Anzeige
Wieder ist ein Jahr zu Ende gegangen und wieder hatten Crash-Propheten unrecht. Der Dow Jones erreichte neue Höchststände. Er stieg auf Jahressicht um gewaltige 63 %. Damit hatten wohl selbst die größten Optimisten nicht gerechnet. Ein Grund dafür war die sich allgemein aufhellende politische Lage. Auch 2020 wird bezüglich Politik ein turbulentes Jahr werden. Neben der Politik gibt es viele weitere, bereits bekannte, Ereignisse, die Aktien 2020 massiv beeinflussen könnten. Im Folgenden deshalb eine Übersicht über die verschiedenen Themengebiete und deren wichtigsten Ereignisse 2020. Doch wie immer sind die wirklich wichtigen Events im vorhinein kaum auszumachen und erfolgen unerwartet. Wir können nur auf die Termine eingehen, die bereits jetzt feststehen und wünschen bereits im vorhinein ein erfolgreiches neues Jahr 2020.
Politik
2019 bewies ein weiteres Mal, dass das Sprichwort “politische Börsen haben kurze Beine” voll und ganz zutrifft. Viele politische Unsicherheiten lösten sich 2019 in Luft auf. So beispielsweise der Handelskrieg zwischen der USA und China, welcher sich nach und nach aufhellte und bei dem neue Sanktionen immer wieder aufgeschoben wurden. Doch 2020 wird dieser Punkt wohl weiterhin eine sehr wichtige Rolle, wenn auch kurzfristige, Rolle spielen.
Anzeige
Abseits von China ist auch die Lage zwischen der USA und Russland von großer Bedeutung bezüglich der Nord Stream 2. Der Pipeline, die über Deutschland ganz Europa mit Gas aus Russland versorgen soll. Dass das der USA ein Dorn im Auge ist, bewiesen die zuletzt erlassenen Sanktionen, die den Bau verzögern oder sogar verhindern sollen. Denn die USA will ihr teures Flüssiggas an Europa verkaufen und wird mit der Nord Stream 2 darauf sitzen bleiben. Die Aktien 2020 die dabei eine größere Rolle spielen sind die der involvierten Konzerne, wie die Shell, OMV, BASF und Gazprom, sowie einige weitere.
In USA steht 2020 aber ein weiteres Highlight an. Nämlich die US Präsidentenwahl. Diese wird wohl mit die größte Rolle 2020 spielen. An zweiter Stelle steht so eben der Brexit an, der wohl (endlich?) näher zu rücken scheint

Aktien 2020 – Worauf es im Börsenjahr 2020 ankommt
Zinspolitik
Weiterhin sind einige Crash-Propheten davon überzeugt, dass 2020 der Börsencrash kommt. Einer davon ist Markus Krall. Siehe hier. Er sieht weiterhin das Problem in der Zinspolitik der Banken, die durch die nicht vorhandenen Zinsen die Gewinne schmälern. Abseits davon, ob seine These nun schlüssig sein mag oder nicht, wird sich 2020 in der Zinspolitik wohl nicht viel tun. Bis Mitte 2020 hat die EZB die Zinsen bereits auf 0,0 Prozent gesenkt. Ob nun weitere Anleihenkäufe folgen steht noch in den Sternen. Der EZB-Rat ist sich alles andere einig. Eine Seite ist für erweiterte Maßnahmen, die anderen sind für eine deutlich strengere Geldpolitik. Wie die neue Chefin Lagarde.
An folgenden Terminen finden 2020 die wichtigen EZB-Zinsentscheide statt (Quelle):
- 23. Januar
- 12. März
- 30. April
- 4. Juni
- 16. Juli
- 10. September
- 29. Oktober
- 10. Dezember

Auch 2020 wird die Klimathematik nicht abreißen. Sie bleibt eine große Herausforderung für Unternehmen, vor allem für Energiekonzerne.
Klima
Auch die Klimadebatte wird für Aktien 2020 weiterhin eine nicht irrelevante Rolle spielen. Während der TUI-Chef noch davon redet, dass die Klimadebatte keinen Durchschlag auf die Urlaubsbuchungen hätte, treten 2020 die neuen Klima-Gesetze in Kraft und verteuern Flugtickets und führen eine CO2 Bepreisung ein. Bis 2025 steigen die Preise nach und nach. Wir wollen hier keinen Preis pro Tonne nennen, da es sehr wahrscheinlich ist, dass daran über die nächsten Jahre noch gerüttelt wird. Auf jeden Fall findet ab 2020 ein deutlich umfangreicherer Handel mit CO2 Zertifikaten statt, was einige Konzerne nicht wenig Geld kosten dürfte.
Die Klimathematik betrifft auch vor allem Energiekonzerne, die fast alle auf erneuerbare Energien aufbauen. Selbst Shell setzt auf Öko. Doch neben den Energiekonzernen machen auch Neulinge wie nel der norwegische Wasserstoffspezialist auf sich aufmerksam. Denn für die Automobilindustrie könnte Wasserstoff als Kraftstoff weiterhin eine Schlüsselrolle spielen.
Sport
Während 2019 ein sehr schwaches Jahr bezüglich Sportereignissen Jahr war, eröffnen 2020 gleich mehrere Großereignisse ihre Pforten. Neben den alljährlichen Super-Bowl am 3. Februar findet die Fußball, Leichtathletik und Handball Europameisterschaft, was vor allem für die Sportartikelhersteller Aktien 2020 interessant werden könnte. Auch die olympischen Spiele finden 2020 in Tokio statt.
Eine stark wachsende Sportkategorie fällt weiterhin unter den Tisch. Nämlich E-Sports. Das Gamingsegment wächst rapide an und selbst traditionelle Fernsehsender übertragen bereits E-Sports Events. 2020 findet in Shanghai die World Championship statt, ein Event was vor allem den Big-Player, wie Tencent, in die Karten spielen dürfte. Doch viel interessanter ist der übergeordnete Trend der Anziehungskraft des Gamings. Der Markt wächst und hat wohl noch längst nicht sein Limit erreicht.