Anzeige
Während Vonovia ständig im Fokus der Anleger steht, findet ein anderes deutsches Immobilienunternehmen kaum Interessenten. Nämlich Aroundtown. Auch wenn der Kursverlauf der Aroundtown Aktie wenig eindrucksvoll wirkt, besticht das Unternehmen in erster Linie durch seine hervorragenden Fundamentaldaten bei niedrigen Kursen. Derartige Fundament und Kursverhältnisse findet man aktuell kaum. Deshalb sollte man sich den deutschen Immobilienstar einmal genauer ansehen, auch wenn der Konzern mit einer Marktkapitalisierung von knapp über acht Milliarden sicher nicht mehr klein ist.
Inhaltsverzeichnis
Immobilien in Deutschland und den Niederlanden
Aroundtown ist einer der Konzerne, die von der Politik häufig kritisiert werden. Denn sie profitieren von steigenden Mieten und von steigenden Immobilienpreisen. 21 % der Immobilien im Portfolio von Aroundtown befindet sich in Berlin. 16 % in Frankfurt. Das restliche Portfolio ist hauptsächlich über die größten deutschen Städte verteilt. Ein kleiner Teil ist auch in London und den Niederlanden angesiedelt, wie z. B. in Amsterdam. Die Immobilien werden hauptsächlich für den gewerblichen Bereich genutzt. So sind u. a. bekannte deutsche Großkonzerne die Mieter. Man betont dabei, dass die größten 10 Kunden weniger als 20 % der Mieteinnahmen ausmachen. Dies spricht für eine ausreichende Anzahl an unterschiedlichen Kunden.
Die offizielle Firmenpräsentation findet man hier.

Anzeige
Immobilien in den besten Lagen zu erwerben und zu halten ist die Strategie von Aroundtown.
Wachstumsstory sondergleichen
Die Aroundtown Aktie stieg in den letzten 3 Jahren auf das doppelte Kursniveau an. Dabei sind folgende Punkte zu nennen:
- Nettoinventarwert (NAV) stieg auf 8,7 € je Aroundtown Aktie entsprechend 9,7 Milliarden Euro.
- Investitionssumme stieg auf 14,8 Milliarden Euro.
- Gesamtkapital stieg auf 10,39 Milliarden Euro von 3,94 Milliarden (2016) an.
- Mit BBB+ höchstes Rating einer deutschen Immobiliengesellschaft. Vonovia hat lediglich BBB.
- Von 150 auf fast 400 Mitarbeiter expandiert.
Allein diese Punkte lassen die Aroundtown Aktie bei einem aktuellen Kurs von rund 7,4 Euro sehr attraktiv erscheinen.
Fundamental mehr als attraktiv
Im ersten Quartal 2019 hat man bereits einen Gewinn von 0,36 Euro je Aktie erwirtschaftet. Für das Gesamtjahr kann man von rund 1,50 Euro Gewinn je Aktie ausgehen. Dies entspricht einem aktuellen KGV von 4,9. Die Dividendenrendite von etwa 3,7 %, von Aroundtown geschätzt auf Basis des ersten Quartals, fällt ebenso moderat aus. Dabei ist die eigentliche Wertsteigerung des Portfolios interessanter als die Ausschüttung. Der Konzern handhabt die Dividende so, dass 65 % des FFOs bzw. Mieteinnahmen als Dividende ausgeschüttet werden. Man erwatet 2019 einen FFO von 0,42 € je Aktie. Das würde einer Dividende von 0,273 Euro je Aroundtown Aktie bedeuten. Desweiteren verfügt Aroundtown zum Ende des ersten Quartals über 2,1 Milliarden Euro an liquiden Mitteln. Dabei inbegriffen sind vermutlich die 29 % Anteil an Grand City Properties, ebenfalls ein deutsches Immobilienunternehmen.
Immobilien und Unternehmen
Der Gründer von Aroundtown, Yakir Gabay, hält weiterhin 33,69 Prozent an dem Konzern. Dieser gründete sowohl Aroundtown, als auch Grand City Properties. Weitere Aktionäre des Unternehmens sind die üblichen Verdächtigen, wie BlackRock und Fidelity mit rund 2 Prozent. Gabays Strategie basierte stets darauf, dass in zentralsten Standorten Immobilien erworben und effizient gemanagt werden. Diese Vorgehensweise scheint auch so fortgeführt zu werden.
Fazit Aroundtown Aktie
Der Höhenflug der Aroundtown Aktie kam nicht von ungefähr. Das Unternehmen war und ist erfolgreich in dem was es tut. Zudem ist die Bewertung alles andere als hoch. Doch das Wachstum scheint nun abzuflauen, weshalb auch die Aktie wenig Schwung nach oben mitnimmt. Trotzdem ist das Unternehmen in meinen Augen eine langfristig gute Option. Vor allem hinsichtlich des hochkarätigen Portfolios. Die größten Risiken stammen wohl aus der Politik, von welcher die Kritik an den Immobilienkonzernen immer lauter wird. Sollten sich entsprechende Forderungen durchsetzen können, wird es auch negative Auswirkungen auf das Geschäft von Aroundtown haben.
Der Verfasser hält genannte Wertpapiere.