Anzeige

  • Die iRobot Aktie brach auf Jahressicht fast um 50 % ein.
  • Das Wachstum des Roboterherstellers verlangsamte sich rapide und enttäuschte Investoren.
  • Weiterhin arbeitet der Konzern sehr profitabel.
  • Das Wachstum will man mit der Erschließung neuer Segmente, wie Rasenmährobotern erreichen.
  • Die Konkurrenz ist stark. Vor allem aus China drängen zahlreiche Hersteller in den Markt, die ähnlich gut funktionieren wie iRobot Geräte bei geringeren Preisen.
  • CEO Angle zeigt sich zuversichtlich und verspricht Wachstum.

 

iRobot Aktie verliert

2019 brach die iRobot Aktie regelmäßig nach der Bekanntgabe der Geschäftszahlen ein. iRobot ist zwar im Segment der Saugroboter weiterhin Marktführer, doch wachsen kann der Anbieter nur noch wenig. So stieg der Umsatz im dritten Quartal 2019 nur noch um neun Prozent statt 15 Prozent im Jahr zuvor. Man weist auch darauf hin, dass man stark an den Handelsstreit leidet. Der Gewinn sank sogar deutlich.

Es wunder wenig, dass die Aktie deshalb einbrach. 2018 war noch die Rede, dass in den Folgejahren ein Wachstum von 20 Prozent erreicht werden wird. Man enttäuschte die Anleger also stark. Diese reagierten entsprechend.

iRobot Aktie

Anzeige

Saugroboter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Auch in anderen Bereichen breiten sich die kleinen Helferlein aus.

 

Die Bewertung

Aktuell ist die iRobot Aktie bei einem Kurs von etwa 45 Dollar. Das entspricht einer Marktkapitalisierung von etwa 1,3 Milliarden USD. Auf das Gesamtjahr 2019 erwartet man mindestens einen Gewinn von 2,4 Dollar je Anteil. Macht ein KGV von 18,75. Im besten Fall will man sogar 3,15 Dollar erreichen. Der Umsatz stagniert weitestgehend.

Es bleibt also am Wachstum. iRobot wächst außerhalb der USA stark. Doch innerhalb sinkt der Umsatz, welcher den größten Anteil ausmacht. Bisher gibt es für 2020 keine geltende Prognose. Doch es scheint die Entwicklung außerhalb der USA scheint sich fortzusetzen. Der Markt für Saugroboter steigt rasant an. Doch das bringt auch Probleme mit sich…

Weiterlesen  TSMC Aktie - Rendite mit den Chipgiganten hinter Apple und Co.

 

Die Konkurrenz

Das größte Problem von iRobot sehe ich in der Konkurrenz. iRobot kann sich kaum von den starken (vor allem) chinesischen Wettbewerbern absetzen. Sie bieten das Gleiche für weniger Geld. Deshalb will man einen Fokus auf Datenschutz legen. Doch ob das in Zeiten, wo Milliarden von Menschen Daten freiwillig an Facebook senden, funktioniert?

Die größte Konkurrenz stammt wohl aus dem Roborock bzw. Xiaomi und Neato Lager. Im günstigen Segment gibt es sogar noch gefühlt 20 weitere Mitbewerber. Sich davon abzusetzen wird schwieriger werden, falls eine Marktsättigung eintritt. Doch aktuell wächst der Markt ohnehin stark an, wovon alle Mitbewerber profitieren.

 

iRobot Aktie ein Kauf?

Die Einschätzung der iRobot Aktie bleibt schwierig. Einerseits scheint die Aktie bezüglich KGV recht günstig zu sein, andererseits wird das Wachstum immer schwieriger werden. Kurzfristig wird es einiges an Potential geben, falls die Handelsstreitigkeiten zurückgehen. Die Wettbewerbssituation wird jedoch langfristig zu einen massiven Problem werden. Deshalb halte ich die scheinbar günstige Aktie trotzdem für keinen Kauf.

 

Der Verfasser hält keine genannten Wertpapiere.

Disclaimer: Alle Texte stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Alle Informationen dienen allein der privaten Information und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Sollten die Besucher dieser Seite sich die Inhalte zu eigen machen oder Ratschlägen folgen, so handeln sie mit vollem eigenem Risiko. Sollten Ihnen gravierende Fehler oder gezielte Meinungsmache in einen Artikel auffallen, so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und zeigen uns den Umstand an.