Anzeige
Der ein oder andere mag vielleicht behaupten, die Chinesen kopieren alles. Hier scheint es auf jeden Fall zu zutreffen. Denn das Geschäftsmodell von Luckin Coffee ist nahezu deckungsgleich mit den des amerikanischen Starbucks Konzerns. Lediglich ergänzt mit einigen Vorteilen für den Kunden. Kein Wunder, dass die Bewertung der Luckin Coffee Aktie bereits ordentlich hoch angesetzt ist. Doch vor allem durch die Expansion in asiatische Märkte wird der Umsatz dem wohl entsprechen. Das Potential sollte also da sein. Da die Luckin Coffee Aktie bereits als ADR bei deutschen Börsen notiert ist, ist sie problemlos handelbar. Doch sollte man den chinesischen Starbucks tatsächlich Geld anvertrauen? Wie sicher ist der Erfolg des Kaffeeanbieters?
Inhaltsverzeichnis
Kaffee auch in China beliebt
Starbucks ist bereits längerem in China aktiv und erfolgreich. Doch Luckin Coffee hat sich drauf und dran gemacht dies zu ändern. Denn der Neue hat etliche Goodies im Petto. Denn neben den normalen Läden liefert Luckin Coffee auch zu den Kunden und zwar schnell. Man garantiert, dass innerhalb von 20 Minuten der Kaffee angekommen sein soll. Zusätzlich soll der Kaffee selbstverständlich der Beste sein. Was das angeht ist wohl immer die Meinung der einzelnen Person gefragt. In China befinden sich etwa 2500 Läden, welche bis Ende 2019 auf 4500 anwachsen sollen. Starbucks hat in etwa 3600. Interessant ist, dass man auch auf Kassenpersonal verzichtet. Alles wird hochmodern im vorhinein per App bezahlt. Ein Prinzip was Kosten niedrig halten und damit den Kunden niedrigere Preise als bei der Konkurrenz ermöglichen soll.
Anzeige
Auch der allgemeine Kaffeekonsum wächst in China rasant an. So stieg dieser 2018 um 7,5 Prozent an. Man kann davon ausgehen, dass dieses Wachstum annähernd beibehalten wird. Ein Punkt was Starbucks und Luckin Coffee freuen wird.

Die Starbucks Konkurrenz kommt aus China.
Luckin Coffee Aktie und die Bewertung
Luckin Coffee hat bei einem derzeitigen Preis von 24,91 Dollar (ADR Aktie) bereits eine Market Cap von 5,8 Milliarden. Man braucht nicht zu erwähnen, dass der Umsatz dabei noch lange nicht mithalten kann. Dieser lag 2018 noch bei etwa 840 Millionen, bei gleichzeitigen Verlust von etwa 1,6 Milliarden Dollar. Es wird also wieder einmal das Potential vor allen anderen gestellt. Doch geht man davon aus, man kann wie geplant die Expansion vorantreiben, so liegt das Ziel für 2021 bei 10.000 Läden. Sind diese proportional zum Umsatz würde das immerhin einen Erlös von 3,36 Milliarden entsprechen.
Zusätzlich zu diesen Läden in China gesellen sich weitere in Indien, wo man ebenfalls die Expansion vorantreibt. Also kann man davon ausgehen, dass man die aktuelle Marktkapitalisierung in ein paar Jahren als Umsatz ausweisen kann. Der Weg dahin bedarf aber an viel Kapital. Hier gilt die Frage, ob Kapitalerhöhungen notwendig wären. Denn wie aktuell so viele andere Unternehmen stehen alle Zeichen des neuen Unternehmens auf Wachstum. Wachstum um jeden Preis. Dass man 2021 bereits profitabel ist, darf deswegen bezweifelt werden.
Schmeckt die Kaffee Aktie?
Der Kurs der Luckin Coffee Aktie kennt aktuell nur eine Richtung, nach oben. Auch die Handelsstreitigkeiten haben darauf offensichtlich keinen Einfluss. Schließlich operiert man auch ausschließlich in Asien. Doch Luckin Coffee ist und bleibt ein Unternehmen, welches lange Zeit lediglich Verluste ausweisen wird. Deshalb bleibt das Risiko von weiteren Kapitalerhöhungen hoch und auch, dass Starbucks reagiert ist nicht unwahrscheinlich. Dies könnte der Wachstumsstory Schaden zufügen. Deshalb beobachte ist Luckin Coffee aktuell sehr genau, wage es aber noch nicht Aktien ins Depot zu legen.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.