Anzeige
- Neptune Dash kaufen scheint aktuell eine gute Idee zu sein, da BlackRock 11,47 Prozent des kanadischen Kryptounternehmens erwarb. Auch Fidelity ist mit über neun Prozent beteiligt.
- Im Gegensatz zu anderen Branchenvertretern schreibt Neptune Dash bereits Gewinne, jedoch gibt es einen Hacken.
- Der Konzern hat hohe Bestände an Kryptowährungen.
- High Risk Aktie mit großen Potential.
- Die Neptune Dash Aktie verlor jedoch seit dem Börsengang 2018 über 60 Prozent ihres Wertes.
- Zum älteren Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Die Entwicklung
Der Konzern hatte, wie die ganze Branche, enorm mit den starken Wertverfall und dem damit einhergehenden Imageverlust von Kryptowährungen zu kämpfen. Da das Geschäftsmodell auf den Dash Netzwerk basiert und man mit Dash vergütet wird, sank der Umsatz in den drei Monaten bis Mai 2019 auf ein Drittel, nämlich knapp 50.000 kanadische Dollar. Bei Kosten von über rund 250.000 Dollar blieb unterm Strich ein Minus von 200.000 Dollar übrig, wäre da nicht eine weitere Position: Die Wertveränderung der vorhanden Kryptowährungen. Dadurch machte man einen Buchgewinn von über 2,3 Millionen, was den Verlust ausglich und sogar zu einen Gewinn von zwei Millionen führte.
Das operative Geschäft ist also kaum der Rede wert und rechtfertigt wohl kaum den aktuellen Kurs von 0,11 CAD, was einer Bewertung von etwa 8 Millionen entspricht. Doch warum hat sich Fidelity damals und BlackRock 2019 nun an dem Unternehmen beteiligt?
Anzeige

Das Neptune Dash Logo. Quelle: Investor Relations
Neptune Dash kaufen und der Plan?
Es muss Gründe haben, dass die Investmentriesen an den kleinen Kryptokonzen beteiligen bzw. ihre Beteiligung halten. Das operative Geschäft kann es wohl kaum sein. Es wirft zwar ein paar tausend Dollar ab, man ist aber weit davon entfernt großartige Erfolge damit zu verzeichnen. Dafür wären massive Wertsteigerungen von der Dash Kryptowährung notwendig. Also sollte man einen Blick abseits des Geschäfts schweifen lassen.
Hier stehen nämlich folgende Positionen:
- Bereits über 18.000 Dash Token a 52 Dollar. Entspricht einen Wert von über 936.000 Dollar. Den genauen Wert kann man aktuell nicht genau nennen, da das Unternehmen monatlich Dash hinzukauft.
- 40.000 ATOM a 3,88 entsprechend einen Gesamtwert von 155.000 Dollar.
- Weitere gehaltene Kryptowährungen sind Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Stellar, Neo, Qtum und Omisego. Dessen aktueller Wert wohl relativ niedrig sein dürfte.
Auch wenn der Wert aktuell wohl relativ niedrig sein wird, ist es wohl der wichtigste Aspekt, wenn man überlegt Neptune Dash kaufen oder lieber nicht. Meiner Meinung nach spekulieren die großen Investmentkonzerne auf eine Wertsteigerung der gehaltenen Kryptowährungen. Vielleicht gibt es Restriktionen, die ein direktes Investieren in diese Währungen für sie unmöglich machen oder gar teuerer. Denn die Kosten halten sich bei dem kanadischen Kryptounternehmen sehr in Grenzen, was das Geschäftsmodell fördert. Der Plan scheint also zu sein, den Konzern als Kryptovehikel zu nutzen, welches nach und nach Kryptos anspart und im Falle einer erneuten Preissteigerung zu liquidieren. Wäre der Anstieg ähnlich enorm wie 2017, würde man sich eine goldene Nase verdienen.
Buy and Hold in jeder Hinsicht
Aktuell scheint der Konzern gut über die Runden zu kommen. Einerseits kann man die Kryptowährungen als Sicherheit für Kredite hinterlegen, andererseits vergibt man Aktienoptionen um weitere Kosten zu decken. Doch die Kosten sind allgemein überschaubar, weshalb ein Buy and Hold verfolgt werden kann. So agiert auch Neptune selbst. Sie kaufen Dash und andere Kryptowährungen und halten sie. Das sollten auch die Anleger tun, die Neptune Dash kaufen bzw. darin investieren. Es hat den Anschein, dass sowohl der Konzern als auch die Investmentgiganten auf eine Wertsteigerung der Währungen spekulieren um dann in Zukunft groß Kasse zu machen. Eine interessante Strategie, von welcher auch Kleinanleger antizipieren können. Doch es bleibt eine High Risk Aktie mit hohen Risiko. Bleibt der Kursgewinn aus, wird es für den Kanadier ebenso immer schwieriger sich über Wasser zu halten. Doch das dauert. Meine Devise lautet daher Buy and Hold.
Der Verfasser hält genannte Anlageprodukte.