Anzeige
- Hohe Bewertung der Pinterest Aktie in Kombination mit Verlusten.
- Operatives Geschäft bewegt sich nahe am Break Even.
- Durchwachsene Entwicklung, bei stark steigenden Umsatz.
- Potential liegt im Erfolg in Staaten außerhalb der USA.
- Deutlich steigende Nutzeranzahl.
- Amortisierung funktioniert bisher in den USA hervorragend, aber in den restlichen Ländern nur mäßig.
Umsatz und sonst nichts?
2019 gab es einige spannende Börsengänge. Einer davon war der von Pinterest. Die Pinterest Aktie konnte seit dem IPO immerhin um gut 20 % zulegen. Auch wenn die Aktie stark volatil ist scheint das Unternehmen die Investoren zu überzeugen. Pinterest bezeichnet sich selbst als Online Pinnwand und sozialen Netzwerk mit integrierter Suchmaschine. Mit einer aktuellen Bewertung von 16 Milliarden Dollar ist man alles andere als klein. Man beschäftigt aktuell allerdings lediglich 1300 Mitarbeiter. Das scheint auf aktuellem Niveau zumindest auszureichen und hält die Kosten niedrig.
Pinterest hat aktuell das Problem, dass die Amortisierung bisher lediglich in den USA gut funktioniert. So stammt über 90 % des Umsatzes lediglich aus den USA. Dies zeigt, welch ein Potential Pinterest bergen würde, falls man international eine erfolgreiche Amortisierung erreichen kann. Ein Nutzer in den USA bringt Pinterest durchschnittlich 2,8 Dollar während es international nur 0,11 Dollar sind.
Anzeige
Die Investorpräsentation von Juli 2019 (Quelle: Pinterest Investor Relations):
Potential ja, Risiko ebenso
Die Frage ist also, ob Pinterest es schafft ein funktionierendes System für den internationalen Markt zu erschaffen. Das schein prinzipiell einfach zu sein, so muss man nur geeignete Werbepartner finden um entsprechende “Promoted Pins”, wie in den USA, zu schalten. Möglicherweise will man die Werbung international auch noch zurückhalten und als erstes aktive Nutzer gewinnen.
Potential ist also gegeben, doch bekanntlich ist der Markt nicht blöd und bewertet die Pinterest Aktie bereits mit 16 Milliarden Dollar. Bei einen erwarteten Umsatz 2019 von rund einer Milliarde und einen Ergebnis leicht im Verlustbereich (wenn man sie um die negativen Effekte des Börsengangs bereinigt), scheint die Aktie zwar moderat aber nicht extrem teuer bewertet zu sein. Zumindest wenn man sie mit den anderen Tech IPOs vor kurzem vergleicht.

Pinterest wird bereits in einem Atemzug mit den großen Konzernen genannt.
300 Millionen aktive (wertvolle?) Nutzer
Man erreichte im 2. Quartal 2019 bereits 300 Millionen aktive Nutzer. Ein Nutzer aus den USA generiert wie bereits oben erwähnt einen durchschnittlichen Umsatz von 2,8 Dollar. Schafft man es nun den internationalen Schnitt anzuheben wird man hervorragende Umsätze sehen.
Denn die Nutzerzahlen wachsen in enormen Geschwindigkeiten. Deswegen sprechen einige Analysten bereist vom neuen 100 Milliarden Dollar Netzwerk. Dafür braucht es allerdings viele, viele weitere Nutzer. Zum Vergleich: Facebook hat 2,7 Milliarden Nutzer. Die Pinterest Aktie scheint also vom Optimismus noch nicht all zu stark betroffen zu sein, weil es zusätzlich zur Monetarisierung von den internationalen Nutzern auch noch eine starke Steigerung des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer bräuchte. Diese zu erreichen wird wohl noch um einiges schwieriger.
Pinterest Aktie Bewertung
Pinterest ist im Gegensatz zu anderen Techies nahe am Break Even, was immerhin etwas Sicherheit bringen sollte. Ein deutlich größeres Risiko sehe ich in der Konkurrenz. Denn einen klaren Wettbewerbsvorteil von Pinterest gegenüber ähnlichen Websites sehe ich nicht. Ob Dribbble.com, Nuji.com oder Juxtapost.com. Alle sind Pinterest verdammt ähnlich und Pinterest hat lediglich den Nutzervorteil. Kann man diesen nicht weiter ausbauen oder lässt andere vorbeiziehen wird Pinterest Probleme bekommen. Deswegen würde ich Pinterest aktuell genau beobachten. Denn Pinterest hat alles andere als ein Monopol alá Facebook. Man operiert in einem hart umkämpften Markt und versucht die Nutzer für sich zu gewinnen, was aktuell auch gut funktioniert.
Der Verfasser hält keine genannte Anlageprodukte.