Anzeige
- Alphabet Aktie schwach bei guter operativer Entwicklung.
- Reihenweise potentielle Umsatzbringer, wie Game-Streaming, autonomes fahren und Calico.
- Günstige Bewertung hinsichtlich der Bewertung.
- Sicheres Geschäftsmodell.
- Monopolartige Systeme.
Inhaltsverzeichnis
Alphabet als Konzern
Neben der Suchmaschine, dem Werbenetzwerk, einer Startupschmiede und Youtube, sowie dem Android System gehören viele weitere spannende Unternehmen zu dem Konzern. U. a. auch Calico, welches sich mit dem Verfallsprozess des Menschen beschäftigt und Methoden entwickelt diesen zu verhindern. Auch nest gehört zu Alphabet, welches haufenweise Smarthome Produkte herstellt. Doch die Liste ich schier unendlich lang. Die wichtigsten gibt es in der Übersicht von Wikipedia:

Anzeige
Konzernübersicht Quelle: Wikipedia
Doch das ist nicht das einzige Besondere am Konzern. Alphabet wird haufenweise mit Awards überschüttet, die den Konzern als bester und beliebtester Arbeitgeber auszeichnen. Wer bereits einen Stützpunkt besuchen durfte, wird feststellen, dass nicht so ist wie bei anderen Konzernen. Die Zentralen sind durchzogen mit jeglichen ungewöhnlichen Freizeitaktivitäten für Mitarbeiter. Damit scheint man die Kreativität ankurbeln zu wollen und es scheint auch zu funktionieren…
Alphabet Aktie Fundamental
Man konnte den Umsatz in den letzten Jahren stetig mit einer starken Rate steigern. So lag 2017 der Umsatz bei 111 Milliarden Dollar. Auch 2018 wird man wieder Rekorde verzeichnen. Bis zum 3. Quartal betrug der Umsatz bereits 97 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie lag bereits bei 31,34 Dollar. Man kann davon ausgehen, dass mind. ein Ergebnis von 40 Dollar je Aktie für 2018 erreicht wird. Dies entspricht einem aktuellen KGV bei einen Kurs von 1050 USD von moderaten 26. Bezüglich der Wachstumsrate erscheint dieses aktuell ungewöhnlich niedrig. Alphabet wächst und das mit stattlicher Geschwindigkeit. Seit 2011 konnte man sein Eigenkapital ca. verdreifachen und sein Ergebnis vor Steuern mehr als verdoppeln. Der Buchwert beträgt jedoch aktuell lediglich ein Viertel des Aktienkurses.
Die Aussichten sind für Alphabet weiterhin mehr als grandios. Analysten erwarten, dass man den Umsatz bis ins Jahr 2022 auf 250 Milliarden Dollar aufstocken kann. Den Gewinn entsprechend auf 57 Milliarden, laut börse-online.

Google ist weiterhin mit Abstand die beliebteste Suchmaschine
Das Problem bei der Alphabet Aktie
Sowie bei Apple immer die Hohe Abhängigkeit des IPhones kritisiert wird, so ist es bei Alphabet der Anteil der Werbeeinahmen. Diese betrugen 2017 95 Milliarden bei insgesamt 111 Milliarden an Umsatz. Eine Rate von 85 Prozent. Der Marktanteil von Google und Facebook zusammen beträgt fast 50 Prozent des kompletten Werbegeschäfts und die Entwicklung hin zu den großen Konzernen scheint sich fortzusetzen. Dazu die Statistik von Statista.com. Sogar in Krisenzeiten sind die Werbebudgets gestiegen. Deshalb stellt sich die Frage ob die Werbebudgets der Unternehmen bereits ausgeschöpft sind. Eine interessante Studie dazu gibt es von Dentsu Aegis Network, die eine klare Antwort liefern. Nämlich, ja. Informationen dazu gibt es hier. Ein anderes Problem wird der stärker werdende Gegenwind durch die Politik werden. Ob DSGVO oder Digitalsteuer, beides ist geschäftsschädigend.
Aktienstruktur
Von der Alphabet Aktie gibt es drei Varianten: A, B und C. Während die B Aktien über 10 faches Stimmrecht verfügen und diese nicht frei zu kaufen sind, sind die A und C Aktien börsennotiert. Bei A Aktien handelt es sich um normale Aktien mit Stimmrecht. Die C Aktien sind prinzipiell Vorzugsaktien ohne Stimmrecht, aber dafür an der Börse etwas günstiger zu haben. Es bleibt einem selbst überlassen, was für Aktien man besitzen will und man wert auf das Stimmrecht legt. Doch sollte einem klar sein, dass die meisten Stimmrechte ohnehin bei den Gründern liegen und daher die Vorzugsaktien keine schlechte Wahl sind. Die Stimmrechtsverteilung ist allgemein etwas ungewöhnlich.
Fazit
Ich denke, dass auch in Zukunft Alphabet eine große Rolle spielen wird. Vor allem auch in den Forschungsbereichen bezüglich KI und autonomes Fahren wird man vorne mitspielen. Im Bereich Big Data ist man bereits an der Spitze. Die Alphabet Aktie ist zwar aktuell nicht gerade günstig aber auch nicht utopisch teuer. Aktuell warte ich die Konsolidierung des Tech Sektors und die politische Entwicklung vor allem bezüglich der geplanten Digitalsteuer ab um eine erste Position zu eröffnen.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte