Anzeige
Während die Wertsteigerungen von Wohnungen und Häusern stets im Fokus stehen, bekommt eine Variante der Immobilieninvestitionen sehr wenig Aufmerksamkeit. Nämlich das vermieten von Garagen. Garagen haben den Vorteil, dass kaum Instandhaltungsarbeiten notwendig werden. Genauso braucht es deutlich weniger Anschaffungskapital. Ein Anbieter am Markt wirbt damit, dass man dort sein Geld anlegen kann, eine Garage erworben wird und man schließlich von einer “sicheren” Rendite profitieren soll. Dieser Anbieter ist bereits länger auf den Markt aktiv und heißt Multibox Garagen welchen wir uns im Anlagecheck #5 im Folgenden genauer ansehen werden und den Fragen ob der Anbieter das halten kann was er verspricht auf den Grund gehen werden. Denn so toll wie es sich anhört ist es bekanntlich selten.
Inhaltsverzeichnis
Garagen vermieten das System
Garagen sind vor allem dort gesucht, wo es kaum Parkplätze oder kostenfreie Stellfläche gibt. In größeren Städten werden deshalb gerne auf freien Flächen Garagen errichtet und vermietet. Dort sind sie zwar ebenso nicht gerade ein Schnäppchen doch die Mieten ebenso nicht. Platz wird offensichtlich gebraucht, denn die Garagen erfreuen sich vielerorts großer Beliebtheit. Enstprechend ist auch die Rendite schlussendlich mit der von Wohnungen vergleichbar. Man wirbt mit folgenden Werbeslogans:
- Sicheres Investment -GrundbucheintragWerthaltige Gewerbeimmobilie
Rendite – Überdurchschnittliche Rendite
Steuervorteil – erhöhte lineare Abschreibung (AfA)
Geringe laufende Kosten – Niedrige Wartungs- und Instandhaltungskosten
- Gute Vermietbarkeit – Hohe Nachfrage nach Großgaragen
Risikostreuung – Erhalt mehrerer Garagen mit vielen Mietern für den Preis einer Eigentumswohnung
Multibox Garagen Rendite
Anzeige
Was lässt sich also mit den Garagen von Multibox verdienen? Man nimmt Kapitalanlagen ab 27.500 € an. Man bietet es ebenso an, dass man die Vermietungen übernimmt und sogar eine Mietgarantie wird angeboten. So soll es eine gewisse Zeit lang kein Ausfallrisiko geben.
Diese Mietgarantie gilt es genauer zu betrachten, da sie schon ein entscheidender Vorteil sein kann. Die Mietgarantie gibt es eben nicht ganz kostenlos. So wird die Rendite von 5,5 % p. a. nur bei bereits errichteten Objekten garantiert. Bei neu gebauten Garagen sinkt diese auf 2,75 % also auf die Hälfte. Es kommt also auf das Objekt an wie attraktiv sich die Mietgarantie gestaltet.
Rentabel? – Aktuelles Beispiel
Um sich das Ganze kurz einmal durchzurechnen folgendes Beispiel. Aktuell bietet MultiBox Garagen in Neuberg Ravolzhausen eine King Size Box mit 27,6 qm an. Die Daten gestalten sich wie folgt:
- Kaufpreis: 34.900 EUR
- Monatliche Miete: 220,15 EUR
- Monatliche Nebenkosten 29,75 EUR
So wären es jährliche Mieteinnahmen von 2.641,8 Euro. Macht also eine reine Mietrendite von 7,56 Prozent. Nebenkosten belaufen sich auf jährlich 357 Euro, welche zum Großteil umlagefähig sein sollten. Allerdings gilt es beim Kaufpreis noch Nebenkosten für den Erwerb hinzuzuaddieren, was den Preis schnell um gut 10 % erhöhen kann. So kommt man auf die etwa 5,5 % mit denen geworben wird.
Seriöses Angebot?
Das Management scheint soweit seriös zu sein. Der Geschäftsführer Stefan Frey ist bereits in mehreren Finanzunternehmen engagiert und über ihn sind keine kriminellen Delikte zu finden. Desweiteren wirbt Multibox Garagen auch mit einen Eintrag im Grundbuch. Zusätzlich bietet man auch Besuchstermine an um das Ganze zu besprechen. Insgesamt scheint es also eine seriöse Angelegenheit zu sein.
Empfehlenswert?
Schlussendlich ist die Attraktivität des Angebots von Multibox Garagen abhängig davon, welche Angebote das Unternehmen gerade anbietet. Es ist immer von Vorteil, wenn die Garagen in der eigenen Umgebung liegen, so dass man sie sich selbst ansehen kann. Genauso liegt wie auch bei Wohnungen immer das Risiko der fehlenden Mieteinnahmen vor. Also einer fehlenden Besetzung. Mit der Mietgarantie kann damit entgegengewirkt werden. Doch ob einem “sichere” 2,75 % p. a. dann genug sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Vor allem wenn die Schuldenlast ebenso berücksichtigt werden muss.
Weitere alternative Investments.