Anzeige
- Software Aktie knickte auf 52 Wochen Sicht um über 30 Prozent ein.
- In den letzten Jahren stetig steigender Gewinn bei stagnierenden Umsätzen.
- Steigende Dividende.
- Hohe institutionelle Beteiligungen.
- Eigenkapitalquote um 60 Prozent.
- Wachstum übersichtlich.
Inhaltsverzeichnis
Software AG Aktie als IT Anteil im Portfolio?
Die Software AG setzt genau da an, was in so vielen aktuellen Thema ist, an der Digitalisierung und Datenverarbeitung in Unternehmen. Mit diversen Entwicklungsplattformen, Analyseinstrumenten und Datenbanksystemen schreibt man seine Erfolgsgeschichte. Die offizielle Produktübersicht gibt es hier.
Aktuell fokussiert man sich stark auf Dienstleistungen im Cloud Bereich. Dies ein relativ neuer Bereich, welcher sich großen Wachstums erfreuen kann. Damit ist er jedoch relativ allein. Die anderen Bereiche stagnieren, weshalb die Software Aktie wohl abgestraft wurde.

Anzeige
Software ist weiterhin ein gutes aber nicht zwingend stark wachsendes Geschäft….
IT ohne Wachstum?
Wer an den IT Bereich und dessen Großkonzerne denkt, impliziert wohl als erstes auch deren immenses Wachstum hinein. Das findet man bei der Software AG nur bedingt. Entsprechend sackte auch die Software Aktie aktuell stark ab, denn der Gewinn ist stagnierend bis rückläufig. Für den Umsatz gilt selbiges.
- Im ersten Halbjahr 2019 wurde ein Ergebnis von 1,02 € je Aktie erreicht. Auf das Gesamtjahr ist mit einem Ergebnis von etwa 2 € zu rechen. Dies entspricht aktuell einen KGV von etwa 12.
- Das KGV scheint niedrig, doch der einzige wachsende Bereich ist der Cloudbereich, der noch sehr klein ist. Darauf baut man auf.
- Auf aktuellen Kurs von etwa 24,2 € kann man mit einer Dividende von etwa 0,7 € rechnen. Wohl sogar etwas darüber. Schätzungsweise wird man die Dividende von 2018 0,71 € minimal erhöhen trotz des etwas niedrigeren Gewinns.
- Das resultiert in einer Dividendenrendite von etwa rund 3 %.
- Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2019 leicht an, bei leicht sinkenden Gewinn.
Die Software AG ist also weit entfernt von einem Wachstumunternehmen in dem Sinne. Eher bewegt man sich mit der stetig steigenden Dividende auf der Value Schiene. Auch das kontinuierlich gesteigerte Eigenkapital deutet darauf hin.
Gerechter Kurs der Software Aktie
Vom eigentlichen Wachstum der IT Branche kann die Software AG nur bedingt profitieren. Deswegen liegt aktuell neben den stagnierenden Feldern alles am Cloud & Internet of Things Bereich. Aktuell hat man eine Marktkapitalisierung von etwa 1,8 Milliarden €.
Interessant ist aktuell, dass die Gewinne aktuell aufgrund der hohen Investitionen etwas schrumpfen. Dies wird sich auch 2020 fortsetzen. Ab 2021 soll sich die Marge jedoch nach und nach wieder erhöhen. Dabei strebt man eine Bruttomarge von über 30 % an. 2018 lag diese bei 31,5 %. Bei nun gleichzeitigen steigenden Umsätzen durch das Cloudgeschäft ergibt sich eine spannende Gelegenheit vom aktuell fallenden Kurs zu profitieren. Vorausgesetzt die restlichen Bereiche können ihre Ergebnisse halten oder sogar verbessern.
Auch der seit 2018 neue CEO Brahmawar will den Konzern klarer strukturieren und Wachstum fordern. Deswegen die großen Investitionsprojekte wie Helix.
Aktionärsstruktur
Beachtenswert ist die geringe Anzahl an Anteilen im Besitz von Privatinvestoren. Die Aktionärstruktur gestaltet sich wie folgt:
- 61 % instituionelle Investoren. Darunter zahlreiche Investmentbanken mit ca. 3 % wie JPM, Norges, Tempelton, usw. Einer der größten ist aktuell BlackRock mit 4,52 %.
- 5 % Privatinvestoren.
- 34 % Software AG Stiftung.
Software Aktie ein Kauf?
Die nächsten Jahre werden investitionslastig, das wurde bereits klargestellt. Deswegen werden Anleger wohl Geduld brauchen. Doch die stabile Geschäftsaktivitäten versprechen eine anständige Dividende und durch das Cloudgeschäft hat man ein gewisses Wachstumspotential im Portfolio. Aufgrund der Durststrecke der nächsten Jahren halte ich die Software Aktie auf aktuellen Niveau für eine gute Anlage. Deswegen habe ich mir einige Anteile ins Depot gelegt mit dem Wissen, dass es dauern kann bis sich der Konzern auf Wachstumspfaden begibt.
Der Verfasser hält genannte Wertpapiere.