Anzeige

Während die deutschen Autobauer eine Sparmaßnahme nach der anderen verkünden und massiv auf Elektroautos setzen, geht der japanische Autobauer Toyota scheinbar einen anderen Weg: Die Brennstoffzelle mit Wasserstofftechnologie. Wenn man sich die Branche ansieht, gehen die Wettbewerber zum Teil in komplett andere Richtungen. Nur das autonome Fahren ist bei allen ein großes Thema. Nur, dass einige es auf der Do-It-Yourself anstellen und andere das notwendige Wissen und die Technologie hinzukaufen. Toyota geht dabei den Zweiteren Weg. Wenn man sich die Toyota Aktie jedoch ansieht, bemerkt ähnlich wie bei den Konkurrenten keinen nachhaltigen Anstieg. Doch langfristig kann sich das ändern. Die Branche befindet sich immerhin im Umbruch und auch die politischen Rahmenbedingungen lassen keinen Ausbruch nach oben zu.

Elektro oder Wasserstoff mit der Toyota Aktie?

Auch wenn Toyota bereits seit langem Hybrid-Wagen mit Elektromotoren verkauft, so sieht das Unternehmen wie bereits erwähnt das größte Potential in der Brennstoffzelle. Dort hat man mit den Mirai bereits Pionierarbeit geleistet. Vor allem bei Trucks und LKWs ist die Marktdurchdringung laut diverser Berichte deutlich wahrscheinlicher. Denn weiterhin ist die Batterie bei schweren Wagen und Fernverkehr ein großes Problem. In der Brennstoffzellen-Technologie kann Toyota zweifelsfrei als Vorreiter betrachtet werden. Andere fokussieren sich auch mehr auf typische Batterie-Elektromotor Kombination. Sollte sich entgegen dessen die Wasserstofftechnologie durchsetzen, würde Toyota einen enormen technologischen Vorteil haben und die Toyota Aktie würde wohl entsprechend reagieren.

Doch um den Ansprüchen in China gerecht zu werden rechnet man 2019 trotzdem mit einer Einführung von voll-elektrischen Autos. Zumindest in Asien. Immerhin ist man der erfolgreichste Anbieter von Hybrid-PKWs. So hat man sich offensichtlich entschieden zweigleisig zu fahren. Problematisch wäre bei oben genannter Brennstoffzellen-Technik im Falle dessen, dass die Wettbewerber die Technologie ignorieren, die Produktionskosten durch die nicht vorhandene Marktdurchdringung zu hoch bleiben würden. So wären vollelektrische Autos die einzig sinnvolle Alternative. Deswegen geht Toyota nicht das Risiko ein, in den einen Bereich abgehängt zu werden. Was sich schlussendlich durchsetzen wird, ist aktuell wohl kaum zu erahnen. Doch sicher ist bei Toyota hätte man beide relevanten Technologien parat. Im Gegenzug zur Konkurrenz ein großer Vorteil.

Toyota Aktie

Anzeige

Was fährt zukünftig auf unseren Straßen?

Toyota ein Tech-Konzern?

Doch obwohl man sich hauptsächlich auf die Brennstoffzellen Technologie ausrichtet, forscht man einer neuen Batterietechnologie. Nämlich an einer Feststoffbatterie. Auch hier hat der japanische Konzern Unmengen an Patente parat. So soll es bereits 2020 soweit sein diese Batterien zu vertreiben. Auch das birgt Potential für einen Aufschwung. Doch hierbei ist man nicht allein. Auch die deutschen Autobauer sind daran engagiert.

Weiterlesen  Rivian IPO - Und hier ist der nächste große Elektroautobauer...

Ebenfalls stark aktiv ist man mittlerweile im autonomen Fahren. So stattete man das Tocherunternehmen TRI-AD mit 2,8 Milliarden Dollar aus um das autonome Fahren massen tauglich zu machen. Dies geschah jedoch erst 2018. Auch hat man 500 Millionen in Uber investiert. Das macht umso deutlicher, dass man bisher den Zeitgeist etwas verschlafen hat. Doch zeigt es, dass selbst der ehemals größte Autobauer zum Handeln bereit ist.

Absatz weiterhin stark

Die Toyota Aktie litt zwar ebenfalls unter einer Senkung der Gewinnprognose und der Gewinn brach im ersten Quartal um knapp 30 % ein. Doch der Umsatz erreichte mit plus 3 Prozent neue Rekordmarken. Man verweist vor allem auf die Unsicherheit in China. Doch ohnehin sind die aktuellen Ergebnisse wohl weniger wichtig als die Zukunft und wer sich als Vorreiter der “neuen Branche” beweisen kann. Auch das wird wohl für die Toyota Aktie selbst wichtiger sein, als aktuell gute Ergebnisse.

Den Fundamental gesehen ist man mit KGVs von rund 8-9 natürlich günstig bewertet. Auch schwankt die Aktie um dien Buchwert herum. Was beim Kurs der Toyota Aktie zählt ist meiner Ansicht nach lediglich die Fantasie der Anleger und die Perspektiven, die man in den Konzern sieht.

Besser als die Konkurrenz

Doch genau weil Toyota in die beiden relevanten Technologien Erfahrungen sammelt, sehe ich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, die sich hauptsächlich auf Batterie-Elektromotor Kombinationen versteift. Während Toyota bereits auf einen Vorsprung im Brennstoffzellenbereich zugreifen kann, scheinen die deutschen Autobauer eher mit sich selbst beschäftigt zu sein. Studien über Studien und wenig Substanz sind an der Tagesordnung. Kosteneinsparungen, weil man auf neue Regeln in der Branche trifft. Kosteneinsparungen jetzt, wo es eigentlich bereits sehr spät dafür ist. Toyota hingegen mit dem erfolgreichen Kaizen Prinzip berichtet bereits seit längerer Zeit von erfolgreichen Einsparungen. Zusätzlich ist das Unternehmen weiterhin von den Toyodas Familien-geführt. Ein zusätzlich Punkt weshalb ich Toyota als den besten Wettbewerber in der “neuen Automobilbranche” sehe.

Weiterlesen  Peloton Aktie - Das Netflix für Sportler

 

Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte. 

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.