Anzeige
Aufgrund ihres immateriellen Charakters lässt sich die Macht einer Marke nur schwer in eine Bilanz übertragen. Dennoch kann eine Marke, die wirklich eine Verbindung zu den Verbrauchern herstellt und sich über die Zeit bewährt, einen immensen finanziellen Wert aufbauen. Die heutige Grafik (von visualcapitalist.com) zieht Daten aus der Ausgabe 2020 des jährlichen Global-500-Berichts von Brand-Finance heran, der anhand einer mehrdimensionalen Formel eine Rangfolge der weltweiten Top-Marken nach ihrem Wert erstellt. Durch die Errechnung des wahren Wertes einer Marke können Investoren und wichtige Entscheidungsträger einen Wert ermitteln, der über die vierteljährlichen Gewinnberichte hinausgeht. Die Rangliste über die wertvollste Marke der Welt im Folgenden:
Ein genauerer Blick auf das Ranking
Mit einem Wachstum von 18% im letzten Jahr, das zu einem augenfälligen Markenwert von 220 Milliarden Dollar führte, ist Amazon ein klarer Gewinner, der die Markenbewertungen von Google und Apple als wertvollste Marke der Welt übertrifft. Als größter Online-Marktplatz der Welt ist Amazon auf innovative Technologien und Investitionen in schnell wachsende Sektoren wie das Gesundheitswesen angewiesen, um ein vielfältiges Einzelhandelssystem zu schaffen. Obwohl Technologieunternehmen fünf der Top-10-Plätze in der Rangliste belegen, sind Marken aus eher traditionellen Branchen auf dem Vormarsch und machen Boden gut.
Hier sind die 10 wertvollsten Marken laut Bericht:
Ranking | Marke | 2020 Markenwert in USD | YoY % Change | Land | Sektor |
---|---|---|---|---|---|
#1 | Amazon | $220B | 17.5% | United States | Retail |
#2 | $160B | 11.9% | United States | Tech | |
#3 | Apple | $140B | -8.5% | United States | Tech |
#4 | Microsoft | $117B | -2.1% | United States | Tech |
#5 | Samsung | $94B | 3.5% | South Korea | Tech |
#6 | ICBC | $80B | 1.2% | China | Banking |
#7 | $79B | -4.1% | United States | Media | |
#8 | Walmart | $77B | 14.2% | United States | Retail |
#9 | Ping An | $69B | 19.8% | China | Insurance |
#10 | Huawei | $65B | 4.5% | China | Tech |
(USD-Billions entsprechen Milliarden im deutschen Sprachumgang)
Der amerikanische Einzelhandelsgigant Walmart steigt mit einem beeindruckenden Anstieg des Markenwerts um 14% auf 77,5 Milliarden Dollar in die Top 10 des Jahres 2020 ein. Der jüngste Erfolg des Einzelhändlers könnte zum Teil auf die wachsende strategische Partnerschaft mit Microsoft zurückzuführen sein, die derzeit auf Platz sechs liegt. Durch die Nutzung von Microsofts Cloud-Diensten kann Walmart seinen Kunden nun ein erstes digitales Einzelhandelserlebnis bieten.
Eine weitere Marke, die ein bemerkenswertes Wachstum erlebt hat, ist Chinas führendes Versicherungsunternehmen Ping An. Mit einem Wachstum von 19,8 Prozent und einem Markenwert von 69 Milliarden Dollar hat der Finanzkonzern durch seine offensive Ausrichtung auf Fintech-Forschung und -Entwicklung 200 Millionen Einzelhandelskunden und 500 Millionen Internetnutzer gewonnen – und ist damit eines der größten Finanzdienstleistungsunternehmen der Welt. Während die Mehrheit der wertvollsten Marken der Welt aus den USA oder China stammen, welche Marken sind nach Regionen führend?
Die wertvollste Marke der Welt nach Länder
Es ist nicht überraschend, dass Amazon als wertvollste B2C-Marke in ganz Amerika, mit Ausnahme Lateinamerikas, führend ist. Die Biermarke Corona wurde mit einem Markenwert von 8,1 Milliarden Dollar zum Marktführer in dieser Region gekürt.
In Europa übertrafen deutsche Unternehmen andere Länder, wobei die Automobilmarke Mercedes-Benz den Titel der wertvollsten B2C-Marke für diesen Kontinent innehatte – trotz des größten Marktes China. Auf der anderen Seite der Welt regiert Samsung als wertvollste B2C-Marke Asiens. Das Unternehmen besitzt 54% des im Aufbau befindlichen 5G-Markts weltweit und hat allein im letzten Jahr 6,7 Millionen 5G-Telefone ausgeliefert.

Die wertvollsten Marken sind meistens Techies.
Eine Marken-Essen-Markenwelt
Unabhängig davon, ob die Marken regional oder weltweit führend sind, droht ihnen immer noch die Gefahr, von Marken, die ein erhebliches Wachstum verzeichnen, von ihrem Sitzplatz verdrängt zu werden. Der Aufstieg an die Spitze die wertvollste Marke der Welt erfolgte mit einem Anstieg um 65% auf 12,4 Milliarden Dollar. So ist Tesla offiziell die am schnellsten wachsende Marke der Welt. Trotz der Bedenken, mit der Nachfrage nicht Schritt halten zu können, wird der Elektroautokonzern im Jahr 2020 voraussichtlich mehr als 500.000 Fahrzeugauslieferungen verzeichnen. Nachdem er kürzlich im vierten Quartal 2019 einen Umsatz von über 7 Milliarden Dollar verbuchen konnte, wird der Erfolg der innovativen Modelle von Tesla die Automobilmarken in der Rangliste sicher verändern.
Doch nicht alles hängt von der Innovation ab. Die europäischen Einzelhändler Lidl und Aldi haben ein Wachstum von 40% bzw. 37% verzeichnet und stehen erst am Anfang. Nachdem sie die gesamte europäische Supermarktindustrie durch das Angebot von Qualitätsprodukten zu deutlich niedrigeren Preisen gestört haben, haben die Ketten nun den US-Markt im Visier, wobei Aldi den Umsatz von Kroger voraussichtlich übertreffen wird.
Despite the unprecedented disruption caused by e-commerce, the popular assertion that entering digital operations brings instant success while bricks and mortar stores are doomed for extinction is being proved wrong
—David Haigh, CEO Brand Finance
Im Gegensatz dazu gibt es auch gut etablierte Marken, die um den Erhalt des Markenwerts gekämpft haben.
Die wahre Macht der Marke
Anzeige
Die jüngsten Härten von Boeing spiegeln den volatilen Charakter des Markenwerts wider. Während 244 Marken in der gesamten Rangliste ihren Markenwert im Vergleich zum Vorjahr gesteigert haben, haben weitere 212 Marken einen Schlag erlitten.
Ein Teil des Zwecks einer Marke besteht darin, den Ruf zu verwalten, loyale Kunden zu halten und Bewusstsein zu schaffen. Da eine Marke die Summe ihrer Teile ist, beweist die Rangliste, dass ein Problem mit einem dieser Dinge eine Kettenreaktion auslösen und sich negativ auf das Ergebnis einer Marke auswirken kann.
Lohnt es sich also für Unternehmen, in ihre Marke zu investieren? Alle Anzeichen deuten auf ein “Ja” hin… vorerst.