Anzeige
Jeder kennt die Mehrwertsteuer und die Lohnsteuer in Deutschland. Doch es gibt schier unzählige weitere Steuervariationen und Politiker werden nicht müde Neue aus dem Hut zu zaubern. Doch die Verteilung lädt immer wieder zum Staunen ein. Da nun die Daten für 2018 vorliegen und sich diese bezüglich Verteilung wohl auch nahezu mit den nächsten Jahren decken werden, werfen wir einen Blick auf die Steuern in Deutschland und wofür wir als Bürger, das meiste an den Staat abgeben dürfen. Dabei spielen vor allem Steuern für den Konsum eine große Rolle. Aber auch Versicherungen, Lotterien und vor allem Energie werden hoch besteuert. Die Steuer auf Energie treibt die Lebenserhaltungskosten in Deutschland deutlich nach oben.
Die Steuern in Deutschland und die Verteilung
Die wichtigsten Einnahmequellen für die Bundesregierung sind Folgende Pfeiler:
- Umsatzsteuer (bzw. Mehrwertsteuer)
- Lohnsteuer (Arbeitnehmer)
- Einkommenssteuer (Selbstständige)
- Gewerbesteuer
- Energiesteuer
Diese fünf Steuern bilden bereits den größten Teil der Steuereinnahmen ab. Das Bundesfinanzministerium veröffentlicht dazu jährlich die sogenannte Steuerspirale:

Anzeige
Steuerverteilung in Deutschland Quelle: bundesfinanzministerium.de
Es ist offensichtlich, was für die Steuereinnahmen das Wichtigste ist. Deswegen sind die Diskussionen um eine Senkung der Mehrwertsteuer wohl schnell abgeflacht. Denn eine 1 % Reduzierung würde bereits 2,35 Millionen weniger in die Kassen spülen. Vorausgesetzt die Nachfrage bliebe konstant.
Energiesteuer in Deutschland
Was bei den Steuern in Deutschland ebenso bemerkenswert ist, ist die Energiesteuer. Denn wenn wir einen Liter Benzin kaufen, ist die Steuerbelastung bereits bei über 60 %. Wenn sich Bürger von ihrem versteuerten Einkommen Benzin kaufen, liegt die Steuerbelastung also bereits jenseits von gut und böse. Trotzdem scheint sich eine Klimasteuer aktuell den Weg zu bahnen. Ob das tatsächlich Sinn macht? Damit würde die Energiesteuer bald den Block der Gewerbesteuer übersteigen. Wohlgemerkt zählt die Stromsteuer nicht zur Energiesteuer. Die Stromsteuer ist ein anderes Thema.
Zur Infografik des BFM über den Benzinpreis.