Anzeige
- TeamViewer Aktie als größter Tech Börsengang Deutschlands.
- Konzern schreibt bereits heute schwarze Zahlen.
- Das Hauptprogramm TeamViewer wurde auf über zwei Milliarden Geräten aktiviert und darf über 340 Millionen aktive Nutzer zählen.
- Börsenwert von knapp 6 Milliarden Euro.
- Umsätze von 310 bis 320 Millionen Euro.
- Erwartetes Wachstum von ca. 30 %.
Inhaltsverzeichnis
TeamViewer die Milliardensoftware
Die Milliardenbewertung der TeamViewer AG kommt hauptsächlich durch die namensgebende Software zu Stande. Dessen Basisfunktionen werden kostenlos für Privatnutzer angeboten. Für Unternehmen und Zusatzfunktionen wird ein Abo fällig. Konzerne nutzen die Software für Fernwartungen und Fernzugänge. So wird sie in etlichen Industriekonzernen als auch normalen Bürokomplexen genutzt und machte das Unternehmen derart erfolgreich.
Vor fünf Jahren kaufte der londoner Finanzinvestor Permira das Unternehmen für 870 Millionen auf. Dieser ist auch nun der Verantwortliche für den Börsengang und stoßt damit ca. 40 % der Anteile ab. So gehen auch die Einnahmen durch den IPO nicht ans Unternehmen sondern komplett an Permira.
Anzeige
DotCom Boom lässt grüßen?
Die Bewertung ist angesichts eines erwarteten Umsatzes 2019 von 310 bis 320 Millionen Euro alles andere als günstig. Doch die hohe Gewinnmarge trug dazu bei, dass man im ersten Halbjahr bereits 45 Millionen Euro an Gewinn verbuchen durfte. So kann man aufs Gesamtjahr mit 100 Millionen Euro Überschuss rechnen. Also ein erwartetes KGV von aktuell 60.
2020 will man noch mit 24 % wachsen. Folglich knapp 400 Millionen an Umsatz bei einen Gewinn von 124 Millionen Euro erwirtschaften. Vorausgesetzt die Kosten entwickeln sich konstant. Die Wachstumsrate scheint also abzuflachen. Es wäre auch nachvollziehbar, wenn Permira genau den Zeitpunkt für den Börsengang der TeamViewer Aktie gewählt hat, an dem das Wachstum nun beginnt sich zu reduzieren. Dies lässt an der doch etwas hohen Bewertung zweifeln.
Genauso schläft die Konkurrenz nicht. VNWare und Cisco sind nur zwei der Unternehmen, die ähnliche Produkte anbieten. Analysten gehen sogar davon aus, dass Google bald in dem Geschäft mitmischen könnte.

TeamViewer Aktie die deutsche Tech Hoffnung?
Permira im Blick
Umso interessanter ist der Blick auf die Historie von Permira. Wie verliefen die Geschäfte der bisher an den Markt gebrachten Unternehmen des Investors? Dazu kann man einen Blick auf Freescale Semiconductor werfen, welches ebenfalls im Besitz von Permira war und an die Börse gebracht wurde. Es entwickelte sich fast 2 Jahre negativ. Anschließend riss das Unternehmen das Ruder herum und bescherte den Investoren ordentliche Gewinne. Permira war auch im Besitz von Debitel und verkaufte es an Freenet.
Jedoch war der Investor es auch der von ProsiebenSat1 und Hugo Boss mit Einfluss auf sehr hohe Sonderdividenden drängte, was die Aktionärsschützer auf den Plan rief. Man nutzt also durchaus den Einfluss aus, weshalb ein fader Beigeschmack der weiterhin fast 60 % Beteiligung.
TeamViewer Aktie nun attraktiv?
Mir scheint es als hätte man die TeamViewer Aktie genau zum Wachstumshöhepunkt an den Markt gebracht um die größtmögliche Summe zu erzielen. Gleichzeitig bleibt der wenig aktionärsfreundliche Permira investiert. Zusätzlich bleibt die Bewertung, die weiterhin starkes Wachstum einpreist. Aus aktueller Sicht sehe ich deshalb wenig Potential nach oben. Kurzfristig halte ich Korrekturen für wahrscheinlich. Mittelfristig sollte man auf die Wachstumsraten achten, die das Unternehmen tatsächlich erreichen kann.
Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.