Anzeige
Aktuell zieht HBO mit der letzten Staffel von Game of Thrones massenhaft Zuschauer auf seinen Bezahlsender. Ebenso sind bereits weitere Spin Offs der mit am erfolgreichsten Serie aller Zeiten angekündigt. Der Sender gehört zu einem Konzern der häufig als amerikanische Telekom in den Köpfen der Deutschen ist. Dass das nicht zwingend eine positive Assoziation ist, versteht sich von selbst. Es geht nämlich um AT&T. Denn die AT&T Aktie hat aktuell wenig von dem Erfolg von der Serie profitieren können. Seit Anfang des Jahres hat sie kaum Boden gut machen können, obwohl die Umsätze steigen und eine ordentliche Dividendenrendite geboten wird. Ist jetzt deshalb ein guter Einstiegszeitpunkt?
Gigantische Übernahme von Time Warner
2017 machte man große Schlagzeilen als man Time Warner für (inklusiv Schulden) 109 Milliarden Dollar übernommen hat. Damals wurde sogar geklagt, weil Befürchtungen vor einer zu großen Marktmacht groß wurden. Doch die Fusion ging ohne Auflagen über die Bühne und seit 2018 gehört Time Warner nun fest zu AT&T. Damit ist auch Warner Bros., der große amerikanische Nachrichtensender CNN und der angesprochene Bezahlsender HBO im Portfolio von AT&T. Doch das sind aktuell nur ein paar der größten Tochterunternehmen, denn davon hat man noch sehr viele weitere. Ein gigantisches Konglomerat, welches aktuell mit 200 Milliarden Euro an der Börse bewertet ist. Man bietet praktisch das Komplettprogramm an Unterhaltung, Kommunikationtechnik und sonstige Internetdienstleistungen an.

Auch AT&T steigt ins beliebte Streamingeschäft ein. Ein Kampf der Giganten steht an.
Erneuter Aufstieg des Monopolisten?
Anzeige
AT&T wurde ehemals wegen zu großer Marktmacht zerschlagen. Nun scheint es langsam aber sicher, dass man sich erneut an diese Macht herantasten will. Sieht man sich die AT&T Aktie in den letzten Jahren an, fällt es schwer zu glauben, dass dies gelingen mag. Nun wagt sich der Konzern mit Time Warner in einen sehr umkämpften Bereich. Das Serien und Film-Streaming.
Es scheint vielversprechend. Denn Warner Bros und HBO allein haben bereits enorm vielversprechende Lizenzen, die es für die Konkurrenz schwer machen werden. Doch so muss es auch sein, denn Netflix, Amazon, Disney und auch Apple sind bzw. werden zur Konkurrenz. Doch Disney und AT&T haben eines bereits voraus: Global bekannte Filmlizenzen. Deswegen ist es wahrscheinlich, dass sie sich gewiss ein Stück vom Kuchen nehmen werden.
AT&T Aktie Fundamental
Zuletzt machte man negative Schlagzeilen, weil man nur durch die Übernahme von Time Warner wachsen konnte. Der Geschäftskunden und Breitbandbereich schwächelt. Durch die Belastungen der Übernahme ging der Gewinn im ersten Quartal auf 4,1 Milliarden Dollar zurück. Man legt auch großen Wert darauf die Schulden abzubauen. So will man 2019 bereits 20 Milliarden abbezahlen und ist dabei auf besten Weg. Zum Quartalsende standen noch 169 Milliarden Dollar in den Büchern nach 180 Milliarden nach der Übernahme. 150 sollen es Ende 2019 sein. Mit einer Eigenkapitalquote von rund 36 % ist man immer noch im grünen Bereich.
Präsentation der Q1 Ergebnisse.
Der starke Cash Flow lies die Übernahme zu. Im ersten Quartal erreichte man einen Gewinn je Aktie von 0,86 Dollar. Analysten erwarten für das Gesamtjahr 3,5 Dollar. Dies würde aktuell ein günstiges KGV von 8,8 ergeben. Auch die Dividendenrendite mit knapp über 6 Prozent ist üppig. Offensichtlich traut man den Konzern kaum noch Wachstum zu. Doch mit den Vorsprung im 5G Ausbau und den Aufbau von Segmenten wie den Streamingservice will man gegensteuern.
AT&T Aktie Fazit
AT&T ist aktuell an der Börse wenig beliebt. Es fehlen starke Wachstumsaussichten. Deswegen auch die günstige Bewertung. Doch die Stabilität des Geschäfts ist ebenso ein Vorteil und die Dividende wird die Luft nach unten begrenzen. Selbst wenn man demnächst mit keinen unproportional starken Anhebungen rechnen kann, ist die Rendite aktuell sehr attraktiv. Sollten die Belastungen durch die Übernahmen zurückgehen und sich der Streamingdienst als auch das 5G Geschäft gut entwickeln, sehe ich einiges an Potential in der AT&T Aktie. Alle drei Punkte halte ich für relativ wahrscheinlich. Ersteres wegen den starken stabilen Cashflow. Zweiteres wegen den hochkarätigen Lizenzportfolio und zuletzt 5G wegen den Vorsprung gegenüber anderen Anbietern. Deswegen halte ich einige AT&T Aktien im Depot.
Der Verfasser hält genannte Wertpapiere.