Anzeige
Wo lebt es sich am Günstigsten? Wo ist das verdiente Geld noch etwas wert? Was wäre wenn Sie mit Ihren Kapital nach Mosambik, Island oder nach Kroatien auswandern? Haben Ihre Euros dann eine höhere Kaufkraft als in Deutschland? Diese Fragen wollen wir Ihnen im Folgenden erläutern. Denn dazu gibt es umfangreiche Statistiken, die sowohl für den Urlaub als auch für den Umzug sehr bedeutend sein können. Herangezogen wird dafür der Kaufkraft Index. Wir beziehen uns im Folgenden auf die Daten von laenderdaten.info, die eine hervorragende Darstellung der Werte vorgenommen haben.
Lebenserhaltungskosten im Ländervergleich
Unten nun die Platzierungen mit den Lebenserhaltungskosten-Index. Dieser ist folgender Maßen zu verstehen: Deutschland wurde als 100 Standardwert genommen. Sind die Lebenserhaltungkosten, also die Kosten für z. B. Lebensmittel und Energie, in einen Land nun höher steigt dieser Index. Liegt er beispielsweise bei 120 sind die Kosten um 20 % höher als in Deutschland. Bei 75 liegen sie folglich 25 % darunter.
Das Monatseinkommen ist auf das Bruttonationaleinkommen pro Einwohner berechnet, hat also nichts mit den gewöhnlichen Durschnittsverdienst zu tun.
Zuletzt der Kaufkraft-Index welcher das Verhältnis von Monatseinkommen zu Lebenserhaltungsindex darstellt. Ist dieser höher können sich die Bürger in Relation zu dessen Einkommen mehr leisten.
Platz | Land | Lebenshaltungskosten-Index | Ø Monatseinkommen | Kaufkraft-Index |
---|---|---|---|---|
1 | Bermuda | 207,1 | 6.660 € | 100,2 |
2 | Mosambik | 182,9 | 31 € | 0,5 |
3 | Schweiz | 159,7 | 5.943 € | 116,0 |
4 | Island | 153,3 | 4.487 € | 91,2 |
5 | Norwegen | 143,5 | 5.605 € | 121,8 |
6 | Bahamas | 138,0 | 2.152 € | 48,6 |
7 | Dänemark | 129,3 | 4.073 € | 98,2 |
8 | Luxemburg | 123,5 | 5.183 € | 130,8 |
9 | Jungferninseln (US) | 120,9 | 983 € | 25,3 |
10 | Israel | 117,6 | 2.749 € | 72,9 |
11 | Australien | 117,2 | 3.789 € | 100,8 |
12 | Irland | 116,7 | 4.079 € | 108,9 |
13 | Schweden | 114,5 | 3.879 € | 105,6 |
14 | Finnland | 114,4 | 3.288 € | 89,6 |
15 | Neuseeland | 114,3 | 2.875 € | 78,4 |
16 | Vereinigte Staaten von Amerika | 108,8 | 4.298 € | 123,1 |
17 | Vereinigtes Königreich | 108,4 | 2.990 € | 86,0 |
18 | Japan | 108,4 | 2.844 € | 81,8 |
19 | Niederlande | 108,2 | 3.407 € | 98,1 |
20 | Belgien | 107,8 | 3.083 € | 89,1 |
21 | Frankreich | 106,9 | 2.801 € | 81,7 |
22 | Österreich | 105,9 | 3.352 € | 98,7 |
23 | Kanada | 104,3 | 3.162 € | 94,5 |
24 | Singapur | 104,2 | 4.022 € | 120,3 |
25 | Hongkong | 103,5 | 3.416 € | 102,9 |
26 | Südkorea | 102,3 | 2.093 € | 63,8 |
27 | Deutschland | 100,0 | 3.208 € | 100,0 |
28 | Italien | 98,5 | 2.288 € | 72,4 |
29 | Katar | 89,1 | 4.464 € | 156,2 |
30 | Macau | 88,8 | 5.315 € | 186,6 |
31 | Spanien | 86,4 | 2.005 € | 72,3 |
32 | Vereinigte Arabische Emirate | 84,8 | 2.886 € | 106,1 |
33 | Jamaika | 83,3 | 351 € | 13,1 |
34 | Griechenland | 82,3 | 1.334 € | 50,5 |
35 | Slowenien | 79,8 | 1.623 € | 63,4 |
36 | Portugal | 79,4 | 1.462 € | 57,4 |
37 | Ghana | 78,6 | 139 € | 5,5 |
38 | Costa Rica | 76,2 | 820 € | 33,6 |
39 | Estland | 75,8 | 1.342 € | 55,2 |
40 | Mauritius | 75,2 | 747 € | 31,0 |
41 | Myanmar | 74,9 | 89 € | 3,7 |
42 | Chile | 73,5 | 1.004 € | 42,6 |
43 | Lettland | 71,3 | 1.087 € | 47,5 |
44 | Kroatien | 69,0 | 927 € | 41,9 |
45 | Saudi-Arabien | 67,7 | 1.482 € | 68,2 |
46 | Thailand | 67,2 | 439 € | 20,4 |
47 | Slowakei | 67,1 | 1.225 € | 56,9 |
48 | Äthiopien | 66,1 | 55 € | 2,6 |
49 | Litauen | 66,1 | 1.121 € | 52,9 |
50 | Tschechien | 65,8 | 1.340 € | 63,5 |
51 | Kambodscha | 65,3 | 91 € | 4,3 |
52 | Namibia | 63,4 | 337 € | 16,6 |
53 | Brasilien | 62,1 | 634 € | 31,8 |
54 | Kuba | 61,4 | 537 € | 27,3 |
55 | Ecuador | 61,3 | 437 € | 22,2 |
56 | Ungarn | 60,8 | 949 € | 48,7 |
57 | China | 60,0 | 641 € | 33,3 |
58 | Irak | 59,3 | 342 € | 18,0 |
59 | Argentinien | 58,7 | 961 € | 51,0 |
60 | Südafrika | 58,0 | 401 € | 21,5 |
61 | Tansania | 56,8 | 67 € | 3,7 |
62 | Polen | 55,4 | 939 € | 52,8 |
63 | Malaysia | 55,1 | 712 € | 40,3 |
64 | Kenia | 54,9 | 108 € | 6,1 |
65 | Peru | 54,9 | 440 € | 25,0 |
66 | Vietnam | 54,3 | 159 € | 9,1 |
67 | Rumänien | 52,4 | 738 € | 43,9 |
68 | Russland | 52,2 | 681 € | 40,7 |
69 | Bulgarien | 51,7 | 580 € | 35,0 |
70 | Mexiko | 51,6 | 635 € | 38,4 |
71 | Bosnien und Herzegowina | 51,5 | 362 € | 21,9 |
72 | Serbien | 51,5 | 382 € | 23,1 |
73 | Albanien | 50,1 | 319 € | 19,8 |
74 | Marokko | 49,9 | 211 € | 13,2 |
75 | Bolivien | 49,6 | 231 € | 14,5 |
76 | Indonesien | 48,6 | 261 € | 16,7 |
77 | Türkei | 48,6 | 807 € | 51,8 |
78 | Philippinen | 48,2 | 270 € | 17,5 |
79 | Iran | 48,2 | 401 € | 25,9 |
80 | Belarus | 47,3 | 389 € | 25,7 |
81 | Armenien | 47,1 | 294 € | 19,5 |
82 | Moldawien | 47,1 | 162 € | 10,7 |
83 | Sri Lanka | 46,9 | 284 € | 18,9 |
84 | Nigeria | 46,8 | 155 € | 10,3 |
85 | Kolumbien | 46,7 | 434 € | 29,0 |
86 | Nordmazedonien | 46,7 | 360 € | 24,0 |
87 | Paraguay | 46,1 | 403 € | 27,3 |
88 | Kasachstan | 45,9 | 588 € | 39,9 |
89 | Bangladesch | 44,8 | 108 € | 7,5 |
90 | Kosovo | 44,6 | 288 € | 20,1 |
91 | Algerien | 44,1 | 291 € | 20,5 |
92 | Uganda | 43,8 | 44 € | 3,1 |
93 | Nepal | 43,7 | 59 € | 4,2 |
94 | Aserbaidschan | 42,3 | 301 € | 22,2 |
95 | Georgien | 42,2 | 279 € | 20,6 |
96 | Venezuela | 40,8 | 802 € | 61,2 |
97 | Syrien | 39,8 | 112 € | 8,8 |
98 | Usbekistan | 38,8 | 148 € | 11,9 |
99 | Ukraine | 38,6 | 176 € | 14,2 |
100 | Ägypten | 36,6 | 222 € | 18,9 |
101 | Tunesien | 36,2 | 257 € | 22,2 |
102 | Indien | 34,0 | 133 € | 12,2 |
103 | Pakistan | 32,2 | 117 € | 11,3 |
Anzeige
Datenquelle: https://www.laenderdaten.info/lebenshaltungskosten.php
Resultat
Schnell fällt bei den Lebenserhaltungskosten im Ländervergleich auf, dass es sich in Bermuda am teuersten und in Pakistan am Günstigsten lebt. Doch die Löhne in den günstigeren Ländern sind ebenso sehr dürftig und in Deutschland haben wir in Relation dazu deutliche höhere Kaufkraft bezogen auf unser Einkommen. Bezüglich Kaufkraft würde es sich am besten in Macau und Katar leben. Spannend wird die Entwicklung in z. B. Indien sein. Denn das Entwicklungsland erlebt aktuell einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung der den an China erinnert. Die Daten oben sind ebenso nur eine Momentaufnahme von 2018 und es kann und wird sich einiges ändern.