde aber auch direkt mit den stärksten Mitbewerben konkurrieren. Das Unternehmen wird zurecht als lateinamerikanisches Amazon betitelt, den aus Sicht der Entwicklungsländer ist man in einer sehr ähnlichen Situation. MercadoLibre sollte man auf jeden Fall beobachten, wenn nicht sogar mit ausreichender Geduld und Nervenstruktur eine Position aufbauen.

Weiterlesen  Xiaomi Finanzen werden besser und besser

 

Der Verfasser hält aktuell keine genannten Anlageprodukte

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.