Anzeige
Dass Online Dating ein hervorragendes Geschäft bietet ist bekannt. Doch, dass die Tinder Aktie seit längerem die Anleger durch Kursgewinne erfreut, weniger. Genauer gesagt geht es um Match Group, die Muttergesellschaft von Tinder und Co. Doch das Unternehmen selbst ist reichlich unbekannt im Gegensatz zu der polarisierenden App. Das scheint sich aktuell etwas zu ändern. Die Tinder (Match Group) Aktie hat immerhin auf 3 Jahressicht um nahezu das fünffache zugelegt. Das zeigt bereits, dass in der Aktie einiges an Wachstumsfantasien und Hoffnung steckt. Grund genug einmal einen genaueren Blick zu wagen.
Match Group – Das Unternehmen
Viele der bekanntesten Dating Apps gehören zu diesem Konzern. Darunter fallen Namen wie Tinder, OkCupid, Hinge und Match.com. Die mit Abstand am beliebteste App ist Tinder, weshalb ich im Folgenden auch von der Tinder Aktie sprechen werde. Es geht dem Konzern selbstverständlich nicht darum, dass Menschen einen festen Partner finden. Nein, es geht darum den Nutzer an die Apps zu binden um ihnen personalisierte Werbung anzubieten. Würden Menschen schnell und einfach einen Partner finden, würde man kaum Geld verdienen.
Hier kommen wir bereits zu einer wichtigen Thematik. Die Match Group kann auf die sensibelsten Daten von Millionen Menschen zugreifen um ihnen Werbeanzeigen einzublenden. Gleichzeitig sorgt man mit bestimmten Algorithmen dafür, dass die Nutzer möglichst lange an die App angebunden werden und auch die Premiumdienste nutzen. So zumindest bei den wichtigsten genannten Datingapps. Dass dieses System funktioniert, konnte man in den letzten Jahren mit ordentlichen Umsatzwachstum beweisen.

Anzeige
Partner beim Onlinedating finden? Die Konzerne wollen in erster Linie die Kunden lediglich an sich selbst binden.
Tinder Aktie fundamental
Seit 2015 konnte man den Umsatz von 1 Mrd. USD auf 1,7 Mrd. USD steigern. Genauso wuchs der Gewinn je Aktie von 0,69 auf 1,73 USD je Aktie. Beim Kurs von aktuell 57,50 USD macht dies ein KGV von 33,2. Aktuell hat die Tinder Aktie eine Marktkapitalisierung von etwa 4 Mrd. USD.
Hier geht es zur aktuellen Investor Präsentation der match group.
Man betont gerne, dass erst ein Drittel der Singles Dating Produkte ausprobiert hätten und man Marketing noch ordentlich Zuwächse erreichen kann. In 2018 konnte man immerhin 1,2 Millionen weitere Abonennten erreichen. Man nutzt dafür TV und Influencer Werbung. Vor allem sollte man erwähnen, dass die Produkte immer noch am meisten von Nordamerikanern genutzt werden. In internationalen Märkten erreicht man aktuell das doppelte an Wachstum (23 %) und insgesamt ist man mit einem Nutzerwachstum von 17 % gut dabei.
Sehr problematisch sehe ich das stetig sinkende Eigenkapital, was in einem Buchwert von lediglich 0,42 USD je Aktie endet. Dies liegt u. a. an der hohen Verschuldung und den Zukäufen. Der letzte Zukauf war Hinge, mit dem man das Markenwachstum voran treiben will. Konzernweit wird man 2019 voraussichtlich die 2 Mrd. Umsatzmarke knacken können und vermutlich nach und nach die Fremdkapitalquote reduzieren.
Big Data Thematik
Dass die Match Group auf sehr sensible Daten ihrer Nutzer Zugriff hat, sollte klar sein. Und genau das macht das Unternehmen meines Erachtens auch zu einem potentiellen Übernahmekandidaten für z. B. Facebook. Facebook fehlen aktuell Daten aus diesem Bereich. Sollte man sich in diese Richtung entwickeln wollen, wäre der Tinder Konzern eine hervorragende Möglichkeit. Für dieses Szenario ist ebenfalls das weiterhin konstante Nutzerwachstum förderlich.
Fazit
Die Tinder Aktie bietet meines Erachtens eine sehr gute, wenn nicht sogar die beste Chance um vom Online Dating Boom zu profiteren. Fraglich ist aktuell lediglich ob der Kurs gerechtfertigt ist, da man fundamental noch relativ schwach auf der Brust ist. Deshalb halte ich aktuell einen Kauf für sehr riskant. Vor allem im Umfeld der steigenden Zinsen könnte es gefährlich werden.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte