Anzeige

Durch die vor kurzem erfolgte Übernahme von Fitbit durch Google erregte der Hersteller von Fitnessprodukten und Smartwatches großes Aufsehen. Doch warum übernahm Google Fitbit? Es scheint also wolle man in dem Bereich konkurrenzfähiger werden. Denn ein chinesischer Hersteller legt aktuell einen sehr starkes Wachstum aufs Parkett. Gefühlt jedes große Unternehmen hat einen sehr ähnlichen chinesischen Widersacher. Von Fitbit ist das klar Huami. Auch wenn die Huami Aktie bisher keine allzu gute Performance erreichen konnte, wächst das Unternehmen in großen Schritten. Deshalb sollte man die Aktie dringend auf den Schirm haben…

 

Huami die Wearables Elite

Huami arbeitet bei deren Produkten stark mit Xiaomi zusammen, den großen chinesischen Elektronikhersteller. So ist man mit seinen Produkten auch an westlichen Märkten aktiv. So dürften die Eigenmarke Amazfit vielen bereits ein Begriff sein. Doch auch die sehr beliebten Mi Band-Produkte stellt Huami her.

Anzeige

Von Wearables für Sportenthusiasten (Stratos) bis hin zu designbewussten Kunden (GTS) hat Huami alles im Portfolio und das scheint gut anzukommen. In den ersten neun Monaten 2019 hat man bereits 27,6 Millionen Produkte verkauft, statt 18,3 Millionen im Vorjahreszeitraum. Doch die Huami Aktie scheint davon unbeeindruckt, sie stieg auf Jahressicht gerade einmal um 25 %.

Huami Aktie

Wearables werden wichtiger, wenn nicht sogar das Smartphone eines Tages ersetzten. Hier die Apple Watch.

 

Die (zu?) günstige Huami Aktie

Allen voran die Bewertung: Die Aktie notiert aktuell an der NYSE für 11,9 USD. Das entspricht einer Market Cap von etwa 700 Millionen USD. Interessant ist, dass in den ersten neun Monaten 2019 bereits Gewinn von 0,96 USD je Aktie erwirtschaftet wurde. Folglich liegt das KGV lediglich bei etwa 12.

Weiterlesen  Intels neuer CEO neuer Erfolg?

Dieses niedrige KGV in Kombination mit guten zweistelligen Wachstum, sowohl im Umsatz als auch Gewinn, lassen die Huami Aktie aktuell sehr günstig wirken.

 

Der attraktive Markt

Der Markt um Wearables wird zunehmend wichtiger. Der Samsung CEO behauptet sogar, dass in fünf Jahren Wearables bereits Smartphone ersetzen werden. In der Branche scheint das ein sehr wichtiges Thema zu werden, weshalb selbst Google sich in den Bereich gezwungen sieht, Zukäufe zu tätigen. Huami ist in den Bereich sehr erfolgreich unterwegs und zeigt bei seinen Top Modellen was möglich ist. Mit der engen Kooperation mit Xiaomi hat man einen sehr einflussreichen und finanzstarken Partner, der sich offensichtlich auch in diesem Segment stark engagiert. So lässt Xiaomi sein neues Konkurrenzprodukt zur Apple Watch, die Mi Watch, ebenso bei Huami produzieren.

 

Das Problem…

Doch selbst wenn die Huami Aktie aktuell sehr attraktiv scheint, ist das Kaufen der Aktien nicht ohne weiteres möglich. Bisher fehlt ein Listing in Deutschland oder keine inländische Börse bietet die Anteile zum Kauf an. Das bedeutet, dass sich Interessenten wohl gedulden müssen und auf einen Börsengang in Deutschland hoffen sollten.

 

Der Verfasser hält keine genannten Anlageprodukte.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.