Anzeige

Nachdem sich der Bitcoin wieder abgeflacht hat, zog es ebenso die Nvidia Aktie stark nach unten. Ein Gewinneinbruch wurde verkündet und auch der Ausblick ist wie erwartet nicht mehr all zu optimistisch. Doch der japanische Chiphersteller kann weiterhin mit einigen innovativen Produkten glänzen. Vor allem ist auch KI und Automobilität ein großes Thema für die Nvidia Chips für Berechnungen entwickelt. Hier liegt ein Markt der zunehmend zu wachsen scheint. Potential gibt es genug, doch was gibt es bei den japanischen Konzern noch zu wissen?

Wachstumsmarkt ohne Wachstum?

Wie bereits erwähnt profitierte Nvidia enorm von steigenden Grafikkartenverkäufen im 2018er und 2019er Geschäftsjahr. Nun brachen genau diese weg. Das Ergebnis war deutlich: starke Einbrüche bei Umsatz und Gewinn. Deshalb ist auch die Nvidia Aktie seit ihren All Time High um knapp 50 Prozent gefallen. Jedoch war zu erwarten, dass der Bitcoinhype eines Tages abflaut und man sollte die Extremjahre etwas bereinigen. Denn dann kann durchaus feststellen, dass das Geschäft mit Grafikkarten gesund gewachsen ist. Ähnlich wie das Automobilsegment. Bedenklich ist jedoch das Datenzentrengeschäft welches in letzter Zeit rückläufig ist.

Nvidia Aktie

Die Nvidia Aktie profitiert seit jeher vom ansteigenden Gaming.

Konkurrenz wo kaum Konkurrenz ist

Anzeige

Einen Vorteil, denn Nvidia für sich beanspruchen kann ist die kaum vorhandene Konkurrenz. Einzig AMD bietet vergleichbare Produkte und kann damit wohl als einziges als nennenswerte Konkurrenz eingestuft werden. Erstaunlich ist, dass trotz hohen Gewinnmargen in dem Geschäft sich kaum Hersteller dazu durchringen wollen einzusteigen. Lediglich Intel will 2020 noch mit der Intel Xe an den Start gehen. Von diesem Markteinstieg verspricht sich die Technik Community allerdings nicht allzu viel. Es ist davon auszugehen, dass man in dem Segment also weiterhin ein Duopol finden wird. Nvidia und AMD.

Weiterlesen  Paypal Aktie - So billig wie lange nicht mehr

Hier tut sich zunehmend ein Kopf an Kopf Rennen auf, was der Nvidia Aktie nicht unbedingt zuträglich ist. Doch im Highend-Bereich liegt Nvidia weiterhin deutlich vorne. Hier will AMD Anfang 2020 nachliefern.

Zu den Nvidia Investor Relations.

Die Entwicklung

Doch egal ob nun AMD weitere Produkte veröffentlicht, denn einige gesamtmarktwirtschaftlichen Entwicklungen helfen beiden Herstellern deutlich. Wie z. B. die folgenden Punkte:

  • E-Sport floriert.
  • PC Gaming steigt und steigt.
  • Spieleproduktionen für PC steigen ebenso weiterhin an.
  • Grafikkartenanforderungen der Spiele steigen.

Diese Trends scheinen übergeordnet und dürften zu einer positiven Geschäftsentwicklung beitragen. Weiterhin bietet Nvidia einen weiteren Dienst, wo man sich die großen Techies behaupten muss.

Streaming, Streaming, Streaming

Nvidia hat mit der Nvidia Shield Konsole den Grundstein für Streaming gelegt. Sowohl Apple als auch Google wollen ins Game-Streaming einsteigen. Beides benötigt Rechenpower, die von Nvidia oder AMD stammen wird. Doch noch viel spannender ist der eigene Streamingservice Geforce Now. Dieser ermöglicht das spielen über das Internet und basiert auf einen Abomodell. Da Nvidia die Rechenpower deutlich günstiger zur Verfügung stellen kann, als die Wettbewerber könnte hier eine wahre Goldgrube liegen, die der Nvidia Aktie zu neuen Höhen verhelfen könnte. Aktuell findet jedoch noch eine kostenlose Testphase statt.

Bewertung vs. Potential bei der Nvidia Aktie

Es ist aktuell schwierig zu beurteilen ob die Nvidia Aktie aktuell ein Kauf. Dem hohen Potential durch die positiven Trends und den hervorragenden Aussichten in diversen Bereichen, wie KI und autonomen fahren, steht die recht hohe Bewertung gegenüber. Denn die Nvidia Aktie bei aktuellen Kursen von ca. 132 Euro ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 80 Milliarden Euro schon längst nicht mehr günstig bewertet. Vor allem nicht in Anbetracht dessen, dass die Ergebnisse im aktuellen 2020er Geschäftsjahr einbrechen werden. Deshalb würde ich aktuell noch von einen Kauf absehen, jedoch die Nvidia Aktie dringend genauer beobachten.

Weiterlesen  Die Bayer Aktie und das Glyphosat

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.