Anzeige

In den Nachrichten ist immer von China die Rede, wenn es um gigantisches Wachstum geht. Doch von einigen Nationen wird erwartet, dass sie China in den nächsten Jahren bezüglich Wachstumsraten glatt überholen werden. Die Rede ist dabei ist von Entwicklungsländern von denen viele derartiges wohl kaum erwarten würden.  Ein Vergleich der BIP Erwartungen für 2030 in Relation zu den aktuellen Zahlen zeigen erstaunliches. Im Folgenden: Größte Wirtschaftsnationen im Überlick.

Entwicklungsländer auf den Vormarsch

Allen voran wird von Indien erwartet, dass es in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielt. Kein Wunder, dass Unternehmen wie Apple großes Potential in Indien bei ihren Verkaufszahlen sehen. Indien erfährt massiven Anwuchs in Städten und den Bildungsniveau. Viele nennen Indien bereits als ernsthaften Konkurrenten für China, wenn es darum geht, wer die Liste der höchsten BIPs anführen darf.  Doch auch von Indonesien, ein Land welches für die zahlreichen Vulkaninseln bekannt ist, erfährt enormes Wachstum. Während man heute noch unter den BIP (in PPP) unter Deutschland liegt, wird erwartet, dass sich dies in den nächsten Jahren massiv ändern wird.

Größte Wirtschaftsnationen im Überblick:

(Die BIP sind in PPP angegeben. Weitere Infos über die Art und Weise das BIP in PPP auszudrücken gibt es hier.)

Rang Land Erwartetes BIP (2030, PPP) BIP (2017, PPP) % Veränderung
#1 China $64.2 trillion $23.2 trillion +177%
#2 India $46.3 trillion $9.5 trillion +387%
#3 United States $31.0 trillion $19.4 trillion +60%
#4 Indonesia $10.1 trillion $3.2 trillion +216%
#5 Turkey $9.1 trillion $2.2 trillion +314%
#6 Brazil $8.6 trillion $3.2 trillion +169%
#7 Egypt $8.2 trillion $1.2 trillion +583%
#8 Russia $7.9 trillion $4.0 trillion +98%
#9 Japan $7.2 trillion $5.4 trillion +33%
#10 Germany $6.9 trillion $4.2 trillion +64%
Weiterlesen  Der Tankrabatt ist da, aber der hohe Preis bleibt - Der Grund

Anzeige

Die Daten stammen von visualcapitalist, bei deren Ersteller Jeff Desjardins für seine Inhalte bedanken wollen. Im folgenden hat er dazu noch ein sehenswertes Video erstellt:

Sind die Erwartungen realistisch?

Die Zahlen wirken bezüglich des Wachstums doch arg optimistisch. Einige Nationen haben gigantisches Wachstum vor sich. Allen voran Indien. Großunternehmen haben darauf bereits einen Fokus gesetzt und Aufstieg scheint unaufhaltbar. Doch wirft man einen Blick auf Ägypten, welches in den nächsten Jahren noch stärker wachsen soll, stellen sich Fragen worauf dieses Wachstum basieren könnte. So wächst das Land aktuell lediglich mit einer Rate von etwa 4,2 %. Für das angepeilte Wachstum wäre in den nächsten Jahren ein enormer Anschub notwendig. Doch klar ist, dass das Wachstum in der nächsten Dekade vor allem in den Entwicklungsländern stattfinden wird. Und diese sollte man dringend beobachten…

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.