Anzeige
Immer wieder stellen sich einige Menschen die Frage wie man schnell und einfach viel Geld verdienen kann. Wer danach im Internet sucht, wird schnell mit Network Marketing Firmen konfrontiert. Firmen die deren Marketing darauf ausgerichtet ist, den Menschen viel zu versprechen. Gerne leider zu viel, denn drauf baut ihr Geschäftsmodell auf. Doch diese Geschäftsprinzipien gibt es bereits sehr lange und manche Versicherungsunternehmen bauen heute noch auf einen ähnlichen System auf. Was einerseits ein solides Geschäftsmodell sein kann, kann auf der anderen Seite ein Schneeballsystem und völlige Abzocke sein.
Inhaltsverzeichnis
Network Marketing – Was ist das?
Die meisten werden wohl bereits das Geschäftsmodell kennen. Hier ein Beispiel was aus der Praxis stammt:
Person A will schnell viel Geld verdienen und lässt sich von Person B erzählen, wie viel er doch in seinem Geschäft eines Network Marketing Vertriebs für das Verkaufen von Versicherungen verdient. Person B erzählt Person A, dass er nichts Besonderes dafür können muss und das nötige Wissen einfach erlernt werden kann und er würde ihn gern in das Geschäft mit einbeziehen. Person A ist begeistert und hat bereits Dollarzeichen in den Augen. Er folgt dem Angebot und tritt ins Geschäft ein. Nach kurzen Schulungen bei denen es hauptsächlich um das Verkaufstalent geht, ist Person A bereit für den Ernstfall und schließt seinen ersten Versicherungsvertrag ab. Person B, die Person A geworben hat bekommt davon nun einen Anteil. Schließlich hat diese ihn geworben. Anschließend erzählt Person A auch seinen Freunden von seinen Erfolg. Diese wollen nun auch eintreten und Person A freut sich, dass sie für jede von seinen Freunden abgeschlossenen Vertrag nun auch eine Provision erhält. Praktisch fürs nichts tun! So pflanzt sich das Netzwerk weiter und weiter…

Anzeige
Network Marketing – Die Rechnung geht nicht immer auf
(Un?)Moralisch
Bei vielen Menschen hat sich Network Marketing bereits als bösartig und unmoralisch festgesetzt. Doch das System sollte nicht pauschal beurteilt werden. Denn es gibt unzählige Firmen, die auf diesen System aufbauen und je nach Art auch fair arbeiten. Ein Beispiel dafür ist das in Deutschland sehr bekannte Tupperware. An der “Anwerbeparty” nehmen heute noch Unmengen von Müttern bei, die sich für die praktischen Plastikboxen interessieren. Viele davon werden dann direkt zu neuen Verkäufern. Auch darauf trifft oben genannten Beispiel zu. Derartige Systeme sind moralisch absolut vertretbar, denn sie sind transparent und die Teilnehmer sind sich stets bewusst, dass sie in einer Verkaufsveranstaltung sind.
Die Kehrseite von Network Marketing
Das Problem am Network Marketing liegt nicht im System selbst, sondern darin was viele Unternehmen daraus mach(t)en. Trotz eines Verbotes von Schneeballsystemen kommen immer wieder derartige Unternehmen hervor und werben haufenweise naive Personen an. So kommt es z. B. zu folgenden Fall:
Person C stellt ein Video in die sozialen Medien, wo sie Reichtum präsentiert und behauptet mit Trading kann es jeder. Person C bietet an, dies jeden lernen zu können. Dann springt Person D darauf und kontaktiert Person C. Nach kurzen Gespräch solle Person D 2000 € auf eine Tradingplattform einzahlen. Mit den Geld soll gearbeitet werden und tolle Renditen erzielt werden können. Ihr wird auch erklärt, dass sie andere Personen anwerben kann und jeweils einen Bonus erhält. Das Kapital ist bestimmte Firsten gebunden. Person D freut sich, als die ersten Auszahlungen ankommen. Doch nach ein paar Monaten, bleiben Auszahlungen aus. Das System fängt an zu kollabieren. Denn es wurde zu wenig Geld verdient bzw. es wurden zu wenig einzahlende Kunden gewonnen. Das Geld ist weg und diejenigen, die ihr Geld eingezahlt haben, haben nichts mehr. Klagen sind kaum möglich, da das Kapital auf weit entfernten Ländern liegt.
Merkmale für Network Marketing Betrug

Geschenkt gibt es nirgends etwas. Doch die Versprechungen sind oft groß…
Oberer Fall wird oft auch etwas abgeändert eingesetzt. Folgende Punkte sind bei Betrugsfällen häufig zu finden:
- Es wird das Blaue vom Himmel versprochen. Z. B. Viel Geld in kurzer Zeit. Häufig wird mit tollen Werbevideos mit Ferraris oder ähnlichem gelockt.
- Es folgen Aufforderungen zu hohen Einzahlungen bzw. großen Einkäufen von Produkten in Kombination mit Versprechungen (Damit wird das Schneeballsystem aufrecht erhalten).
- Es fehlen Möglichkeiten, das Kapital auszuzahlen zu lassen bzw. die Produkte zurückzusenden.
Fazit
Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass Pauschalaussagen auch hier falsch sind. Network Marketing ist nichts grundsätzlich schlechtes aber auch nicht pauschal etwas unglaublich gutes. Wer glaubt, dass man damit schnell und einfach Unmengen an Geld verdient der irrt. Es ist Arbeit und nur wenige werden wirklich damit erfolgreich. Die meisten bleiben kleine Strohmänner für die oberen Schichten des Systems. Doch das gilt lediglich für “richtige” Systeme und keine die lediglich auf die Abzocke der Beitretenden ausgerichtet sind. Denn auch diese, eigentlich gesetzlich verbotenen Systeme, gibt es leider immer noch. Vermutlich werden sie auch niemals aussterben, da ein Schneeballsystem nicht immer sofort als solches identifiziert werden kann. Deshalb gilt es immer zu hinterfragen und sich niemals von Träumerein, die von Beteiligten stammen, leiten zu lassen.